12V Batterie Ladezustand beim CHR II

  • das pannenanfälligste Fahrzeug seiner Klasse (wenn auch nur wegen der Starterbatterie)


    Die meisten, ja wenn nicht sogar alle wussten das beim Kauf nicht. Und für genau so viele war/ist der C-HR das Traumauto, da sieht man über solche `Kleinigkeiten´ hinweg. :thumbsup:

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Finde es irgendwie lustig dass es beim CHR 2 nicht anders ist als bei ersten.

    Habe da auch schon bei beiden die Batterie gewechselt.

    Seit ich fixen Anschluss für Ctek gemacht habe und in preventiv von Zeit zu Zeit anschliesse ist Ruhe.

    Meiner macht auch nur Kurzstrecke und steht auch schon mal 1 Woche rum.

    Nur beim neuen wenn Batterie im Kofferaum ist und Motorhaube überwacht wird dann ist es nicht mehr so leicht.

    Hoffe beim CHR+ habe sie eine Lösung für das Problem ansonsten wieder Ctek.

    Nr#1 C-HR Buisness PLUS HSD von 2017- 2022(Frau) hat Tochter jetzt bekommen. :!: :!:
    Nr#2 C-HR C-ULT HSD (Meiner) seit 03.19 Farbe:Cyan-Dach (2RV) Schwarz Felgen 18" Schwarz 235/50/18 Ganzjahresreifen. :love: :love:

    Nr#3 Pro Ace City seit Mai 2022.--> Steht zum Verkauf da nicht geeignet für uns :cursing:

  • Die meisten, ja wenn nicht sogar alle wussten das beim Kauf nicht.

    Beim 1.CHR 2017 habe ich es tatsächlich nicht gewusst. :huh:

    Beim Nachfolger dem ProAce City Verso ( Kein Toyota, kein Hybrid) habe ich gedacht aus der Nummer raus zu sein. :S

    Es wurde batteriemässig schlimmer als beim CHR. :cursing:


    Liegt also nicht unbedingt am Hybrid und Toyota

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



  • Seit ich fixen Anschluss für Ctek gemacht habe und in preventiv von Zeit zu Zeit anschliesse ist Ruhe.

    Meiner macht auch nur Kurzstrecke und steht auch schon mal 1 Woche rum.

    Ist bei mir auch so. Daher stecke ich auch regelmäßig das CTEK an.


    Ich habe mir jetzt im Kofferraum einen Anschluss für das CTEK gemacht. Meine Werkstätte hat mir gesagt, wenn man im Kofferraum direkt bei der Batterie das CTEK anschließt, sollte es etwas schneller gehen mit dem Laden. Wenn man vorne beim Sicherungskasten anschließt, ist irgendein Teil der Batterieladung dazwischen und das "bremst" etwas.


    chr-forum.de/attachment/8862/chr-forum.de/attachment/8863/chr-forum.de/attachment/8864/

  • Ist bei mir auch so. Daher stecke ich auch regelmäßig das CTEK an.


    Ich habe mir jetzt im Kofferraum einen Anschluss für das CTEK gemacht. Meine Werkstätte hat mir gesagt, wenn man im Kofferraum direkt bei der Batterie das CTEK anschließt, sollte es etwas schneller gehen mit dem Laden. Wenn man vorne beim Sicherungskasten anschließt, ist irgendein Teil der Batterieladung dazwischen und das "bremst" etwas.


    chr-forum.de/attachment/8862/chr-forum.de/attachment/8863/chr-forum.de/attachment/8864/

    Coole Idee,


    wenn du einen 3D Drucker hast kannst du dir das mal ausdrucken. Das würde zu deiner Bohrung passen.


    Mount for CTEK CS connect U terminal by sMiks | Download free STL model | Printables.com

    Toyota C-HR 2.0 Hybrid GR SPORT Premiere AWD-i :thumbsup:

  • Coole Idee,


    wenn du einen 3D Drucker hast kannst du dir das mal ausdrucken. Das würde zu deiner Bohrung passen.


    https://www.printables.com/mod…tek-cs-connect-u-terminal

    Danke für den Hinweis. Aber mit meiner Lösung bin ich flexibel. Wenn ich die Batterieabdeckung wegnehmen möchte, brauche ich vorher nur den Stecker durch das Loch hinausgeben.

    C-HR 2.0, 2WD, Active Drive, Bj. 03/2024

  • Bemerkenswert, was sich alles machen lässt, um die Starterbatterie bei Laune zu halten oder gar am Leben zu erhalten und noch bemerkenswerter, dass die entsprechenden Tipps teilweise von den FTH's kommen.


    Also ich fang gar nicht erst an, an einem 50.000 € Auto rumzubasteln und auf eigene Kosten irgendwelche batterielebenserhaltenden Maßnahmen daran vorzunehmen. Wenn Toyota (war/ist? übrigens bei Honda auch nicht anders ;() das Batterieproblem über all die Jahre nicht gebacken kriegt, ist das allenfalls peinlich, aber dann lasse ich es drauf ankommen. Notfalls muss der Pannendienst wieder ran, die gelben Engel brauchen schließlich auch Beschäftigung. Auf einen Batterieausfall mehr oder weniger kommt es bei der Pannenstatistik ohnehin nimmer an. Momentan mach ich mir keine großen Gedanken, wir fahren genug mit Luke herum, ob Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Und wenn die Batterie in die Knie geht, dann ist es so. :P

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)

  • dass die entsprechenden Tipps teilweise von den FTH's kommen.


    Notgedrungen. :saint:


    aber dann lasse ich es drauf ankommen. Notfalls muss der Pannendienst wieder ran, die gelben Engel brauchen schließlich auch Beschäftigung.


    Theoretisch hast Du recht. Aber kennst Du Murphy´s Law? Die Kiste streikt genau dann, wenn´s pressiert (wie man in Minga sagt). Da schließe ich mich lieber der Ladungserhaltungsfraktion an. ;)

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • War heute bei Toyota: Also den C-HR überbrückt und hingefahren (ca. 10km). Hatte leider einen Techniker, der sehr überheblich war, er meinte, dass die Batterie nach drei Wochen leer ist, ist normal und der heutige Stand der Technik.

    Er meinte die Batterie ist bestimmt OK, mein Ladegerät taugt nicht (wörtlich) oder durch die Blume ich bin zu blöd zum Laden.

    In der Werksatt hat man wohl einen Test gemacht, 11, irgendwas Volt und die Batterie ist OK. Jetzt zu Haus habe ich sie wieder an das Ladegerät und jetzt funktioniert es?!? Ich habe keine Ahnung was passiert ist, vielleicht bin ich echt zu doof dafür, habe es zwei Tage lang mit zwei verschiedenen Geräten versucht, jetzt geht es :/

    Nun ja, hoffen wir, das das so bleibt. Habe mir jetzt auch ein CTEK mit "Festanschluss" bestellt, dann kann man ab und zu mal ne Ladung Strom füttern...


    (Stand der Technik, echt traurig, mein 2er Golf ist nach einem halben Jahr Stillstand mit einer 7 Jahre alten Batterie angespungen...ach ja... :S )

    Meine Frau: C-HR 2.0 Team Deutschland in rot seit 08.2024

    Mein C-HR Lounge Premiere in sulfur gold: Bestellt: 03.12.2024; Von Toyota am 14.02.2025 gecancelt :cursing:

    C-HR Lounge + Panoramadach und Ad. Safety Pack bestellt: 14.02.2025

  • Viele moderne Ladegeräte fangen bei Unterspannung erst gar nicht an zu laden. Das könnte der Grund gewesen sein. bei 11,irgendwas Volt dann aber schon.

    Gruß Volker


    Wer bremst - rekuperiert! :thumbsup:

    Von 13.04.2017 bis 05.02.2020 C-HR Flow HSD CHRISLY metalstream, Comfort-Assistenz-Paket 🇩🇪
    Ab 05.02.2020 bis 29.05.2024 C-HR Team D 2,0l HDF CHRossy sodalithblau/schwarz, Licht-Paket, AHK 🇩🇪

    Seit 29.05.2024 C-HR Lounge Plug-In CHRuisy midnight teal/schwarz, Advanced-Safety-Paket 🇩🇪

    Einmal editiert, zuletzt von V188002 ()