Neue ADAC-Statistik: Dieses Auto hat die meisten Pannen

  • Die neue ADAC-Pannenstatistik zeigt: Auch Stromer bleiben liegen – aber viel seltener als Verbrenner. Wer fährt vorn, wer patzt? Alle Infos auf einen Blick.


    Die ADAC-Pannenstatistik 2025 bestätigt, was viele ahnten: Elektroautos sind zuverlässiger als Autos mit Verbrennungsmotor. Von 159 untersuchten Modellreihen weisen sie die niedrigste Pannenquote auf.

    Zwar verzeichnete der ADAC 2024 insgesamt über 3,6 Millionen Einsätze, doch der Anstieg bei E-Autos fällt im Verhältnis zum Bestand moderat aus: plus 46 Prozent bei den Pannen, aber plus 97 Prozent beim Bestand. Das spricht für die neue Technik.


    [.....]


    Am anderen Ende der Skala: Toyota C-HR. Der Kompakt-SUV von 2020 kommt auf 63,1 Pannen – Negativrekord im Testfeld.


    [.....]



    Quelle / Weiterlesen: ADAC-Pannenstatistik: Mini und Tesla punkten, Toyota C-HR enttäuscht

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Tja, wenn ich so an die 3 Jahre mit meinem CHR so denke :/

    Jedenfalls wurde der FTH meine 2. Heimat.

    Aber, der ProAceCity Verso startete daraufhin erfolgreich den Versuch mit dem CHR gleich zu zu ziehen. :cursing:

    Mit dem CorollaCross hat die Negativ Serie ein Ende gefunden :thumbsup:

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



  • Mich würde mal interessieren, wo der C-HR in der Statistik landet, wenn statt der Muhuhuhutlu eine gescheite Batterie verbaut worden wäre, und/oder das Lademanagement verbessert worden wäre. :/


    Mit meinem 2020er hatte ich bis auf eben jenes Batterieproblem und eine Koppelstangenmacke noch keine Probleme.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Mich würde mal interessieren, wo der C-HR in der Statistik landet, wenn statt der Muhuhuhutlu eine gescheite Batterie verbaut worden wäre, und/oder das Lademanagement verbessert worden

    Mit Sicherheit am Ende mit sehr wenig Problemen.


    Bei mir kam ja noch das verkehrt eingebaute Navi, die verkehrt eingebaute Antenne, schlampige Verarbeitung /Verklebung der Kabelbäume hinzu. Da hatte ich Wasser drin und Dauerpiepen.

    Waren alles Probleme " Produkt reift beim Kunden"

    Meistens aber versagte die Batterie ihren Dienst. Da wo dann auch der ADAC kommen musste, bis ich dann so ein Startgerät hatte.

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

    Toyota CHR 2017 bis 2021 danach bis April 2024 ProAceCity Verso



  • Mit Sicherheit am Ende mit sehr wenig Problemen.


    Bei mir kam ja noch das verkehrt eingebaute Navi, die verkehrt eingebaute Antenne, schlampige Verarbeitung /Verklebung der Kabelbäume hinzu. Da hatte ich Wasser drin und Dauerpiepen.

    Waren alles Probleme " Produkt reift beim Kunden"

    Meistens aber versagte die Batterie ihren Dienst. Da wo dann auch der ADAC kommen musste, bis ich dann so ein Startgerät hatte.

    Mein 2020er CHR ist qualitativ kein Vergleich zu meinem 2017. Das war ein Seuchenteil in den ca 4 Jahren Nutzung.

    Der 2020er war bis auf die Mutlos am Anfang nur wegen der Starterbatterie, ggf. noch wegen dem eigentartigen Lademanagement, auffällig.

    Schnee von gestern seit Tausch der Mutlos. Keine Ahnung was die in den 5 Tagen noch gemacht haben. Das Lademanagent ist m.E. auch verbessert.

    Aber...interessiert mich nur noch am Rande.

    Weil die Kiste macht jetzt was sie soll.

    Planung eMobil läuft locker und ohne Stress

  • Vielleicht sollte Toyota sich mal überlegen bei den Hybrid- und PlugIn-Wagen standartmäßig ein Powerpack zum Bordwerkzeug dazu zu legen, ähnlich dem Reifenpannenset,

    sollten dann aber keine Akku's von Mutlu sein :S

  • Am anderen Ende der Skala: Toyota C-HR. Der Kompakt-SUV von 2020 kommt auf 63,1 Pannen – Negativrekord im Testfeld.


    Quelle / Weiterlesen: ADAC-Pannenstatistik: Mini und Tesla punkten, Toyota C-HR enttäuscht

    Kein Wunder, dass Toyota sich die Kosten für Werbung für den C-HR spart. Wird ja immer wieder in der Presse über ihn berichtet. ;)


    Da sich das Batterieproblem herstellerseits ja partout nicht lösen lässt :D, sollte Toyota alternativ in Betracht ziehen, einfach weniger vom C-HR zu verkaufen und damit unter der magischen Zulassungsmenge zu bleiben die erreicht werden muss, um in der ADAC-Statistik überhaupt aufzutauchen. Dann wäre es weniger peinlich für den größten Automobilhersteller der Welt. 8) Blöd nur, dass schon in mehreren Jahren jeweils über 7000 Stück verkauft wurden, jetzt kommt man nicht mehr so leicht raus aus der Statistik. :saint:

    C-HR 2.0 Plugin GR Sport Premiere, Cosmic Silver alias Lucky Luke :thumbsup:


    May you live until you die (Lord Huron)

  • Leider bin ich in dieser Statistik mit dabei - und natürlich wegen der Mutlu. Ich bekam aber anstandslos eine neue Batterie. Seither ist alles okay. Ärgerlich ist das natürlich trotzdem. Und ich habe immer Unbehagen, wenn ich längere Zeit ohne Auto unterwegs war. Sollte ich mal nur Kurzstrecke fahren müssen, gönne ich meinem türkischen Japaner trotzdem einen etwas längeren Umweg, damit die Batterie geladen werden kann.

    Andere Probleme hatte ich in den vier Jahren noch nicht. Ich mag den C-HR nach wie vor sehr.

    Toyota C-HR GR SPORT Hybrid: 2,0-l-VVT-i, Benzinmotor 152 PS + Elektromotor 109 PS = Systemleistung 184 PS / dynamic-grey metallic, Dach schwarz

  • Ich bekam aber anstandslos eine neue Batterie.


    Da hast Du aber Glück gehabt. Mir wurde gesagt, dass die Mutlu völlig in Ordnung sei - Du nix neue Batterie! Um lange Diskussionen zu vermeiden, habe ich mir selber eine neue gekauft und seither ist Ruhe.



    Das Lademanagement ist m.E. auch verbessert.


    Klar, man hat mit Hochdruck dran gearbeitet......


    in.jpg

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Meiner Bj. 2017 , noch nie außerplanmässig in der Werkstatt gewesen .

    So kann es auch gehen .

    Batterie vor 3 Jahren gewechselt . Starhilfe zuvor mit eigener Powerbank durchgeführt .

    Alles gut !

    Nun ab heute ein neuer Toyota :thumbsup: