Immer öfter wird der Pannendienst zudem von Fahrradfahrern gerufen.
Das erinnert mich an eine alte Meldung aus den Nachrichten ...
"Stromausfall im Bundeskanzleramt, Kohl stand 3 Stunden auf der Rolltreppe"
Immer öfter wird der Pannendienst zudem von Fahrradfahrern gerufen.
Das erinnert mich an eine alte Meldung aus den Nachrichten ...
"Stromausfall im Bundeskanzleramt, Kohl stand 3 Stunden auf der Rolltreppe"
Da werden Powerbanks aus lauter Angst angeschafft und spazieren gefahren. Was soll das ?
Um genau das zu tun, das Fahrzeug selbst in 2 Minuten wieder zum laufen zubringen und nicht eine Stunde auf Hilfe von Toyota zu warten
Das Abblendlicht ein schalten wozu Wenn keine Automatik mit LED vorhanden ist, tagsüber das Licht aus
Ich habe mir einen Toyota gekauft weil ich von der Qualität der Fahrzeuge und dem Hybridsystem absolut überzeugt bin. Und ich erwarte das dieser kleine Taster der mit Start gekennzeichnet ist auch immer funktioniert. Das ist denke ich nicht zu viel verlangt. Ich habe keine Lust mein Auto mit einer Powerbank zu starten. Auch nicht nach drei Wochen Stillstand.
Sollte das aus den besagten Gründen nicht funktionieren schmälert das leider meine Überzeugung.
Ich würde das Auto auch sofort wieder verkaufen. So was kann ich nicht gebrauchen.
Ich habe für mich einen Weg gefunden um dieses Problem zu umgehen und hier auch schon veröffentlicht. Ich möchte das nicht noch mal alles durchkauen. Ob die unterschiedlichen Bordspannungen die der Inverter der 1. Gen. zu Verfügung stellt auch bei dem aktuellen Modell ähnlich sind entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kann ja mal jemand was zu berichten.
Und Vorsorge oder soll ich dich lieber Foxi nennen.
Wenn du gewisse Beiträge verstanden hättest wüsstest du warum ich über 10 Grad Außentemperatur mit Abblendlicht fahre.
warum ich über 10 Grad Außentemperatur mit Abblendlicht fahre.
Das kann doch Jeder nach Belieben machen. Nur jeder eingeschaltete 12 V Abnehmer entnimmt der Batterie auch wieder Strom. Wie starke eingestellte Belüftung oder JBL Anlage mit hoher Leistung und Vieles mehr. Damit behaupte ich einfach das ein schwacher Akku schneller wieder seine volle Betriebsspannung erreichen kann wenn Er in Ordnung ist.
Micha wie Du mich ansprechen möchtest ist für mich ohne Bedeutung. Von mir aus auch Wolfgang LG
Der C-HR II gefällt mir total gut und ich könnte hier seitenlang meine Begeisterung schildern.
Einziger Minuspunkt ist die Aufladung der Starterbatterie, die bei niedrigen Temperaturen regelmäßig den Geist aufgibt und ich zur Powerbank greifen muss. Das trat beim C-HR I nur einmal auf und war mit dem Einbau einer neuen Batterie scheinbar gelöst. Hätte nicht gedacht, dass ich mit meinem hochmodernen C-HR II in der kalten Jahreszeit jedesmal bangen muss, ob er anspringt. Und dass ich mir dann per Starthilfe die Finger schmutzig machen muss. Als ich noch Trabant fuhr war sowas normal. Ist schon merkwürdig, dass der Ladezustand der Starterbatterie weder auf den zahlreichen Displayanzeigen ersichtlich ist noch in den ausführlichen Handbüchern erwähnt wird. Bei der Anzeige des Energieflusses würde sich das geradezu anbieten.
Allgemeine Ratschläge zur Reduzierung des Verbrauches durch Nichtverwendung bestimmter Funktionen wie z.B. der JBL-Anlage sind für mich etwas daneben, schließlich habe ich mir auch wegen dieser vielen Annehmlichkeiten das Fahrzeug gekauft.
Würde der Ladezustand der Starterbatterie im Energiefluss dargestellt werden dann würde man ja sofort sehen das die Mutlu nicht so das wahre ist.
Technisch dürfte es für Toyota kein Problem sein das im Display anzuzeigen. Nur ob sie das wollen ist ne andere Frage.
Das würde ja wieder Hochdruck bedeuten
Ist schon merkwürdig, dass der Ladezustand der Starterbatterie weder auf den zahlreichen Displayanzeigen ersichtlich ist
Ich habe mir bei Amazon eine digitale Voltanzeige besorgt, mit einem kleinen Druckschalter verdrahtet, auf eine kleine Kunststoffplatte befestigt und das ganze Konstrukt dauerhaft auf die Batterie gebappt. Bei Bedarf drück´ ich auf´s Knöpfchen und kann sehen, wieviel Saft zur Verfügung steht:
Es gibt aber auch eine Voltanzeige, die man in den Zigarettenanzünder steckt.
Zum Beispiel von Ansmann:
https://www.amazon.de/Spannungsmesser-Pr%C3%BCfger%C3%A4t-Voltmeter...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Es gibt aber auch eine Voltanzeige, die man in den Zigarettenanzünder steckt.
Hatte ich, war sehr ungenau. Deswegen obige Lösung, mit gutem Multimeter vorher geprüft.
Es gibt aber auch eine Voltanzeige, die man in den Zigarettenanzünder steckt.
Zum Beispiel von Ansmann:
https://www.amazon.de/Spannungsmesser-Pr%C3%BCfger%C3%A4t-Voltmeter...
Kauf diesen, der ist genau. Spannungsmesser
Vor allem ist der dann auch über die Sicherung vom Zigarettenanzünder abgesichert und nicht so ein Gebastel was man hier gesehen hat.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.