Kaufberatung C-HR 2.0 Hybrid aus 2020: zuverlässig und cool?

  • Hallo,


    Das ist mein erster Beitrag hier im C-HR Forum und vorraussichtlich nicht mein Letzter.

    Ich bin komplett begeistert vom Hybrid Antrieb des C-HRs und mein Autoherz schlägt für diesen Toyota.

    Ich habe vor einen gebrauchten C-HR 2.0 Hybrid Team Deutschland aus dem Jahr 2020 mit 65000 Kilometern zu kaufen für 20k€.

    Ich habe noch meine Zweifel, ob es wirklich das passende Auto für mich ist. Das sind meine Kriterien und meine Fragen an die C-HR Community:


    - Ist der C-HR generell zuverlässig auch über der 100 tsd Kilometer Grenze?

    - Wie groß ist das Problem mit der Startbatterie wirklich? Wie macht ihr das, wenn ihr mal 3-4 Wochen im Urlaub seid und das Auto nicht bewegt? Ich bekomme noch eine neue Startbatterie + Jumpstarter bei Kauf

    - Wie teuer sind die Toyota Services ?

    - Wie sieht's mit der Bequemlichkeit auf der Rückbank aus ? beschweren sich eure Mitfahrer manchmal?:)


    Mein Fahrprofil sind entweder Kurzstrecken im Großstadtverkehr (Essen, München) oder lange Autobahnfahrten. Bei der Testfahrt fande ich den C-HR im Stadtverkehr top, auf der Autobahn war er auch ganz stabil.

    Da ich nur eine Probefahrt gemacht habe, freue ich mich auf die Antworten von den C-HR Erfahrenen, mir bei der Entscheidung zu helfen.


    Ich freue mich riesig auf den neuen C-HR oder eben doch auf ein anderes Auto.


    Viele Grüße, Lukas

  • - Ist der C-HR generell zuverlässig auch über der 100 tsd Kilometer Grenze?

    - Wie groß ist das Problem mit der Startbatterie wirklich? Wie macht ihr das, wenn ihr mal 3-4 Wochen im Urlaub seid und das Auto nicht bewegt? Ich bekomme noch eine neue Startbatterie + Jumpstarter bei Kauf

    - Wie teuer sind die Toyota Services ?

    - Wie sieht's mit der Bequemlichkeit auf der Rückbank aus ? beschweren sich eure Mitfahrer manchmal?:)

    Hallo lukasdro

    Zum Thema Zuverlässigkeit:

    Mein C-HR hat jetzt gerade mal 10.000 km drauf, da kann ich nicht viel sagen

    aber vorher hatte ich einen Toyota Yaris Turbo Diesel, den fährt jetzt meine Partnerin,

    der hat mittlerweile knapp 230.000 km drauf, fährt noch wie am ersten Tag, also kein Leistungsverlust oder ähnliches,

    die einzige Reparatur war mal ein neuer Turbolader, der hatte sich fest gefressen

    Zum Thema Starterbatterie:

    Zu dem Thema gibt es schon einige Threads hier im Forum,

    ich hatte bisher nur einmal das Problem aß die Starterbatterie leer war,

    der Wagen hatte längere Zeit gestanden und meine Dashcam war im Parküberwachungsmodus,

    Da hat ein einfaches Powerpack ausgereicht um den Wagen wieder zu starten,

    Schau doch mal welche Batterie du verbaut hast,

    wenn es eine Mutlu ist würde ich die vorsichtshalber mal tauschen gegen eine "Varta C30 Silver Dynamic" mit 54Ah,

    die haben schon einige hier im Forum verbaut.

    Zum Thema Service-Kosten

    Ich war mit meinem C-HR noch nicht beim Service (nach erst 10.000 km auch noch nicht nötig),

    aber den nach Berichten hier Forum sind die Kosten nicht sehr hoch.

    Zum Thema Rückbank

    Da kann ich leider nichts zu sagen, ich sitze immer vorne wenn ich fahre :S

    C-HR Bj. 04/2021, 1.8 Hybrid, Ausstattung Team D, Emotional Red 2/ Black, AHK and my Name is Rennsemmel II

    vorher Yaris 1,4 Turbo Diesel, Bj. 2015, Rot and the Name was Rennsemmel I

    Treffen der Generationen

  • Ich freue mich riesig auf den neuen C-HR oder eben doch auf ein anderes Auto.


    Viele Grüße, Lukas

    Hi Lukas, mit dem C-HR 2,0 machst Du nichts verkehrt. Ich fahre jetzt noch den GR Sport der jetzt im März 25 an meinen Händler zurück geht weil ich mich für den neuen Plug in entschieden habe. Habe bei allen meiner Toyotas Leasing mit Wartung Plus abgeschlossen. Das bedeutet 25 € im Monat für Wartung incl. TÜV Also 300 € im Jahr.

    Toyota hat noch bis Ende März 25 ein Super Angebot für den C-HR 2,0 Plug In Beim Kauf über Finanzierung 0 % Anzahlung und 0 % Finanzierung dann bekommt man auf 3 Jahre eine Haftpflicht und Vollkaskoversicherung für 28,80 im Monat dazu.

    Das Toyota 15 Jahre Garantie auf das Fahrzeug und 10 Jahre auf den Fahr Akku gibt ist Dir bestimmt bekannt. Vielleicht ist das ja auch für dich eine interessante Möglichkeit an ein ganz neues Fahrzeug zu kommen. Wenn Du dann auch noch einen Gebrauchten in Zahlung gibst :thumbsup:

  • - Wie groß ist das Problem mit der Startbatterie wirklich? Wie macht ihr das, wenn ihr mal 3-4 Wochen im Urlaub seid und das Auto nicht bewegt? Ich bekomme noch eine neue Startbatterie + Jumpstarter bei Kauf

    - Wie sieht's mit der Bequemlichkeit auf der Rückbank aus ? beschweren sich eure Mitfahrer manchmal?:)

    Im Urlaub würde ich die Batterie an ein digitales Batterieladegrät hängen. Ohne Unterstützuung wird es Dir die Batterie tiefenentladen.


    Die Bequemlichkeit auf der Rückbank hat mich nie ernsthaft interessiert, da ich in meinem Auto nicht hinten fahre. Die Rückmeldungen den Sitzcomfort betreffend, waren überwiegend positiv. Hingegen soll die Aussicht eher bedrückend sein, da die "Schießschartenfenster" eher den Blick nach oben, weniger seitlich zulassen. Die Lüftung soll wohl stark von vorne nach hinten ziehen, was zu wenig Freude führte. Da in den drei Jahren die Rückbank jedoch bestensfalls 4mal besucht wurde, ist die Aussage wohl kaum repräsentativ.


    Aus meiner Sicht kannst Du mit einem gepflegten und gut gewarteten C-HR 2.0 wenig falsch machen - wenn Platzangebot und überschaubare EHöchstgeschwindigkeit für Dich in Ordnung sind. Ich bin ihn gerne gefahren. In drei Jahren hat sich einmal das Infotainment aufgehängt. Das waren alle Probleme/Fehler. Allerdings bin ich nicht mal im Ansatz in die Nähe von 100k km gekommen.

    bis 06/23 C-HR 2.0 Lounge aka Shockwave; Metalstreamgrau metallic/schwarz
    Leder; Alarmanlage; LED-Fußraumbeleuchtung blau
    Leichtmetallfelgen 18", mattschwarz
    Ladekantenschutz Edelstahl; Decorsatz Tokiorot

  • Hi lukasdro, ich fahre einen 1.8er VFL C-HR aus dem Jahr 2018.


    Das Fahrzeug war auf 90.000 km immer zuverlässig. Keine Ausfälle oder Fehler bzw. Defekte vorgekommen.


    Das Fahrzeug lasse ich regelmäßig bei Toyota warten.


    Habe noch die originale Starterbatterie (Mutlu) drin. Fahre aber auch im Monat 2.000 km. Das Fahrzeug wird jeden Tag bewegt. Außerdem habe ich Keyless ausgeschaltet. Vielleicht trägt das auch zum Erhalt der Batterie bei.


    Für die nächsten 100.000 Kilometer mache ich mir jedenfalls keine Sorgen. Der C-HR ist jetzt erst gut eingefahren.


    Toyota Fahrzeuge sind ja schließlich für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt.

    C-HR HSD Team D LED-Paket & Navigation
    Marlingrau metallic

  • Danke an alle, die hier kommentiert haben. Ich bin absolut überzeugt, dass Toyota gute und zuverlässige Autos baut.

    Alleine die 15 Jahre Relax Garantie haben mich überzeugt diesen Gebrauchtwagen zu kaufen.

    Die Geschwindigkeitseinbußen auf der Autobahn hat man dafür wieder beim Anfahren in der Stadt gewonnen.


    Zur Starterbatterie: Das finde ich wirklich ein Problem. Ich fahre nicht unbedingt jeden Tag, weil ich viel Home Office mache und auch viel mit der U-Bahn fahre.

    Aber ich habe jetzt mehrere Lösungsvorschläge gelesen, wie ich das Problem lösen kann. Und das gehört eben zur ordentlichen Autopflege dazu.


    Ich werde mehrere Bilder posten, wenn der C-HR da ist;)

  • Wir haben unseren C-HR 2.0 GR Sport im September 2022 bekommen und sind bisher rund 30.000 km gefahren.


    Der Wagen wird nicht regelmäßig bewegt (viele Fahrten mit dem Deutschlandticket, vor allem wenn ich nur mal schnell in die Stadt muss) und hat in der Woche längere Standzeiten. Mit der Starterbatterie hatten wir aber entgegen der negativen Berichte hier im Forum bisher nie ein Problem. Vorsichtshalber liegt eine aufgeladene Akku-Starthilfe unter dem Beifahrersitz.


    Fahrzeug fährt zuverlässig und mit viel Fahrkomfort. Den Motor (Vierzylinder) empfinde ich als laufruhig. Mit der 2.0-Liter-Maschine hat der Wagen auch angenehme Kraftreserven. Durch die durchgehende Beschleunigung des eCVT-Getriebes habe ich eher den Eindruck, in einem Flugzeug zu sitzen, auch wenn der Bordservice mitunter noch zu wünschen lässt.


    Einziges "Problem", dass wir mit dem C-HR haben sind fehlende Updates des Kartenmaterials für das eingebaute Navigationsgerät. Die Multimediaeinheit wurde auf Garantie getauscht, Updates gibt es scheinbar trotzdem nicht. Da ich aber fast ausschließlich mit der iPhone-App Waze fahre, empfinde ich das nicht als gravierend.


    Die Assistenzsysteme empfinde ich als sehr hilfreich. Der adaptive Tempomat trägt zum Fahrtkomfort bei, sollte aber nicht Denken, Gucken, Aufpassen ersetzen.

  • Mit dem Fahrzeug kannst du nichts falsch machen.


    Hatte selber den CHR, einen der Ersten 2017, leider mit Kinderkrankheiten. Nachdem ich die Kinderkrankheiten alle beseitigt hatte, habe ich das Fahrzeug mit 30.000 in Zahlung gegeben.

    Den Nachfolger kenne ich. Der ist höchst zufrieden mit dem CHR und hat inzwischen über 150.000 km drauf.


    Ich habe dann für 3,5 Jahre einen ProAceCity Verso einen Toyota Peugeot gefahren.

    Starterbatterie ^^ X( ;(


    Nun bin ich wieder zurück zum guten Hybrid Antrieb gleicher Abtrieb wie CHR und seit einem Jahr dermassen zufrieden. Ich glaube der CorollaCross wird uralt bei uns.

    Nicht umsonst sieht man den gehäuft bei den Taxis und Ordungsämtern.


    Und bei 15 Jahren Relax-Garantie scheint der Hersteller ja auch selbst davon überzeugt zu sein, ein 1a Produkt auf den Markt gebracht zu haben.


    Was nicht schaden kann ist so eine Starthilfe- Powerbank. Meine ist so ein Teil von Lidl. Kann man auch Handys mit laden und hat den CHR und den ProAceCity häufig flott gemacht.

    Wenn die Chance für einen Stromanschluss in der Nähe des PKW besteht, ist so ein Ctek Ladegerät nicht schlecht. Aber letztmalig habe ich das für den ProAceCity gebraucht.

    Der jetzige scheint längere Standzeiten auch besser wegzustecken

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



  • Zur Starterbatterie: Das finde ich wirklich ein Problem. Ich fahre nicht unbedingt jeden Tag, weil ich viel Home Office mache und auch viel mit der U-Bahn fahre.


    Kann ein Problem sein, muss aber nicht. Entweder ab und zu mal laden oder gleich auf Nummer Sicher gehen und eine neue Batterie (Exide irgendwas...) einbauen. Habe ich nach dem ersten Totalausfall gemacht. Seither wird 2 Mal im Jahr geladen und gut ist´s. Zur Sicherheit noch eine Powerbank unter´m Sitz. Ich fahre übrigens auch nicht viel, das Auto steht besonders im Winter öfter mal ein paar Tage in der Garage.



    Hätte übrigens noch einen Jumpstarter zu verkaufen: Jumpstarter 2.400 A Spitzenleistung, 800 A Dauerleistung. - Biete Bereich - Toyota C-HR Forum

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Da siehste mal was der CHR für ein gutes Auto ist… da wird nur über die Batterie für 80€ gemeckert…


    Der Rest ist einfach gut, ich finde den optisch und technisch immer noch up to Date.

    Kann nahezu alles, ist zuverlässig, flott, sparsam und sieht gut aus.


    Kann Kurz- und Langstrecke, ist für uns (3-Köpfige Familie) von der Größe perfekt (Innenraum und Aussenabmessungen)


    Meinen Tesla Model Y lasse ich öfter stehen, weil der einfach zu groß ist.