Verbrauch PHEV

  • Im HV Modus startet dann also auch der Reinigungszyklus? Und das trotz der langen Strecken, die zuvor schon abgespult wurden? Das macht doch keinen Sinn mehr, da ist doch irgendwas nicht in Ordnung?! 8| Geb Dir völlig Recht, unter den Umständen ist es völlig egal, welchen Modus man fährt. Da spinnt doch irgendein Sensor? Das kann nicht "Stand der Technik" sein, noch gewolltes Verhalten. Das ist für mich ein so nicht nutzbares Fahrzeug (Reinigung wird ja nie abgeschlossen, EV ad absurdum geführt) mit einem massiven Problem =O

    Seit 08/2024: C-HR Lounge PlugIn mit Advanced Safety Paket und Pano Dach, shimmering silver metallic, Allwetterreifen Michelin Crossclimate 2

    Einmal editiert, zuletzt von DuffyNbg ()

  • Servus,

    Kurz nach meinem letzten Beitrag hier im Thread habe ich die Meldung mit dem Motor Reinigen auch das erste Mal gesehen. Seitdem bekomme ich sie gefühlt jede zweite oder dritte Fahrt. Dabei ist es egal wie voll der Akku ist. Mindestens einmal kam die Meldung sogar während ich auf der Autobahn im HV-Modus fuhr. Der Motor geht dann so lange nicht aus bis ich ihn ausschalte. Ich bin allerdings seitdem keine Strecke gefahren, die länger als ca. 30km war aber etliche Strecken mit rund 25km. Ich bin lauter Strecken gefahren, die ich rein elektrisch hätte fahren können von der Entfernung her. Und ich lade den Akku so oft, daß auch von dieser Seite stets elektrisches Fahren möglich gewesen wäre. Leer gefahren habe ich ihn glaub ich seitdem ein einziges Mal.

    Das finde ich sehr nervig. Und ich stimme Dir, V188002, voll zu, daß es nicht sein kann, daß man für eine Motorreinigung regelmäßig sinnlos durch die Gegend fährt. Dann brauche ich kein sparsames umweltfreundliches Auto.

    Ich fahre demnächst mal wieder ca. 140km mit rund 85km Autobahn. Und es soll in den nächsten Tagen wärmer werden. Mal sehen, wie sich das Auto dann verhält. Im Moment bin ich nicht begeistert.

    Gruß

    CHoRa


    C-HR Plug-In Team D in rot am 16.08.2024 bestellt, seit fast Ende Oktober isser bei mir 😃

    Davor: C-HR Hybrid Team D 1.8 von 06/2018 in rot

  • Ich habe jetzt 1500 km auf dem Tacho, habe bislang konsequent geladen und bin daher ganz überwiegend reinelektrisch mit dem C-HR gefahrten. Die Meldung Motor reinigen kam 2 mal, eine Systematik kann ich momentan nicht dahinter erkennen. Da das Hybridsystem des C-HR ein sehr komplexes, auf höchste Effizienz getrimmtes Gesamtkonstrukt ist, gehe ich davon aus, dass das System das tut und lässt, was es für am besten hält. Ich mache mir da jetzt einfach erstmal keine Gedanken darüber und beobachte bis Ende März zum Räderwechsel, wenn ich ohnehin wieder beim FTH bin. Ggf. werde ich dann dort nachfragen, wenn mir etwas komisch vorkommt mit diesem Reinigungsmodus oder unser Luke zu sehr zum Schlucken anfängt. :saint:

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)

  • Könnte das "Problem" nicht einfach mit den sehr tiefen Temperaturen im Moment zusammenhängen? Der normale Hybrid fährt da auch nicht wirklich effizient. Ich hab gerade auf gleicher Strecke bis zu 2L mehr Verbrauch. Wenn die Temperaturen dann nächste Woche zweistellig im Plus sind, hat sich alles sicher gelöst und läuft wieder normal.

  • Könnte das "Problem" nicht einfach mit den sehr tiefen Temperaturen im Moment zusammenhängen? Der normale Hybrid fährt da auch nicht wirklich effizient. Ich hab gerade auf gleicher Strecke bis zu 2L mehr Verbrauch. Wenn die Temperaturen dann nächste Woche zweistellig im Plus sind, hat sich alles sicher gelöst und läuft wieder normal.

    Genau der selbe Gedanke ist mir beim lesen auch gerade gekommen. Für einen Reinigungszyklus braucht der Filter eine gewisse Temperatur die er vermutlich bei so einem saukalten Wetter wohl nicht bekommt.

  • Das Problem ist, dass der erfolgreich durchgeführte Reinigungszyklus (fast eine Stunde über 50km mit Verbrenner gefahren), so wie es aussieht, nicht wirklich lange anhält; nach noch nicht mal einer Woche geht es dann schon wieder los....

    Vor allem verstehe ich nicht, warum überhaupt der Verbrenner anspringt, wenn ich vorher nur elektrisch gefahren bin und auch noch genug Akkuladung vorhanden ist. Heizung sollte ja über die Wärmepumpe gehen.

    Wenn die Temperaturen dann nächste Woche zweistellig im Plus sind, hat sich alles sicher gelöst und läuft wieder normal.

    Ich hoffe es, glaube aber, dass es dann noch einige Zeit dauert, bis wieder nur elektrisch gefahren werden kann.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

    Einmal editiert, zuletzt von V188002 ()

  • Beim RAV4 PlugIn gab es da auch einige Probleme.

    Hier mal für euch zur Info die Links zum RAV4-Forum:


    Meldung: "Motor zum Schutz des Systems gestartet EV-Fahren nicht verfügbar" - Toyota RAV4 Forum
    Hallo,Habe meine RAV4 PHEV jetzt knapp ein halbes Jahr. Im November bei rd. 4000km Laufleistung bekam ich zum ersten Mal während der Fahrtdie Meldung: "Motor…
    www.rav4-forum.de


    Fehlermeldung: Hybridsystem stopped - Toyota RAV4 Forum
    Hallo.nachdem ich heute versucht habe unseren RAV4 GR86 (Baujahr 2023) zu starten, kam sofort folgende Meldung:Hybrid System StoppedDas Auto fuhr nicht an,…
    www.rav4-forum.de


    Winterbetrieb und der Benzinmotor läuft anscheinend im EV-Modus unbemerkt mit - Toyota RAV4 Forum
    Erlebe jetzt mit meinem Plug In zum ersten mal die kältere Jahreszeit und obwohl ich im reinen EV-Modus losfahre und selber nichts ändere, scheint sich…
    www.rav4-forum.de


    Evtl. ist das beim C-HR-PlugIn ähnlich oder gleich und ihr könnt da evtl. Infos für euch rausziehen.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()

  • liebe Leute :)

    Ich habe gerechnet und man darf wenn man günstiger als mit Benzin fahren möchte, den Ladepreis von ca. 0,42€ pro KW nicht überschreiten sonst kommt man auf den selben preis wie Benzin (1,55€ Österreich).

    Bei einer Reichweite von 50-55 km berechnet, da ich auch Autobahnstrecken habe und nicht so oft in der Stadt unterwegs bin.

    Natürlich trifft meine Rechnung für Personen die größtenteils in der Stadt unterwegs sind nicht zu, da deren durchschnittliche Geschwindigkeit ca. 30-40 km/h beträgt.

    Ich gehe davon aus dass die Obergrenze in DE für den Strompreis höher ist weil der Benzinpreis etwas teurer ist als in Österreich.

    PS:
    Da viele das plötzliche anspringen des Motors bei kaltem Wetter erwähnt haben, das ist natürlich ein kleiner Nachteil von einem PHEV der Benzinmotor/Motoröl muss auf Betriebs Temperatur gehalten werden, da es sonst negative Auswirkungen hätte wenn der Verbrenner sich bei höheren Geschwindigkeiten mit höherer Drehzahl im kalten zustand dazu schalten müsste wenn er benötigt wird.

    Toyota C-HR PHEV GR Sport P. E.

  • der Benzinmotor/Motoröl muss auf Betriebs Temperatur gehalten werden,

    Das denke ich wiederum nicht, denn bei etwas wärmerer Temperatur bleibt der Verbrenner aus und "kalt", und auch im Winter bin ich schon (ok, gelegentlich) 5km am Stück rein elektrisch ohne Verbrenner gefahren. Außerdem ist als Motoröl ein 0W16 drin, dass extrem dünnflüssig ist und auch bei kalten Temperaturen gut schmiert.

    Man (frau) korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

  • V188002


    Volker, bedenke bitte, dass gem. EU-Vorschrift, auch der Katalysator auf Betriebstemperatur gebracht und gehalten werden muss im Fahrbetrieb - egal ob EV oder HEV-Betrieb -, damit dieser sofort, bei Notwendigkeit den Verbrenner einzuschalten, seine Temperatur hat um effizient seine Arbeit, zu jeder Zeit verrichten zu können. Dies ist unabhängig von der Jahreszeit notwendig, da eine recht hohe Temperatur dafür notwendig ist.

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)