Beiträge von Heinerich

    Weist jemand was über dieses Gerät? Interessant, ob kann das Einbauen in unsere CHR??

    Ich bin ziemlich sicher, dass eine Anfrage bei Alpine, zu einer Antwort führen würde ....


    Aber für mich ist das ein Verkaufsgespräch.

    Da bin ich mir -in der Zwischenzeit- nicht mehr so sicher aber ich dachte das zuerst auch.
    Für einen Verkaufsthread sind die Infos auch einfach zu "minimal" ....

    Bin noch z.b. mit meinem Elektroroller in einem anderen Forum unterwegs. Nach schlechten Erfahrungen werden Posts, die von neuen Mitgliedern direkt zu Waren hinweisen, gelöscht.

    Hier (in diesem Forum) wohl nicht notwendig. Ich sehe hier genügend Mitglieder, die Beiträge kritisch genung lesen/hinterfragen und entsprechend kommentieren.

    Hmmmm .....
    Du hattest ja, weiter oben, die Seite des Herstellers geschrieben (navipilot.ru/).
    Ich hab mal einen "Internet-Übersetzer" bemüht und auch C-HR, als Suche eingegeben, was mich auf diese Seite geführt hat.


    Dort war ein Video eingefpgt, dass auch auf Youtube zu finden ist, und Einbau und Funktionen zeigt ...


    Wenn du bist mit Audio nicht zufrieden, dann musst du Lautsprecher und andere Hardware einbauen und wechseln.

    Das ist nicht unbedingt richtig. Die Standardlautsprecher haben durchaus ansprechende Daten (Frequenzgang etc (wurden gemessen ...))
    Zu einer deutlichen Klangverbesserung, ohne den Austausch der Lautsprecher, kommt man durch andere Maßnahmen!
    Da ich Lautsprecher entwickle und baue, weiß ich wovon ich schreibe.
    Ein wichtiges Manko der Toyota-Anlage (auch beim JBL-System, nach meinen Infos) ist, dass die Abstimmung der Lautsprecher (Trennfrequenzen, Flankensteilheit der Trennung, Laufzeitverzögerung der Lautsprecher) nicht individuell eingestellt werden können. Und sowas wird in der Headunit (dem Audioteil) gemacht! Ebenso kann die Wiedergabe nicht über ein "Verbiegen", der Frequenzen, mit einer möglichst hohen Bandbreite (z.B. 12-Band-Equalizer) angepasst werden.
    All das wäre über eine Haedunit oder aber eine Zusatzbox realisierbar.


    Wenn also das Audio-/Navigationsgerät die zentrale Einheit ist, dann entfallen auf die Audiofunktion ein wichtiger Anteil, der nicht verbessert wird.
    Bleibt m.E. die Navigationsfunktion, für die Autobesitzer, die lediglich ein Touch ohne Navi haben. Wenn ich dann realisiere, dass ich diese Einheit, über einen Händler, für 790 € (oder weniger (Verhandlungssache)), inkl. Einbau und Gewährleistung/Garantie bekommen kann, wieso sollte ich dann 500-600 € ausgeben, dass Teil selbst einbauen und eine unklare Lage bezgl. Gewährleistung/Garantie, sowohl bezogen auf die Zusatzbox und auch die Fahrzeuggarantie, in Kauf nehmen????

    weil mangels Anbindung von Android-Auto an das Toyota CHR System wäre das eine Alternative.

    Hast Du einen Link zu der App?
    In wiefern sollte das eine Alternative zu "Androis-Auto" sein. Stellt die App etwa eine Verbindung und Bedienbarkeit über das Touch dar?

    Hersteller kommt aus Ukraine und Marke ist schon bekannt auch in Russland und Baltische Staaten.

    Er unterliegt also nicht der Rechtsprechung innerhalb der Europäischen Union!
    Mich würde außerdem der Name des Unternehmens interessieren.

    Die Installation erfolgt "schmerzfrei" für Standard-Elektronik und beeinträchtigt nicht die Garantie des Autos.

    Gibt es dazu eine Aussage von Toyota?
    Oder ein rechtskräftiges Urteil?
    Der Hersteller von Geräten kann schließlich jederzeit behaupten, dass die Garantie, die Toyota, unter bestimmten Voraussetzungen gwährt, erhalten bleibt. Schließlich ist eine Garantie etwas, was ein Hersteller (z.B.) Toyota gewähren kann aber nicht muss. Garantieversprechen sind daher nicht mit dem jeweiligen "Gewährleistungsrecht" zu verwechseln!
    Im Streitfall bin ich, als Käufer/Besitzer, derjenige, der Ansprüche notfalls gerichtlich durchsetzen muss.

    Was ich da lese bezieht sich auf Funktionalitäten, die mit Navigations-, Internet- und Video-Funktionen zu tun haben. Und natürlich die Benutzung von Android-Apps.
    Um Funktionalitäten, die mit dem Audiobereich zu tun haben, kümmert sich anscheinend, bei dem vorgestellten Gerät, niemand.
    Aber gerade in dem Bereich, sind m.E. eklatante Schwächen vorhanden!
    Für mich persönlich, wären die Internet-/Videofunktionen absolut verzichtbar ....

    Der Preis liegt bei ca. 600,- Euro (inkl. Versandkosten). Gibts auch Garantie bei Hersteller.

    Wie bereits bei dem (ohnehin nicht passenden) Ama***-Gerät, sehe ich da einen Kosteneinsatz, der relativ hoch ist.
    Ein Garantieversprechen nutzt mir nichts, wenn ich diese, bei Streitigkeiten, in der Ukraine durchsetzen muss!!!!
    Ein solches Risiko würde ich absolut nicht eingehen.

    Schöne Arbeit!
    Wobei mir das 2. Bild sogar besser gefällt.
    Ich gucke grad mitm Tablett und kann keine exif versuchen nachzuschauen. Verrätst Du mal, welche Brennweite Du, beim 1. Photo genutzt hast?
    Und womit die Grundbearbeitung, die vermutlich direkt in einer Raw-Kopie machst?


    Interessante Arbeiten auf gockel+ .... ;)