Windgeräusche auf der Autobahn

  • Hallo Zusammen,


    Ich bin neu hier und entschuldigen Sie bitte mein Deutsch, es ist schrecklich.

    Seit März dieses Jahres habe ich meinen neuen C-HR 2.0 Team-D HEV. Nach 1500 km, hauptsächlich auf Autobahnen, finde ich ihn bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h etwas zu laut. Ab 100 km/h treten normalerweise Windgeräusche auf. Letztens habe ich tatsächlich einen Geräuschtest gemacht, der 78 dB ergab, was mir übertrieben erscheint. Die Reifen sind Goodyear Allwetterreifen mit 18-Zoll-Felgen.


    Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Modell in Sachen Geräusche? Ich habe schon im Forum gesucht, aber keinen eigenen Thread zu diesem Thema gefunden.


    P.S.: Ich habe die Türdichtungen überprüft und sie sehen in Ordnung aus. Es zieht auch nicht.

  • Moin, herzlich Willkommen hier. 78 db sind ja eine aussagekräftige Zahl wenn richtig gemessen wurde. nur ist das Geräuschempfinden bei allen Menschen unterschiedlich wie der Eine hört Radio laut oder leise. Dann wie stark weht der Wind und aus welcher Richtung. X(

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Guten Morgen DanM, also ich finde Dein Deutsch ganz prima, alles gut. :)


    Zum Lärm muss ich sagen, ich bin selten so ein leises Auto gefahren, wie unseren C-HR, im E-Mode sowieso, aber auch im HEV-Modus. Und wie Vorsorge richtig festgestellt hat, das Lärmempfinden ist sehr subjektiv. Vielleicht fragst Du mal einen Mitfahrer, wie er/sie das empfindet.


    Und viel Spaß hier im Forum. :)

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)

  • Ich habe C-HR Team D nur 1,8. Ich bin ein paar Mal auf der Autobahn gefahren, aber ich habe nicht bemerkt, dass irgendwelche starken Geräusche kommen. Es kann jedoch sein, dass du beim Fahren das hintere Fenster runter hattest. Dann können unangenehme Geräusche schon ab 40-50 km/h auftreten. Das passiert nur, wenn das hintere Fenster geöffnet ist. ^^

  • Hallo DanM ,


    zwar habe ich "nur" den 1.8 Liter TeamD der ersten Generation, die offenbar doch sehr viel weniger gedämmtwar als die neue Generation, aber selbst ich kann auf Autobahnen nicht über ungewöhnlich hohe Geräuschentwicklung berichten. Okay, im alten Mercedes-Benz C208 mit 3,2-Liter-V6-Motor war es trotz rahmenfreier Seiternscheiben noch etwas leiser, aber das war auch eine etwas andere Preisklasse.


    Zudem ist ein Hybrid-Auto nicht gerade das richtige Fahrzeug für dauerhafte Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn. Bis 120 km/h finde ich selbst das alte Modell angenehm leise, danach steigt die Lautstärke im Innenraum relativ schnell sehr stark an, so dann ich höhere Geschwindigkeitsbereiche nur selten und dann kurzfristig nutze, zumal dann auch der Verbrauchsvorteil quasi völlig dahin ist.

    Seit dem 22.03.2019: C-HR 1.8 Hybrid Team D in metalstream metallic mit Touch 2 & Go :thumbsup:

  • Ich fahre nur selten auf der Autobahn, aber das Windgeräusch ist mir auch schon aufgefallen. Ich vermute es kommt aus dem Bereich A-Säule und Außenspiegel. Da das Auto eigentlich sehr leise ist, fällt so ein Geräusch dadurch vielleicht mehr auf.

    C-HR 2.0, 2WD, Active Drive, Bj. 03/2024

  • Ich hatte auch Geräusche an meinem C-HR 1,8 Baujahr 2017.In der Werkstatt wurde festgestellt, das die Dichtung in der hinteren rechten Tür im Dreiecksfenster falsch eingebaut war. Beim Leihwagen neuestes Modell nahm ich keine Geräusche wahr, richtig ruhig der 1,8 Liter.


    Gruß

  • Moin, herzlich Willkommen hier. 78 db sind ja eine aussagekräftige Zahl wenn richtig gemessen wurde. nur ist das Geräuschempfinden bei allen Menschen unterschiedlich wie der Eine hört Radio laut oder leise. Dann wie stark weht der Wind und aus welcher Richtung. X(

    Moin, Vielen Dank für den herzlichen Empfang! An windigen Tagen weht der Wind aus allen Richtungen. Ich habe in den letzten Tagen versucht, genau hinzuhören, da das Wetter sehr warm und weniger windig war.


    Ich habe C-HR Team D nur 1,8. Ich bin ein paar Mal auf der Autobahn gefahren, aber ich habe nicht bemerkt, dass irgendwelche starken Geräusche kommen. Es kann jedoch sein, dass du beim Fahren das hintere Fenster runter hattest. Dann können unangenehme Geräusche schon ab 40-50 km/h auftreten. Das passiert nur, wenn das hintere Fenster geöffnet ist. ^^

    Alle Fenster waren vollständig geschlossen, ich habe es zweimal überprüft. :D

    Hallo DanM ,


    zwar habe ich "nur" den 1.8 Liter TeamD der ersten Generation, die offenbar doch sehr viel weniger gedämmtwar als die neue Generation, aber selbst ich kann auf Autobahnen nicht über ungewöhnlich hohe Geräuschentwicklung berichten. Okay, im alten Mercedes-Benz C208 mit 3,2-Liter-V6-Motor war es trotz rahmenfreier Seiternscheiben noch etwas leiser, aber das war auch eine etwas andere Preisklasse.


    Zudem ist ein Hybrid-Auto nicht gerade das richtige Fahrzeug für dauerhafte Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn. Bis 120 km/h finde ich selbst das alte Modell angenehm leise, danach steigt die Lautstärke im Innenraum relativ schnell sehr stark an, so dann ich höhere Geschwindigkeitsbereiche nur selten und dann kurzfristig nutze, zumal dann auch der Verbrauchsvorteil quasi völlig dahin ist.

    Mercedes-Benz C208...Das klingt fantastisch! Ich stimme zu, dass es kein Auto ist, um Geschwindigkeitsrekorde auf der Autobahn zu brechen. Bei normaler Reisegeschwindigkeit (100–130 km/h) sollte es sich ordentlich verhalten. Es ist kein Luxusauto, aber auch kein billiges.

    Ich fahre nur selten auf der Autobahn, aber das Windgeräusch ist mir auch schon aufgefallen. Ich vermute es kommt aus dem Bereich A-Säule und Außenspiegel. Da das Auto eigentlich sehr leise ist, fällt so ein Geräusch dadurch vielleicht mehr auf.

    Es fühlt sich an, als würde die Luft, die auf die Windschutzscheibe trifft, nicht so gleichmäßig strömen, was seltsam ist, da die Windschutzscheibe eine recht schöne aerodynamische Form hat.

  • Ich fahre 2,0 Team Deutschland Baujahr 2022, welches ist viel besser gedämmt als mein erster C-HR aus dem Jahr 2017. Ab 130 km/h und bei Seitenwind sind im neuen die Windgeräusche gut wahrnehmbar. Ich glaube das Problem liegt an den sehr dünnen Seitenscheiben. Bei manchen Toyota Modellen, gibt es je nach Austattung doppelte Seitenscheiben.

    Die nächste Schwachstelle ist das Dach, welches bei Toyota leider überhaupt nicht gedämmt ist.

    Von 07.04.17 bis 23.07.23 C-HR Hybrid Style mit LED-, Comfort Paket und Navi in Metalstream Silver.

    Seit 16.08.2023 C-HR 2,0 HSD Team Deutschland, EZ 08.22 als Jahreswagen (ehemaliger Mitwagen)

  • Ich fahre 2,0 Team Deutschland Baujahr 2022, welches ist viel besser gedämmt als mein erster C-HR aus dem Jahr 2017. Ab 130 km/h und bei Seitenwind sind im neuen die Windgeräusche gut wahrnehmbar. Ich glaube das Problem liegt an den sehr dünnen Seitenscheiben. Bei manchen Toyota Modellen, gibt es je nach Austattung doppelte Seitenscheiben.

    Die nächste Schwachstelle ist das Dach, welches bei Toyota leider überhaupt nicht gedämmt ist.

    Guter Hinweis auf die dünnen Fenster. Man hört deutlich mehr durch sie als erwartet. Das könnte die Ursache für lautere Windgeräusche sein. Mein Verlobter bemerkte auch, dass man die Autos um sich herum bei geschlossenen Fenstern recht gut hören kann.