Verbrauch PHEV

  • Da ist mir ein möglicher Unterscheid eingefallen. Wo parkt dein C-HRuiser? IMein CHRuisy parkt in einer ungeheizten Reihen-Garage, wo zur Zeit nachts innen knapp über 0°C herrschen. Wenn du z.B. in einer Tiefgarage oder am Haus in der Garage parkst, könnte die etwas wäremere Temperatur den Unterschied machen.

    Bin "Laternenparker", also der steht immer draußen vorm Haus. Daher verwende ich seit Dezember auch viel die Standheizung, hab in der früh keine Lust zu kratzen oder ins eiskalte Auto zu steigen ;)

    Seit 08/2024: C-HR Lounge PlugIn mit Advanced Safety Paket und Pano Dach, shimmering silver metallic, Allwetterreifen Michelin Crossclimate 2

  • auch viel die Standheizung

    Aha, die habe ich bis jetzt noch so gut wie nie benutzt.....

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

  • Servus,


    Mein Fahrprofil ist etwas anders, ich habe selten so kurze Strecken mit großen Pausen dazwischen. Meist fahre ich zwischen 10 und 30km. Deshalb lässt es sich nicht wirklich vergleichen. Ich habe aber auch bei diesen Temperaturen, und in Niederbayern ist es sicher nicht wärmer als bei Euch, denke ich, viele Fahrten mit 100% EV, hab extra noch mal in der App geschaut. Zwischendurch hatte ich mal ein paar Wochen, da hatte ich auch den Eindruck, daß sich der Verbrenner öfter zuschaltet. Im Rückblick glaube ich, daß ich da die Sitzheizung und die Lenkradheizung mehr genutzt habe, zusätzlich zur normalen Heizung. Beschwören kann ich es nicht.


    Aber soviel wie bei Dir, V188002, läuft der Verbrenner bei mir nicht, nicht annähernd. Ich nähere mich den 3000km und hab erst einmal getankt, abgesehen von der Erstbetankung durch den Händler. Und da waren auch Strecken mit 140 oder 150km dabei und hohem Autobahnanteil, wie an anderer Stelle beschrieben, wo ich auf HV gestellt habe und ja in jedem Fall den Verbrenner brauche.

    Gruß

    CHoRa


    C-HR Plug-In Team D in rot am 16.08.2024 bestellt, seit fast Ende Oktober isser bei mir 😃

    Davor: C-HR Hybrid Team D 1.8 von 06/2018 in rot

  • Wie schon vorher erwähnt, lief der Verbrenner in den Sommermonaten so gut wie nie, und wenn, dann meist nur auf längeren Strecken.

    Und ich habe bis jetzt auch nur 66 l getankt. CHoRa hat zwar erst einmal getankt, aber das ist auch schon fast 1600km her, d.h. der Tank dürfte wahrscheinlich nicht mehr sehr voll sein.


    Zum Problem Systemreinigung: Nachdem der Verbrenner die letzten Tage immer wieder wegen der Reinigung mitlief, bin ich heute nach Feierabend mal 60 km im HV-Modus über Land gefahren. Nach ca. 50km ging auf einmal wieder EV-Betrieb (vorher nicht).

    Screenshot_20250204_195311_MyToyota[1].jpg

    Screenshot_20250204_194752_MyToyota[1].jpg


    Mal sehen, wie lange es hält. Ich habe keine Lust, alle paar Tage eine Stunde für nix durch die Gegend zu fahren.


    Toyota hat übrigens schon auf die Anfrage meines FTH geantwortet, aber das übliche und nichts wirklich hilfreiches:

    Zitat Anfang:


    In der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug wird auf Seite 74/75 ein wenig erklärt, was es damit auf sich hat.

    Gerade bei kalten Temperaturen wird das anspringen des Motors öfter erzwungen, ggf. auch mit der Meldung zur Reinigung des Systems.

    Dies kann verschiedene Hintergründe haben.

    Als wichtigster Punkt wurde hier die mögliche Ölverdünnung genannt.

    Bei vielen Kurzstrecken, wo der Verbrenner nur kurz genutzt wird, benötigt der Verbrennungsmotor einen Kraftstoffüberschuss

    beim Anlaufen.

    Der überschüssige Kraftstoff sammelt sich im Motoröl ab.

    Da dieser nur verdampft wenn der Verbrenner eine gewisse Temperatur erreicht, wird der längere Start des Verbrennungsmotors erzwungen.

    Hier wird empfohlen regelmäßig auch eine größere Strecke zu fahren, z.B. auf der Autobahn.


    Weitere Gründe können z.B. sein, dass das Fahrzeug mit einem Partikelfilter ausgestattet ist und dieser

    im Falle einer anstehenden Regeneration auch eine entsprechende Temperatur benötigt.

    Auch die Temperatur und der Ladezustand der HV-Batterie kann dazu beitragen,

    dass die Steuerungslogik des Fahrzeugs den Verbrennungsmotor einschaltet.


    Zitat Ende.

    Mal sehen, ob auf meine direkte Anfrage an Toyota noch eine Antwort kommt.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

  • Mal sehen, wie lange es hält. Ich habe keine Lust, alle paar Tage eine Stunde für nix durch die Gegend zu fahren.

    Heute hat schon wieder direkt nach starten des Fahrzeugs eine Reinigung gestartet. :( Ich bin bis dahin gerade mal 10 Fahrten mit ca. 50 km gefahren, teilweise vollelektrisch, 6x aber mit ca. 50% verbrenneranteil (Hybrid-Modus). So kann und darf das nicht sein. Entweder ist da irgendwas defekt, wie Enrico vermutet, oder das System ist für mein Fahrprofil nicht geeignet.


    Mal morgen beim FTH machhaken... :evil:

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

  • Heute hat schon wieder direkt nach starten des Fahrzeugs eine Reinigung gestartet. :( Ich bin bis dahin gerade mal 10 Fahrten mit ca. 50 km gefahren, teilweise vollelektrisch, 6x aber mit ca. 50% verbrenneranteil (Hybrid-Modus). So kann und darf das nicht sein. Entweder ist da irgendwas defekt, wie Enrico vermutet, oder das System ist für mein Fahrprofil nicht geeignet.


    Mal morgen beim FTH machhaken... :evil:

    Also das mit der "Reinigung" ist wirklich dubios, auch wenn sich das über die Stellungnahme, welche Toyota gesendet hat, ja zumindest nachvollziehbar anhört. Aber irgendwann sollte da auch mal wieder gut sein. Die Meldung oder häufiges Anspringen des Motors hatte ich nicht, außer heute. Ganz seltsam. Bis zur Arbeit rein elektrisch gerollt, Innenraum war warm, Lüftung wurde immer leiser, und zack, bei 15% Restakku kurz vorm Parkplatz springt der Motor an. Ich glaube mich zu erinnern, daß das schonmal der Fall war bei knapp 10% Restakku. Eventuell reicht die Kapazität hier nicht mehr aus, um ohne Motor klar zu kommen?! Auf jeden Fall werde ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den Akkustand nicht mehr unter 30% fallen lassen. Wenn der Motor weiter immer für ein paar Sekunden kurz vorm Parken anspringt, dann läuft man natürlich in ein "Reinigungsproblem" auf das ich echt verzichten möchte. Oder aber man fährt im Winter überwiegend gleich im HV-Betrieb, mein Corolla hat da auf Kurzstrecken ja nie Zicken gemacht und Reinigungszyklen angefordert. Zum anderen stellt sich eine gewisse "Lademüdigkeit" bei den im Winter abenteuerlichen Verbräuchen bei mir bereits ein :rolleyes: Im Sommer Top-Werte was Verbrauch und Strecke betrifft (z.T. fast 100km rein elektrisch), im Winter sinkt der Akkustand schneller als der Tacho steigt. :|

    Seit 08/2024: C-HR Lounge PlugIn mit Advanced Safety Paket und Pano Dach, shimmering silver metallic, Allwetterreifen Michelin Crossclimate 2

    Einmal editiert, zuletzt von DuffyNbg ()

  • Oder aber man fährt im Winter überwiegend gleich im HV-Betrieb,

    Daran habe ich auch schon mal gedacht, aber das ist ja nicht wirklich der Sinn der Sache.....

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

  • Stimmt. Eigentlich nicht. Aber den Kompromiss scheint man bei tiefen Temperaturen und PEHVs leider mit einzukaufen. Und leider muß ich sagen, daß mir rein elektrisch fahren immer mehr Spaß macht. Naja, wird ja hoffentlich nicht mein letzter Wagen sein, der nächste wird dann vollelektrisch. Mal sehen, wann Toyota da in wesentlichen Dingen (Reichweite, Ladegeschwindigkeit und vor allem Software / Ladeplanung) zum Wettbewerb aufschließt.

    Seit 08/2024: C-HR Lounge PlugIn mit Advanced Safety Paket und Pano Dach, shimmering silver metallic, Allwetterreifen Michelin Crossclimate 2

  • Naja, wird ja hoffentlich nicht mein letzter Wagen sein, der nächste wird dann vollelektrisch. Mal sehen, wann

    Ok, die Idee ist ja nicht schlecht nur die E-Fahrzeuge allgemein lassen sich gebraucht schlecht verkaufen. Denn der Akku ist dann auch meist hin. Es sei den man macht Leasing :thumbsup:

  • Ich habe die vergangene Woche das mit (fast) 100% HV-Betrieb mal ausprobiert, aber trotzdem kam zwischendrin die Meldung mit dem Reinigungszyklus....

    Der Spritverbrauch in den ersten zwei Wochen des Febuars 2025 laut Toyota-App ist nicht das, was ich von einem Plug-In erwartet habe:
    Screenshot_20250215_173224_MyToyota.jpg


    Nur 30% EV-Modus und 6,2l/100km Benzinverbrauch ist wahrscheinlich auch begründet im HV-Modus.

    Da aber trotzdem ein Reinigungszyklus gestartet wurde, werde ich wieder auf EV zurückgehen.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪