Hmmmm .....
Du hattest ja, weiter oben, die Seite des Herstellers geschrieben (navipilot.ru/).
Ich hab mal einen "Internet-Übersetzer" bemüht und auch C-HR, als Suche eingegeben, was mich auf diese Seite geführt hat.
Dort war ein Video eingefpgt, dass auch auf Youtube zu finden ist, und Einbau und Funktionen zeigt ...
Wenn du bist mit Audio nicht zufrieden, dann musst du Lautsprecher und andere Hardware einbauen und wechseln.
Das ist nicht unbedingt richtig. Die Standardlautsprecher haben durchaus ansprechende Daten (Frequenzgang etc (wurden gemessen ...))
Zu einer deutlichen Klangverbesserung, ohne den Austausch der Lautsprecher, kommt man durch andere Maßnahmen!
Da ich Lautsprecher entwickle und baue, weiß ich wovon ich schreibe.
Ein wichtiges Manko der Toyota-Anlage (auch beim JBL-System, nach meinen Infos) ist, dass die Abstimmung der Lautsprecher (Trennfrequenzen, Flankensteilheit der Trennung, Laufzeitverzögerung der Lautsprecher) nicht individuell eingestellt werden können. Und sowas wird in der Headunit (dem Audioteil) gemacht! Ebenso kann die Wiedergabe nicht über ein "Verbiegen", der Frequenzen, mit einer möglichst hohen Bandbreite (z.B. 12-Band-Equalizer) angepasst werden.
All das wäre über eine Haedunit oder aber eine Zusatzbox realisierbar.
Wenn also das Audio-/Navigationsgerät die zentrale Einheit ist, dann entfallen auf die Audiofunktion ein wichtiger Anteil, der nicht verbessert wird.
Bleibt m.E. die Navigationsfunktion, für die Autobesitzer, die lediglich ein Touch ohne Navi haben. Wenn ich dann realisiere, dass ich diese Einheit, über einen Händler, für 790 € (oder weniger (Verhandlungssache)), inkl. Einbau und Gewährleistung/Garantie bekommen kann, wieso sollte ich dann 500-600 € ausgeben, dass Teil selbst einbauen und eine unklare Lage bezgl. Gewährleistung/Garantie, sowohl bezogen auf die Zusatzbox und auch die Fahrzeuggarantie, in Kauf nehmen????