Beiträge von Laidback Jack

    Meine Argumentation bezog sich auch weniger auf den Vollblut Enthusiasten wo der Anschaffungspreis peripher bis irrelevant ist. Vielmehr auf die einfache Tatsache, dass in meinen Augen alles über 4 Riesen an Car HiFi in einem Auto ne Stange Geld sind. Natürlich ist da nach oben "fast" keine Grenze gesetzt, aber darum ging es mir in meinem Beispiel auch gar nicht ;)


    Ich würde ja sagen, ich bin da ganz bei Dir was eine gesunde Schmerzgrenze anging...aber....wenn Geld wirklich keine Rolle spielt und meine Wünsche technisch vollends realisierbar wären....nääääää, da würde ich selbst bei gleich hohem Wert des KFZ schwach werden. :saint::D


    Ich habe auch damals, als ich mal einen BMW fuhr, eine Anlage verpflanzt, die mich in Summe fast 3/4 dessen kostete was der Wagen wert war. Aber ich hatte auf die einzel ausgesuchten Komponenten so hart gespart - die Relation oder auch der wirtschaftliche (Un)sinn dahinter war mir schlicht egal. Wenn die Kasse es in der Zukunft zusagt/hergibt, schauen wir mal was kommt :D:love:

    Wir hatten heute Betriebsversammlung. Auch wenn ich im Urlaub bin...ich hab es mir nicht nehmen lassen dort aufzulaufen. Kaum die Straße eingebogen und einen geeigneten Parkplatz gefunden, was sehe ich direkt daneben stehen...? :D


    IMG_4629.jpeg


    ...da konnte ich einfach nicht widerstehen und musste mich intuitiv daneben parken. :D ... :thumbsup:

    Das wirst Du die kommenden Monate erfahren, wenn das Projekt vollendet wird/ist. Die Jungs freuen sich schon darauf. Gerade auch, weil Fahrer- und Beifahrertür ein üppiges Volumen bieten für den gesamten Bassbereich - also vom Tiefbass (mit Blick wohlgemerkt ;) auf einen 16,5cm Speaker natürlich) bis hin zum schnellen und knackigen Kickbass/Oberbass. Aber auch vorne wird es interessant mit den Hochtönern. Das kleine Sahnehäubchen obendrauf bildet die Innenausstattung, weil Stoff statt Leder (also akustisch ein riesiger Vorteil). Ja...doch...ich bin auch sehr gespannt. :D


    Hast völlig Recht, dass nicht alles überall gut klingt. BMW und Mercedes bauen z.B. in ihren absoluten Premiumsegment Bowers & Wilkins bzw. Burmester ein. Aber das ist nicht nur die Technik, die vom allerfeinsten ist, sondern auch perfekt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. Dafür zahlst du eben auch kräftig obendrauf. Einmal die Diamond Serie von Bowers & Wilkins à 20 Lautsprecher bis in feinste Nuancen abgestimmt - verlangt BMW gleich 4.500 Scheine Aufpreis. :whistling: Ich mein, wer die Diamond Serie mal gehört hat, weiß, der Preis ist absolut gerechtfertigt...aber trotzdem ist das ne echte Hausnummer, finde ich zumindest. :D

    Die meisten ATU Werkstätten haben nach meinen früheren Erfahrungen ein fachmännisches und subtiles Vorgehen, wie ein Baumarktschrauber. Gerade bei der ganzen Technik unseres Hybriden gehe ich doch viel lieber zu meinem FTH, der genau weiß was er tut. Würden wir uns über einen Boliden der 90er unterhalten, wo die Mechanik noch überwiegt...nein, da würde ich auch die freie Werkstatt meines Vertrauens bevorzugen - ist meine Meinung. ;)
    Wenn ich da nur an meinen letzten Besuch bei meinen FTH denke...war ein simpler Smalltalk im Bezug auf die Technik und Assistenten, welche im Hybrid werkeln. Sympathisch, auf Augenhöhe und absolut ausgereiftes Fachwissen. Da musste niemand auf einen Bildschirm glotzen um mir Frage XY zu beantworten oder gar beim Kollegen nachfragen...oder noch schlimmer, irgendeinen „Stuss“ erzählen - nach dem Motto „Hauptsache klingt authentisch“. Glücklicherweise kann ich das als gelernter Mechaniker differenzieren ob nachvollziehbar oder Schwachsinn. :P

    Als ich das Video zum ersten Mal sah...ich musste sooo lachen (war in dem Moment meine Art der gnadenlosen Zustimmung seiner Aussage). Aber es ist nicht nur der deutsche Autojournalist - es haben schon so unfassbar viele meiner Arbeitskollegen mit mir zähneknirschend diskutiert, was der „Hybrid“, der Antrieb im Gesamten und überhaupt das Konzept aus technischer Sicht totaler Bullshit sei...und was bringt ein Hybrid, wenn ich damit ja nur bis maximal 2km rein elektrisch fahren könne....dann könne ich mir auch gleich einen Diesel kaufen...und Diesel sei ja sowieso die Zukunft...mittlerweile hab ich da gar keine Lust mehr zu, ständig die gleiche Platte auflegen zu müssen, die dann sowieso keiner dieser Technikbanausen kapier(en will, weil viel zu engstirnig und gedanklich festgefahren) wie diese Technik eigentlich funktioniert und vor allem der Sinn dahinter. Es laufen so viele Faktoren zusammen, die das Gesamte am Ende ausmachen. Wie gesagt, Habby hat das im Video nahezu perfekt in Worte verpackt (auch für den Nichtstudierten nachvollziehbar) und ohne ewig weit auszuholen - besser und kompakter lässt sich so eine Technik „in Kurzform“ einfach nicht erklären.
    Aber es gibt eben eine breite Masse im Volk, die wollen sich das ganze weder erklären lassen, noch irgendwie auf was anderes einlassen, was nicht gerade ein Selbstzünder ist. Mir wäre das ja egal - jeder wie er mag - aber wenn ich meinen Hybrid fahre und das mit viel Liebe und ohne einen Hate Orkan/Shitstorm gegen die Dieselfraktion zu veranstalten, kann ich doch irgendwo auch erwarten, dass es umgekehrt genauso läuft. Stattdessen hörst du dann so Sachen wie „Dieser Öko Snob, der so toll ist, weil er Hybrid fährt und weniger Emissionen in die sch*ß Umwelt bläßt“...früher warst du ein Snob, wenn du einen Over the Top Mercedes oder gar einen Bentley whatever gefahren bist. Heute reicht es aus, wenn du einfach nur keinen konventionellen (reinen) Verbrenner mehr fährst...da habe ich heute Mittag noch ein Video von Habby gesehen, in dem er genau dieses Thema anspricht...warum es scheinbar für manche Menschen nicht möglich zu sein scheint, den Mitmenschen einfach V8, Diesel, Hybrid, Plug-In, E whatever fahren zu lassen, ohne gleich in Hetzattacken auszubrechen. Soll doch jede(r) genau das fahren, was sie/ihn glücklich macht. So, jetzt war ich auch mal ein Stück OT unterwegs :whistling:

    Als ich letzten Sommer mein Baby bekam und damit bei Omas Haustür vorgefahren bin und sie dann rauskam um sich meine neue Frau im Blechkleid anzuschauen, meinte sie nach einmal Rundumgang nur (sie ist 80 und gebraucht in seltensten Fällen solche Worte, die für die heutige Zeit „Standard“ sind) „uiii, der sieht mal echt geil aus...nicht so einfach und langweilig wie ein B*W...den würde ich auch fahren“ :D Daraufhin war sie auch sehr positiv überrascht, als ich ihr den Preis nannte und dachte zunächst, ich wolle sie „verarschen“ (so die Wortwahl)...“dafür bekäme man ja nicht einmal einen vergleichbares Modell bei B*W“ und hinzufügen möchte ich noch, dass meine Oma leidenschaftlich gerne Auto fährt, aber im Alltag diesbezüglich auf alte Schule eingestellt ist und auf praktischen Nutzen wert legt - dennoch war sie begeistert von den technischen Features und Assistenssystemen, die das Auto für unter 40 Riesen bietet.
    Alleine schon für die Wortwahl „geil“ hinsichtlich der Optik gab es von mir 100 Punkte und ein Sternchen in ihr Heft :thumbsup:

    Ich weiß aber worauf Du hinaus willst. Auf der einen Seite vermisse ich auch manchmal diese gaaaanz einfachen Sachen, die aufs wesentliche reduziert sind. Andererseits könnte ich aber auch nicht sagen, ich wünsche mir den Purismus von "früher" wieder...dafür bin ich zu technikaffin. :D ich habe auch noch CDs und natürlich dafür einen Player. Ich habe sogar noch 2 VHS Raritäten und einen funktionierenden Videorecorder :love: damit und auch mit Tapes bin ich groß geworden. Aber es gibt eben so vieles an Features, die einem die Technik von Heute und Morgen bieten kann...
    Und bevor ich jetzt auch noch auf den Off-Topic Zug aufspringe... :P:saint: