Also, laut Sicherheitskarte ist das Dach aus Verbundsglas, was UV-B Strahlung generell heraus filtert. Daher eher keine Bräune und auch keinen Sonnenbrand.

Erfahrungen mit dem Panoramadach
-
-
Im Zweifel bleibt zur Vermeidung von Sonnenbrand und Hautkrebs nur, beim Stahldach zu bleiben
Wen casi76 nun schon das Panoramadach hat, bliebe ja nur als Lösung mit Stahl:
Und man hat gleich noch was passendes gegen Drängler. Und nicht die Anstaltspackung WD40 vergessen!
-
interessantes Thema!
wir haben auch schon darüber nachgedacht. Wir haben auch das Gefühl , bei einer Strecke von ca. 700km einfach, mit viel Sonnenschein , das sich eine leichte Röte ( keine Haare auf dem Kopf bei Schatzi) auf dem Kopf und bei mir im Gesicht abzeichnet.
Wir hätten uns doch ein Rollo gewünscht , für den Extremfall.
Also ich würde nicht nochmal so ein Panoramadach haben wollen. Was ich schon toll finde ,das die Kopf Freiheit mehr geworden ist.
-
Wen casi76 nun schon das Panoramadach hat, bliebe ja nur als Lösung mit Stahl:
Und man hat gleich noch was passendes gegen Drängler. Und nicht die Anstaltspackung WD40 vergessen!
Ich werde es an meine Frau weiterleiten ich selbst habe keine Probleme mit der Sonne 😁
-
Panoramadach ist schon eine schöne Sache.
Haben wir im CorollaCross auch. Das Glasdach selbst ist abgedunkelt
Aber:
Es lässt sich elektrisch schließen.
Ohne hätte ich es nicht genommen. Wenn der Wagen im Sommer ohne Schatten geparkt wird oder die Sonne während der Fahrt reinbrennt, dann wird der Innenraum " schattiert "
Jetzt in der dunkleren Jahreszeit ist der ohnehin dunkle Innenraum freundlich und hell dank des Panoramadach.