12V Batterie Ladezustand beim CHR II

  • kalle


    Wie hier im Thema bereits zu lesen ist, ist eine 52 bis 55 Ah Batterie das höchste der Gefühle, was ohne Abstriche in alle Varianten C-HR passt. Dies gilt für den C-HR I und den CC-HR II gleichermaßen. Ich habe bei mir eine "Varta C30 Silver Dynamic" mit 54Ah verbaut und habe seitdem erst einmal Ruhe.

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Dieses leidige Thema...und noch dazu beim neuen Modell. Ich habe seit dem Einbau der Exide auch Ruhe. Fahrprofil hat sich nicht geändert. Auto steht meist von Do. Abend bis Mo. und hat dann immer noch 12,35-12,45 V auf der Batterie.

    Seit 15.1.24: C-HR 2.0 TD. EZ 6/23 Marlingrau/ Dach schwarz

  • Ich habe mir auch die Exide gegönnt und die Situation hat sich erheblich verbessert. Außerden hab ich den Ratschlag von petelcfo befolgt:

    " Da könnte es helfen, sich anzugewöhnen, den Schlüssel abzuschalten, weil dann auch das Vorbeigehen von der Elektronik nicht mehr registriert wird, aber das Fahrzeug auch erst mal nicht öffnet, wenn man dran steht und den entsprechenden Taster drückt. Schlüssel abschalten geht, mit Schließen-Taste halten und dann zweimal kurz öffnen drücken. Wird dann mit 3x Blinken der LED im Schlüssel quittiert. Schlüssel an geht dann mit beliebigem Tastendruck ".

    Da das Auto relativ wenig bewegt wird, ich aber laufend mit dem Schlüssel in der Tasche dran vorbei laufe.

    C-HR 1,8 Team D

    marlin grau metallic / Dach schwarz - Black - MID+

    Technik-Paket von 07. 2024

  • zum Thema Batterietausch, wenn Exide, dann gleich die EFB-Batterie mit 55Ah nehmen (Exide EL550 12V EFB 55Ah). EFB ist eine verbesserte Ausführung einer Nassbatterie.

    Die EFB Batterie verfügt über einen enormen Halt und ein rasches Auf- und Entladen. Ebenso verfügt eine EFB Batterie über eine nahezu verdoppelte Zyklenfestigkeit, ist daher für Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern geeignet.

    Sehr sehr schade ist, das man in der myToyota-App nicht die Bordspannung im Ruhezustand sehen kann, auch weitere Fahrzeugparameter könnten über den Can-Bus im Fahrzeug, mit angezeigt werden.

    Da ich 2 Zusatzsysteme im Fahrzeug habe, kann ich die Spannung über diese App´s zumindest sehen und hatte anfangs auch die Fernstartfunktion genutzt, wodurch die Bordbatterie mit geladen wird. (umweltbedenklich)

    Zum Thema Schlüssel: da habe ich seit Wochen eine "RFID Blocker Autoschlüssel-Tasche", da geht nichts durch, insbesondere um Funkverlängerungen / Keyless zu verhindern. Kannst am Auto stehen, erkennt nicht den Schlüssel.

    C-HR GR-Sport Premiere HEV seit Mai 2024 - Top Ausstattung - jetzt auch mit WEBASTO, zusätzlich zur myToyota Fernstartfunktion, und neu, Pandora Smart Alarmanlage 8)

  • Danke für Eure Tips. :thumbsup:


    Hat sich von Euch noch keiner an Toyota gewandt?

    Das kann doch wohl nicht der Standart sein, der Toyota auszeichnet?

    Und schon gar nicht, wenn das vom Vorgänger schon lange Zeit bekannt war.


    Wenn das Fahrzeug jetzt 3 Jahre alt wäre,ok, aber direkt im ersten Jahr?

  • Leider geht die Thematik bei Toyota irgendwo vorbei, denn sie wissen es, nicht zuletzt auch durch die ADAC-Pannenstatistik, aber dem Anschein nach fehlt jedes Interesse bei Toyota, Zeit und Know How in die Abstellung des Problems zu investieren. Der "dumme Kunde" kauft ja weiter!

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)

  • Mich hat es heute ebenfalls erwischt. Mein 9 Monate alter C-HR von 2024 wollte heute Abend nicht mehr anspringen. Buntes Leuchtkonzert am Amaturenbett und diverse Fehlermeldungen am Tacho inklusive.

    Der Wagen stand zuvor 5 Tage ungenutzt in der Garage. In der Woche vor der "Standphase" in der Garage habe ich 2 längere Fahrten mit jeweils 60-70km Strecke und mehrere kurze Einkaufsfahrten von unter 10km absolviert.


    Da scheint wohl die Batterie defekt zu sein. Mal sehen was der FTH in der kommenden Woche dazu sagt. Das sollte ja noch auf Garantie gehen.


    Bei meinem alten Yaris und Auris habe ich nie Batterieprobleme gehabt. Obwohl ich beide Wagen deutlich weniger bewegt habe als den C-HR.

  • Bei meinem GR zur Zeit 1 3/4 Jahre alt 7800 Km gelaufen, also sehr wenig gefahren. Der Wagen steht auch schon mal 14 Tage, habe ich bis jetzt diesen Zustand noch nicht erlebt :thumbup:

    Habe aber auch eine 12V Power Box unterm Sitz für den Notfall liegen. So ist es im Leben, wenn man gut Vorsorge ;) trifft bleibt einem Vieles erspart.