Ich habe meinen C-HR gleich beim Händler auf Allweterreifen umrüsten lassen. Jetzt fällt mir langsam auf, das die Kontrolllampe für den Reifendruck immer öfter angeht. Der Druckverlust betrifft nicht ein einziges Rad sondern es sind 3. Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe ist aber weiter von mir entfernt. Das wird sich Toyota im Rahmen der Garantie wohl nicht ans Bein binden lassen. Ventile hab ich schon kontrolliert, konnte aber keine Undichtheit feststellen. Wie kann sowas passieren? Schlampig gearbeitet beim Reifen aufziehen?
Reifendruckprobleme nach Umrüstung auf Allweterreifen
-
-
Es wird vermutlich daran liegen, dass die Reifen bei höheren Außentemperaturen montiert wurden und in dieser Situation am Fahrzeug mit dem Sollwert des Luftdrucks gesetzt wurde. Da auch Luft die Eigenschaft hat, sich bei niederen Temperaturen zusammen zu ziehen, sinkt der Luftdruck in den Reifen unter den Sollwert.
Einfach den Luftdruck bei kalten Reifen korrigieren und im C-HR diesen Druck dann als Sollwert setzen, dann sollte die Kontrollleuchte aus bleiben.
Ab Seite 424 im eHB:
-
Meiner hat mir heute morgen, bei etwa 9°C auch fehlerhaften Luftdruck und dazu einen Druck von nur 1,5 Bar hinten rechts gezeigt und gewarnt. Ich habe dann auf der Tankstelle den Luftdruck korrigiert und im C-HR neu "gesetzt".
Die letzten Monate, wo es teilweise empfindlich kälter war, gab es übrigens keinerlei Meldung.
Jedenfalls werde ich hinten rechts jetzt mal verschärft beobachten, denn die anderen 3 Reifen hatten 2,3 Bar.
-
pctelco Das würde ich als Nagel, Schraube oder ähnliches interpretieren. Untersuche mal den Reifen (oder lass es machen), ob was zu finden ist. Bei Hinterrädern hatte ich es auch schon, dass man mit dem Vorderreifen z.B. über eine Schraube fährt, diese stellt sich auf und wird vom Hinterreifen voll erwischt.
-
die anderen 3 Reifen hatten 2,3 Bar.
Das ist aber auch schon an der unteren Grenze. 2,5 Bar wäre besser auch für den Spritverbrauch.. Nur 1,5 Bar deutet auf irgend ein Mängel hin wie von Volker erwähnt
-
Kann auch am Ventileinsatz liegen. Hatte ich beim Yaris.
Gruß
-
Morgen früh wird mein Optimus aus der Garage geholt. Sollte dann der Luftdruck erneut auf Verlust von Luft hinweisen, begebe ich mich in die Hände eines Reifendienst meines Vertrauens damit. 40km bis zum FTH sind mir dafür zu weit entfernt.
-
Es kam wie es kommen musste und passend zum 01. April, hat sich heute herausgestellt, dass der Druck hinten rechts abermals stark abgefallen ist (von Donnerstag nach dem Befüllen auf 2,5 Bar, heute morgen nur noch 1,4 Bar.
Auf der Tankstelle, nahe meinem Arbeitplatz (die auch Reifenservice dort machen), wo ich ja nur noch Die. und Don. bin, wurde der C-HR auf die Bühne gehoben, so dass nach Betrachtung des Reifens von allen Seiten, eine recht dicke Schraube im Profil sichtbar wurde.
Eine Reparatur dieses Reifens sei wohl nicht statthaft, also muss der Reifen neu.
Lieferzeit des "Goodyear Vector 4 Seasons gen 3 in der Dimension 225/50R19 100V" bei dieser Werkstatt, sind etwa 3-5 Werktage und an Kosten kommen so 270 Euro für den Reifen + 35 Euro Montage auf mich zu. Der Reifenpreis erscheint mir zwar nicht als Schnäppchen, aber bevor ich jetzt wegen 20-30 Euro zu sparen, in Stress verfalle, lasse ich es trotzdem dort machen und gut ist es.
Am kommenden Dienstag wird dann wohl montiert und bis dahin werde ich schnelle Fahrten meiden und immer wieder Luft nachfüllen.
-
Bei einer kleinen Schraube in der Lauffläche ist meines Wissens eine Reparatur möglich. Die Schraube rausdrehen und mit einer Art Rundfeile wird das kleine Loch gereinigt und dann mit Klebemittel ein Propfen eingebracht.
Bei einer seitlichen Beschädigung ist es nicht möglich
-