Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat März 2025
Im Monat März 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 253.497 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 3,9 % gegenüber März 2024.
Von den Neuzulassungen waren 7.386 bzw. 2,9 % Toyota-Fahrzeuge.
Bei Toyota gab es erneut einen Rückgang. Gegenüber März 2024 wurden 14,6 % weniger zugelassen.
Der C-HR ist in der Tabelle wieder auf Platz 4 aufgestiegen .
Die Zahlen im Einzelnen:
Yaris 2.539 (davon hybrid 2.508 = 98,8 %)
Aygo 1.287
Corolla 1.243 (davon 1.242 hybrid)
C-HR 999 (100 % hybrid)
BZ4 546
RAV4 381 (100 % hybrid)
Proace 319
Landcruiser 43
Prius 14 (hybrid 100 %)
Supra 9
Mirai 3
GR86 1
Highlander 0
Sonstige 2 (davon 1 hybrid)
Summe 7.386 (davon hybrid 5.145 = 69,7 %).
Die Tochterfirma Lexus konnte im März 387 Fahrzeuge verkaufen, am stärksten war der NX mit 148 Zulassungen.
Beim Kraftfahrtbundesamt ist jetzt auch die Jahresstatistik 2024 abrufbar.
Der Gesamtfahrzeugbestand am 01.01.2025 war 49.339.186 (Vorjahr 49.098.685) +0,5 %
Toyota 1.313.581 (Vorjahr 1.304.579) +0,7%
Lexus 34.636 (Vorjahr 32.546) +6,4%.
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Autozuverlässigkeit: Welche Marken sind am sichersten? - Alle-Autos-In.De
In dieser niederländischen Verbraucherstudie besetzen japanische Hersteller die Spitzenplätze:
Platz 1 Lexus
Platz 2 Suzuki
Platz 3 Subaru
Platz 4 Toyota.
Die europäischen Hersteller sind im Mittelfeld. Am unteren Ende der Skala ist Land Rover.