Wartungskosten C-HR Hybrid 4. Kundendienst

  • Ich hatte heute die 4. Jahresinspektion (oder 60.000 km), der Wagen hat aber erst ca. 12.000 runter.

    Gekostet hat es 1090,- €

    Da war allerdings noch der Wechsel zu den Sommerreifen dabei,

    Ozon-Innenraumreinigung

    und der Hybridcheck.

  • Gekostet hat es 1090,- €

    WHAT?


    Ich hatte letztens auch die 60.000er Inspektion, bei 18.000 km. OK, die ersten 3 Inspektionen waren kostenlos, nur Material musste gezahlt werden und so war ich mit 260 € dabei. Aber gleich 800 Öcken mehr? Da muss ich mir beim nächsten Mal überlegen, wenn die nicht mehr `kostenlos´ ist, ob ich die Inspektion nicht woanders machen lasse.


    P.S. Waren da die vielzitierten neuen Zündkerzen dabei, wo man denkt, die sind aus Gold mit Diamantenbesatz?

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • ...Gekostet hat es 1090,- €...

    =O Was werden da mittlerweile für Preise aufgerufen?

    Ich hatte die 60000er + Hybridcheck letztes Jahr für 540,- allerdings ohne Reifenwechsel (30€?) und mit normaler Reinigung des Innenraumes. Dafür mit Wischern hinten und vorne.

    bis 02.2022 Ford Focus EB 1,6 Titanium 150 PS, 11 Jahre "Null" Probleme

    seit 11.02.2022 C-HR Team D, Hybrid 2.0, abnehmbare AHK

  • ob ich die Inspektion nicht woanders machen lasse.

    Das ist doch alles Wahnsinn. Warum nutzen die Meisten beim neuen Wagen die Wartung Plus nicht :?: das sind dann 25 - 30 € im Monat inklusiv Öle und TÜV. ich kenne das nicht anders.

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Vorsorge


    Könnte es eventuell sein, dass es "Wartung Plus" nur bei Leasing gibt und nicht bei Fahrzeugen die ab der Übernahme beim Händler, Eigentum des Kunden sind?


    Ich denke das ist ein Kombiangebot, welches nur bei Leasing durch die Toyota-Bank angeboten wird, nicht aber bei Barkauf des C-HR.

    Mir zumindest wurde das noch nie aktiv angeboten, jedoch habe ich auch noch nicht danach gefragt.

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Warum nutzen die Meisten beim neuen Wagen die Wartung Plus nicht?

    GIbt´s für meinen nicht.



    Das ist doch alles Wahnsinn.


    Der eigentliche Wahnsinn ist doch, dass bei Inspektionen Arbeiten durchgeführt werden, die eigentlich überhaupt nicht nötig wären, wenn die Kiste noch nicht viel km auf der Uhr hat. Auf jeden Fall werde ich im nächsten Jahr vorher anfragen, was die 5. Inspektion kosten tuen täte würde. Und wenn die mir, bei geschätzten 22.000 km mit neuen Kerzen kommen, dann war´s das mit der Freundschaft. X(

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Zugegeben, Preise über 1.000€ für eine Inspektion – eine Durchsicht! – erscheinen zunächst einmal happig. X(

    Das relativiert sich allerdings etwas, wenn in diesem Preis Synthetik-Öl, Öl-Filter und Innenraumfilter enthalten sind und der Wagen vor allem ein weiteres Jahr Garantie bekommt.

    Das Argument "ich fahr doch nur … km im Jahr" berücksichtigt nicht, dass Motoren auf weite Strecken ausgelegt sind und bei wenig Laufleistung im Jahr entweder von hohen Standzeiten ausgegangen werden muss ("wer rastet, der rostet") oder aber überwiegend Kurzstrecke gefahren wird, was dem Motor auch nicht gut tut.

    Wenn Jahresgarantie, erhöhter Aufwand bei Kurzstrecke/hohen Standzeiten, Fachwerktstatt und Originalteile kein Argument sind, mag die freie Werkstatt günstiger sein. Wir unterstellen mal, dass die genauso gewissenhaft arbeiten.


    Bei einem Zündkerzenwechsel mit 22.000km Laufleistung würde ich mich aber auf eine Diskussion mit dem Meister einlassen und mir gerne eine Zündkerze zeigen lassen, um die Notwendigkeit nachzuvollziehen.


    Bei der letzten Inspektion gab es allerdings eine Kleinigkeit, die mich geärgert hat: da meine Frau arg von Heuschnupfen geplagt ist, wollten wir einen Innenraumfilter (Pollenfilter) mit Aktivkohle. Den gibt es je nach Anbieter ab 22 € zzgl. Versand. Berechnet wurden 60€, was wohl der UVP des Filterherstellers entspricht, wobei der in der Inspektion eigentlich bereits enthaltene Filter (12€) auch nicht abgezogen wurde. Ich habe mich aber nicht beschwert, weil kurz vorher erst eine größere Arbeit auf Garantie ausgeführt wurde und dem Händler dabei ganz andere Kosten entstanden sind – da wollte ich nicht kleinkariert auftreten. Vor der nächsten Inspektion besorge ich mir den Aktivkohlefilter aber selbst. Den Wechsel bekomme ich, wie bei den Scheibenwischern, selber hin.