12V Batterie Ladezustand beim CHR II

  • Der Beitrag von Mepo33 deckt sich genau mit der Aussage, welche


    bei uns im CC Forum getroffen wurde


    Ist ja bis auf die Karrosserie baugleich mit dem CHR. Ausnahme, wir haben, da in Japan gebaut, auch direkt die Original japanische Batterie drin.

    Aber auch die ist etwas schwach bemessen.


    Nachtrag

    Als ich gestern auf dem Lidl Parkplatz mal wieder auf meine Frau gewartet habe, die musste ganz kurz noch eine Kleinigkeit besorgen, habe ich einfach alles angelassen

    Würde reichen für mindestens 14Tage Standzeit wenn nicht noch länger

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



    3 Mal editiert, zuletzt von Appels Ejon () aus folgendem Grund: Nachtrach einjefücht

  • Nach wie vor frage ich mich, warum dieses, garantiert auch bei Toyota bekannte Problem, nicht einfach durch eine stärkere Batterie beseitigt wird. Waren die Einkaufskonditionen bei Mutlu so gut, dass man dafür jede Menge Ärger mit den Kunden in Kauf nimmt?

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Ja das Thema hier gehört zu den Klassikern in den Toyota Foren wo es um den Hybrid geht. Übrigens unabhängig davon von welchem Hersteller die Batterie ist. Als Topping gibt es dann noch solche Tipps wie eine größere Batterie einzubauen. Ehrlich gesagt totaler Schwachsinn. Wenn die kleine schon nicht voll wird dann wird das wohl bei einer größeren mit mehr Kapazität erst recht nix. Da wird schon ne Menge Halbwissen verbreitet.

    Das System ist nichts für Kurzstreckenfahrer, das sollte nach den ganzen Beiträgen hier jetzt jeder begriffen haben. Wem aber das Design wichtiger ist als die Zuverlässigkeit mit dem Täglichen Kick ob sein Auto noch anspringt der sollte hier nicht rumheulen. Da werden Powerbanks aus lauter Angst angeschafft und spazieren gefahren. Was soll das ?

    Schade nur für diejenigen die sich einen teuren Wunsch erfüllen und dann jä enttäuscht werden.

    Ich habe drei Bekannte die jeweils zwei Corolla und einen CHR fahren. Mit den beiden Corollas gab es nie ein Problem. Bis sich beruflich etwas geändert hat und es ein neues Fahrprofil gab. Und schon fingen die hier genannten Probleme an. Der Kollege mit seinem flamm neuen CHR ist schon dreimal wegen einer leeren Batterie liegen geblieben. Tägliche Fahrstrecke etwa 20 km. Er kam von Kia zu Toyota und hat den Kaffee total auf.

    Ich fahre ca. 50 km täglich mit dem CHR und meine Frau mit dem Yaris etwa 300 km wöchentlich und immer mit eingeschaltetem Abblendlicht. Also immer maximale Ladespannung.

    Meine Original 45 Ah Mutlu aus 2019 ist in einwandfreiem Zustand. Die vom Yaris erst recht.

    Für alle diejenigen Kurzstreckenfahrer die mit mit dem Gedanken spielen sich so ein Fahrzeug anzuschaffen kann ich nur abraten.

    Für diejenigen welche schon einen Haben, mein Tipp.

    Wenn Zeit ist mit dem CTeck nachladen.

    Immer das Abblendlicht einschalten. Vor allem bei Außentemperaturen über 10 Grad.

    Viel Glück

    Gruß Micha


    2019er C-HR 1,8 Hybrid , Team Deutschland , marlingrau , LED Paket , AHK

    Einmal editiert, zuletzt von Micha65 () aus folgendem Grund: Korrektur

  • Merkwürdig, meine original Mutlu hatte 45 Ah. Kurzstrecke (betrifft ja nur die... ;) ) fährt keiner unserer Toyotas (C-HR und Corolla) At.ca. 60 km. Beide hatten eine ständig leere Batterie. Seit dem Einbau der Exide in beide Autos ist das nicht mehr so. Spannung nach dem WE: 12,3-12,4V. (Mal sehen wie lange)


    Das mit dem Abblendlicht habe ich nicht probiert, da es mir nicht bekannt war. Ist evtl. einen Versuch wert.

    Seit 15.1.24: C-HR 2.0 TD. EZ 6/23 Marlingrau/ Dach schwarz

  • Das System ist nichts für Kurzstreckenfahrer, das sollte nach den ganzen Beiträgen hier jetzt jeder begriffen haben. Wem aber das Design wichtiger ist als die Zuverlässigkeit mit dem Täglichen Kick ob sein Auto noch anspringt der sollte hier nicht rumheulen. Da werden Powerbanks aus lauter Angst angeschafft und spazieren gefahren. Was soll das ?

    ...

    Für alle diejenigen Kurzstreckenfahrer die mit mit dem Gedanken spielen sich so ein Fahrzeug anzuschaffen kann ich nur abraten.


    Dann werde ich wohl meinen FTH verklagen müssen, da er mich vor dem Kauf nicht nach meinen Fahrgewohnheiten befragt hat. :cursing:

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Dann werde ich wohl meinen FTH verklagen müssen, da er mich vor dem Kauf nicht nach meinen Fahrgewohnheiten befragt hat. :cursing:

    Wenn ich so lese wer alles die Probleme hat könnten wir doch eine Sammelklage machen. :S

  • Tagesschau....

    Insgesamt sind zwei Prozent aller Autos in Deutschland rein elektrobetrieben. Dabei stiegen die Hilfen für Elektro-Autos 2024 besonders stark an, im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Zuwachs von 46 Prozent. Auch die E-Autos krankten in der Hälfte aller Fälle an einer defekten Starterbatterie.


    Über drei Millionen Mal kam der ADAC im vergangenen Jahr Autofahrern zur Hilfe. In rund der Hälfte der Fälle waren Batterieprobleme dabei der Grund. Immer öfter wird der Pannendienst zudem von Fahrradfahrern gerufen.


    Toyota ist da nicht allein. :(


    Gruß