Cloud Navi vs. Google-Maps via Android Auto

  • Da gehören wir aber zu einer Minderheit

    Manchmal habe ich das Gefühl, ich habe im Gegensatz zu vielen anderen ein anderes Navi eingebaut.



    Nun gehören wir ja auch zu denjenigen C-HRist:innen, die von Anfang an das eingebaute Navi benutzt haben, und zwar das alte MM16 ohne jeglichen Knopf und nur zum Draufpatschen, wenn man was einstellen will. Und wir hatten in den vergangenen über 5 Jahren - von 3 oder 4 kurzfristigen Verpeilern für ein paar Minuten abgesehen - kein einziges Problem damit, hatten schnelles Rerouten, hatten immer gute Umleitungsempfehlungen und angemessene Reaktionszeiten. Allerdings gebe ich zu, dass ich das Navi zweimal jährlich mit dem passenden Update von meinem Account auf der Website und via USB-Stick versorgt habe, wobei ich den zweiten 3-Jahres-Zyklus für 199 EUR im Netz erworben habe, so wie es Stefan Ottili die Tage erst für seinen RAV4 beschrieben hatte. Mal schauen, ob mir das nach Ablauf der aktuellen 3 Jahre auch wieder angeboten wird, denn für ein einziges Jahr wäre mir der Preis zu hoch.


    Erst kürzlich, während des letzten Updates (aktuell ist Version 6.23.0L bei uns installiert), haben wir auf der Fahrt nach Weimar wieder auf Google Maps im Handy zurückgegriffen, mit dem Ergebnis, dass Google uns abstruse Umleitungen und Staus anzeigte. Einmal hat es uns über die Ausfahrtspur geradeaus direkt wieder auf die Autobahn geleitet, aus völlig unerfindlichen Staugründen und zweimal hat es tatsächlich Staus gemeldet, wo nie welche waren.


    Nein, wir bleiben beim Toyota-Werksnavi.

    Seit dem 22.03.2019: C-HR 1.8 Hybrid Team D in metalstream metallic mit Touch 2 & Go :thumbsup:

  • Nur mal eine Interessensfrage, da ich in meinem 1st Gen FL im Moment ausschließlich Android Auto (über einen Wireless-Dongle) nutze und eben da das Navi, welches ich auf dem Handy laufen habe - in dem Fall Waze.

    Wie verhält sich das mit dem "neuen" Navi über AA? Ist dies dann oer App auf dem Handy, welches dann auf Android Auto gespiegelt wird und das funktioniert dann nur, wenn das Handy mit dem Toyota verbunden ist?

    My NEW "VADER": C-HR GR Sport Black Edition, JBL-Paket.....BÄM!!

  • Fixa


    Einzig, wird im neuen C-HR kein Dongle mehr für AA oder CP Wireless benötigt, ansonsten verhalten sich die beiden Verbindungstechniken, genauso wie im C-HR der ersten Generation mit Wireless-Dongle. Kein Smartphone im C-HR (oder in WLAN-Reichweite) bedeutet auch kein AA oder CP Wireless,

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024: C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Ich möchte mal einen Aspekt zur Diskussion stellen: Im Gegensatz zu den Navigationsprogrammen unter Carplay oder Auto, nutzt das onbord Navi die Sensoren des Fahrzeugs. Ich fahre regelmäßig durch einen Tunnel. Dort habe ich kein GPS, die Entfernungsmessung läuft aber dennoch weiter. Bei Handynavigation setzt hier die Navigation immer aus und muß sich nach Durchfahren des Tunnels neu verbinden. Das dauert manchmal etwas, und schon hat man einen Abzweig verpasst.

  • Scotty59


    Klar, ganz klarer Vorteil eines integrierten Navigationssystems. Wo sollten Smartphones auch zuverlässige Bewegungsinformationen, im Tunnel ohne GPS-Empfang, herholen.

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024: C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Fixa


    Einzig, wird im neuen C-HR kein Dongle mehr für AA oder CP Wireless benötigt, ansonsten verhalten sich die beiden Verbindungstechniken, genauso wie im C-HR der ersten Generation mit Wireless-Dongle. Kein Smartphone im C-HR (oder in WLAN-Reichweite) bedeutet auch kein AA oder CP Wireless,

    Das ist ein guter Aspekt - es ging mir aber auch darum, ob und wie ich das neue Onboard-Navi nutzen kann, wenn ich AA am laufen habe.

    My NEW "VADER": C-HR GR Sport Black Edition, JBL-Paket.....BÄM!!

  • Das ist ein guter Aspekt - es ging mir aber auch darum, ob und wie ich das neue Onboard-Navi nutzen kann, wenn ich AA am laufen habe.

    Ja, ohne Probleme.


    Die Navigation vom Onbord-Navi läuft weiter, egal was du auf dem Multimedia-System gerade darstellst. Navi Daten werden dir auch weiterhin im Multifunktionsdisplay (je nach eingestellter Darstellung) und auch Headup-Display (falls vorhanden) angezeigt, und die Freundliche spricht auch mit dir und gibt Fahranweisungen.

    🇩🇪 bis 05/24 C-HR 2.0 HSD Style Selection in Sodalithblau/Schwarz

    🇩🇪 Jetzt C-HR 2.0 next Generation Lounge Premiere in Sulfurgold/Schwarz

  • Das ist ein guter Aspekt - es ging mir aber auch darum, ob und wie ich das neue Onboard-Navi nutzen kann, wenn ich AA am laufen habe.

    Ich benutze nur Car Play aber hoffentlich funktioniert AA ähnlich:


    Läuft zB Google Maps auf Car Play und ich starte das Onboard-Navi, gibt es einen Hinweis dass ein Navi schon in Car Play läuft. Starte ich nun eine Route im Onboard Navi wird Google Maps automatisch deaktiviert. Car Play selbst bleibt aktivert und ich kann hier zB weiterhin Musik hören oder mir Google Maps anschauen (nur ohne aktive Route).



    Aktuell wechsel ich übrigens immer zwischen onboard Navi, Google und Apple-Maps hin und her. Den guten Empfangsvorteil des Onboard Navis halte ich für unerheblich weil ich hier nie Probleme hatte und sich die komplexen Untergrundtunnelnetze in Grenzen halten - mir ist es wichtiger dass ich schnell ans Ziel komme.

    Was die Routenführung angeht ist das Onaboard-Navi schon sehr speziell und unterscheidet sich oft von Google/Apple Maps. Aber wenn ich in konfusem Gebiet auf Nummer sicher gehen will würde ich trotzdem das Onboard-Navi vorziehen auch wenn es ggf leicht länger dauert.

    2023 C-HR (HEV) Team D

    Einmal editiert, zuletzt von Joergen ()