Ich habe heute für mein iPad Pro in 10,5“ ein Adapter Dongle erhalten, um damit das iPad über ein Audio USB Kabel von AQVOX mit einem mobilen DAC verbinden zu können und diesen wiederum via Klinke-auf-Klinke Kabel in den AUX Anschluss vor der „Schaltkulisse“ zu stecken. Dann den DAC, in meinem Fall ein Chord Mojo, einschalten, Quelle „AUX“ im Bordcomputer auswählen, auf dem iPad die „Qobuz“ App starten und „lokale Musik“ wählen (welche ich zuvor im heimischen WLAN importiert habe).
Ich habe die letzten Tage sehr oft Musik über das iPad via Bluetooth gehört und war - für BT Verhältnisse - echt zufrieden. Aber heute Mittag erstmals in der genannten Konstellation einige Songs in 16Bit sowie 24Bit Qualität und diversen Abtastfrequenzen 44,1-96kHz angehört.
Nachfolgendes ist mein rein subjektives Empfinden! ...vorweg, es ist natürlich immer noch kein High-End, selbstredend, aaaaaber der Zugewinn an Klangklarheit und Dynamik ist wirklich DEUTLICH hörbar (JBL System!) und macht tatsächlich richtig Laune. Mit rockigen Nummern bzw. scharf spielenden E-Gitarren kommt das System durch den DAC nochmal ein ordentliches Stück besser zurecht und der Sound wirkt in der Gänze auch runder und klingt nicht mehr so „angestrengt“. Der Mojo liefert dem System quasi den notwendigen Punch, der diesem fehlt um solche Genres (welche dem System zu komplex zu spielen sind) lockerer und geschmeidiger „aus der Hüfte“ zu hauen.
Auch Jazz (Till Brönner) und Jazzgesang (Diana Krall, Melody Gardot) erscheinen jetzt klanglich mit viel mehr Farbe und Körper - sehr geil!
Die Steckenpferde des Systems sind allerdings nach wie vor elektronische Musik sowie auch Hip-Hop und was sonst noch so von afroamerikanischer Kante aus kommt. Sobald es mit Anlauf in den tiefschwarzen Frequenzkeller geht, hört und spürt man sehr deutlich, dass die Speaker in den Türen (Fahrer/Beifahrer) das nahezu komplette Volumen des verfügbaren Türinnenlebens zur Resonanz ausnutzen - gefühlt Druck/Punch und Basswummern bis der Arzt kommt. Wer bis hierhin gelesen hat, kann sich wohl ausmalen, wie überaus positiv überrascht ich von dem klanglichen Ergebnis war...und immer noch bin. Doch, sehr großes Kino für den (freundlich ausgedrückt) „mittelpreisigen“ Wert dieser Anlage. Schade, dass es keine LZK (Laufzeitkorrektur) gibt, um das Bühnenbild schön mittig ins Cockpit zu ziehen.
Aber im Laufe 2019 - Wunschziel ist etwa Juni/Juli/August - werde ich wahrscheinlich auf ein System mit DSP Endstufe umsteigen/aufrüsten und in diesem Akt auch eine Dämmung der Türen (innen und außen) vornehmen lassen. Das ist aber „noch“ Zukunftsmusik. Denn aktuell bin ich wahrlich zufrieden mit dem frisch erreichten Ergebnis...bis auf die fehlende LZK
Beiträge von Laidback Jack
-
-
@MikeDD
Danke! Jetzt können meine Bei-/Mitfahrer wenigstens nicht mehr sagen „Du hast doch nicht mehr alle Latten am Zaun...“ wenn ich immer warte bis sie ausgestiegen sind, um dann nochmal in Ruhe die Statistik zu registrieren
Und wenn mein Siebkopf es dann doch mal verpennt beim aussteigen, wird auch gerne mal im Nachgang ein Blick durch die Fahrerscheibe auf das Display geworfen -
kann ich 1:1 unterschreiben.
-
Bei mir wird das wohl leider nichts - sorry!
Wünsche Euch viel Spaß. -
Also mal zu der Thematik mit dem veröffentlichten Kennzeichen. Ich weiß nicht wie so was üblicherweise gehandhabt wird.
Fakt ist, es wurde so abgedruckt und ändern kann ich es auch nicht.
Was ich jedoch weiß ist, dass hier kein Persönlichkeitsrecht verletzt wurde. Das Fahrzeug steht weder auf Sylvio seinem Privatgelände (außer ich weiß da was nicht), es wurden keinerlei personenbezogener Daten von ihm mit der Abbildung veröffentlicht, das Fahrzeug wurde nicht abgelichtet an Örtlichkeiten die kompromittierend wären und Privatpersonen können auch keine Daten zum Kennzeichen abfragen. Von dieser Seite her ist das alles safe.
alles richtig, ja...mir persönlich ging es in meiner Aussage auch nicht im „rechtliche“ Formalitäten, sondern um eine Verletzung der Privatsphäre. Vielleicht sehe ich das zu kritisch oder over the top subtil...aber mich würde sowas stören, wäre es mein Auto, respektive mein Kennzeichen. Ist meine Meinung, die niemand teilen muss
-
Dito! Bin ich absolut Deiner Meinung. Das ist ein No Go und zugleich unprofessionell, den Artikel so in Druck zu geben
-
-Nera (3)
-Steff (2)
-Meister Joda (4)
-Xanthi (1)
-V188002 (2) ?
-JenNi-Licher-C-HR (1)
- Laidback Jack (1) ?
...
... -
Wenn der Motor kalt ist ist auch das Öl kalt, und dann läuft auch ein 0W20 nicht wie Wasser. Im Gegentum, ein kaltes Öl schmiert schlecht, weil es wg. Zähflüssigkeit nicht an alle Schmierstellen kommt.
Zunächst einmal habe ich nicht ohne Grund mit Gänsefüßchen geschrieben - also bitte nicht alles so derart wörtlich nehmen
Und ohne jetzt @Klaus V. „unnötig“ im Sinn seines Beitrags wiederholen zu müssen...es ist letzten Endes nichts weiter als einfache Physik. -
-
Ich drück‘ mal die Daumen - wenngleich ich da auch zuversichtlich bin.