Back to the roots!

  • Gehe mal davon aus, dass er dich für die Zukunft als Dauerkunde in seiner Werkstatt akquirieren wollte bzw. will.

    Davon gehe ich auch aus. Trotzdem scheint er nicht die teuerste Werkstatt zu sein, Und Inspektion inkl. Ölwechsel, Filter und Synthetik-Öl kostet grade mal 179 €, da kann man auch nicht meckern.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Ich hatte früher einen Lehrer, der fuhr auch einen Smart. Und er hatte immer zwei von den großen, ledernen Lehrertaschen dabei. In jeder Hand eine. Der wurde auch damit aufgezogen, dass er in der zweitem sein Auto hat.

    CHR Lounge Premiere

    17.08. bestellt

    15.10. in Produktion

    17.10. Produktion abgeschlossen

    18.11. Anlieferung beim FTH

  • Der wurde auch damit aufgezogen, dass er in der zweitem sein Auto hat.

    In der ersten hatte er wahrscheinlich das Lenkrad, das er aus Diebstahlsschutzgründen stets gesondert aufbewahrte.😎

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)

  • Wir schwanken noch zwischen "Bitte nicht streicheln!" und "Angießen nutzt nichts!" ;)


    Spaß beiseite, wir fahren den `Knubbel´ jetzt 1 Monat und können eigentlich nichts negatives sagen, außer vielleicht, dass er mangelnde Größe durch Lautstärke wettmacht. Also wie bei manchen Menschen auch. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran und es ist ja auch kein C-HR. Platzmäßig natürlich auch nicht aber seltsamerweise sitze ich mit meinen 2,03m gut, ohne mich falten zu müssen. Klar, in Urlaub nach Italien würde ich damit nicht fahren wollen aber um hier die Gegend im Radius von 100 km abzugrasen, reicht die Kiste völlig.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • … und habe gleich alle Abblend-, Fern- und Standlichtbirnen gegen Osram Nightbreaker tauschen lassen …

    Ich mag grundsätzlich nicht mehr gerne bei Nacht fahren und meine Horror-Vorstellung ist, einen dunkel gekleideten Fußgänger oder ein Fahrrad ohne Beleuchtung nicht rechtzeitig zu erkennen.


    Vor einer Weile kam dann noch bei einigen Fahrten im Smart die Angst dazu, dass sich meine Nachtsicht zusätzlich verschlechtert hat – ich bin inzwischen über 60.

    Bei einer Heimfahrt aus den Niederlanden verstärkte sich der Eindruck schlechter Nachtsicht mit einsetzender Dämmerung. Wir sind dann noch gut zwei Stunden gefahren, bis ich ("da stimmt doch was nicht!") an einer Autobahnraststätte angehalten habe: Ich muss über mehrere Wochen mit nur einem intakten Scheinwerfer gefahren sein. Bei dieser Fahrt war dann auch noch die zweite Halogenbirne durchgebrannt. Eigentlich erstaunlich, dass wir überhaupt noch was gesehen haben. Am kleinen Taschenlampen-Birnchen fürs Standlicht kann's nicht gelegen haben. In der Heckklappe des Smart gibt es ein Döschen mit Glühbirnen, aber der Wechsel war mit Taschenlampe im Mund etwas fummelig.


    Inzwischen habe ich mir, auch bei unserem C-HR, wieder angewöhnt, gelegentlich vor Fahrtantritt um das Fahrzeug zu gehen und Scheinwerfer, Rücklichter und Reifen auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen.


    Die Nightbreaker-LED sind mir zu teuer und für die wenigen Nachtfahrten lohnt sich das kaum. Außerdem fühle ich mich oft von anderen geblendet, die solche Wunderwerke der Technik verwenden. Aber ein regelmäßiger Wechsel der H7-Halogen-Lichter ist sinnvoll – bevor sich ausgefallen sind.

  • dass sich meine Nachtsicht zusätzlich verschlechtert hat – ich bin inzwischen über 60.


    Kann ich nachvollziehen. Ich fahre auch nicht mehr gerne in der Dämmerung oder nachts, grade wenn es unbekannte Strecken sind. Aber wenn mal Not am Mann oder Frau ist, sollte die Beleuchtung schon gut sein. Deswegen die Nightbreaker, auch wenn sie etwas teurer sind - Hauptsache heller als die normalen Funzeln. Und mit dem blenden des Gegenverkehrs hatte ich noch nie Probleme mit allen Autos, wo ich die Dinger verbaut hatte. Solange die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, sollte das auch kein Problem sein. Anders als bei H4-Birnen, die ich auch Jux und Dollerei mal aus der Türkei mitgebracht habe. Die hatten schneeweißes Licht, damit konnte man Löcher in den Kofferraum des Vordermannes brennen.... Natürlich habe ich die sofort wieder ausgebaut und weggeschmissen, nicht nur, weil die in D sowas von nicht zugelassen waren.



    aber der Wechsel war mit Taschenlampe im Mund etwas fummelig.


    Oooooh ja, das kann ich bestätigen. Wenn du keine Hände hast wie ein 5-jähriger, hast Du keine Chance. Oder man muss die ganze Front abbauen.



    Inzwischen habe ich mir, auch bei unserem C-HR, wieder angewöhnt, gelegentlich vor Fahrtantritt um das Fahrzeug zu gehen und Scheinwerfer, Rücklichter und Reifen auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen.


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Inzwischen habe ich mir, auch bei unserem C-HR, wieder angewöhnt, gelegentlich vor Fahrtantritt um das Fahrzeug zu gehen und Scheinwerfer, Rücklichter und Reifen auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen.

    Gelegentlich die Beleuchtung zu checken halte ich ebenfalls für durchaus sinnvoll. Bei den Reifen wird in den meisten Fällen aber eher das RDKS Alarm schlagen, als das man bei einem flüchtigen Blick einen Druckverlust bemerken würde, Totalplatten mal ausgenommen.


    Bei unserem ehemaligen Yaris Cross wies uns das RDKS einmal gleich nach dem Motorstart auf einen defekten Reifen hin, es waren nur noch etwas über 1 Bar drin, optisch sah der Reifen unauffällig aus. Aber der FTH, zu dem wir gleich hin sind, hat eine schöne fette Schraube aus dem Reifen gezogen.

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)