Beiträge von Heinerich

    was ist so schlimm wenn man sein Auto von HAND etwas poliert ?

    Nichts, wenn man die richtigen Materialien benutzt. Baumwolltücher und etliches andere sind schlicht und ergreifend ungeeignet, bis schädlich. Damit können Kratzer entstehen.

    Schaden kann das sicherlich nicht.

    Bei einer sanften Politur nicht. Allerdings ist es auch so, dass per Hand kein Abtrag an der Oberfläche erfolgt.
    Das heißt, dass eine Politur per Hand, in der Regel wirkungslos ist und statt dessen, lediglich das Poliermittel, auf der Oberfläche herumgeschoben wird.
    In bestimmten Fällen kann eine Politur von Hand sinnvoll und notwendig werden. Dann aber mit "harten" Polituren, die viel Material wegnehmen und an bestimmten eher kleinen Defektflächen.
    Und noch einmal und deutlicher: eine Politur schleift etwas von der Oberfläche ab! Das macht man nur, wenn ein Defekt da ist!!!!
    Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass man poliert, um den Glanz zu erhöhen. Das ist nicht notwendig, wenn gar keine Kratzer da sind, die, durch Lichtbrechung, den Glanzeindruck beeinträchtigen.
    Auf spezielle Sonderfälle gehe ich nicht ein, abgesehen davon, dass Deine "Anti-Swirl-Politur" für solche Sonderfälle nicht geeignet erscheint, weil es ja eine spezielle Defektpolitur ist!

    Versiegelt auch etwas.

    Bei einer reinen Politur ist es so, dass überhaupt nichts versiegelt wird. Im Gegenteil! Jede Versiegelung und jedes Wachs wird abgeschliffen (Politur = Schleifmittel). Das Ergebnis ist ein vollständig ungeschützter Lack!!!!


    Ich will Dir absolut nicht zu nahe treten aber Du hast etwas gemacht, wozu Dir die entsprechende Fachkenntnis fehlt.
    Falls Du das ganze Auto "poliert" haben solltest, empfehle ich dringend, dass möglichst schnell, durch eine geeignete/s Versiegelung/Wachs zu schützen.

    Hab auch so einen Aufsatz ( neueres Design und Ausführung ) aber den muss ich erst mal im Keller suchen.

    Davon würde ich aber sehr die Finger lassen! Es gibt alles mögliche aber nicht alles mögliche ist auch gut!!!!!
    Wenn dann plötzlich Defekte im Lack sind ....


    Unterhalb von dieser Qualität würde ich, insbesondere bei den heutigen weichen Wasserlacken, niemals polieren!!!!


    Abgesehen davon, dass mit schleierhaft ist, wieso Du, bei einem so frischen Auto überhaupt polieren willst.


    Bin erst spät abends wieder zurück und werde erst dann weiter mitschreiben könen.

    Gib mal Tips Kollege.

    Das mit dem Polieren ist ein ziemlich komplexes Thema. Kommt immer darauf an, welche Defekte behoben werden sollen. Ohne Defekte (Mikrokratzer/Kratzer) ist eine Politur zunächst einmal nicht notwendig.
    Die Politur, die Du gekauft und benutzt hast, ist dazu entwickelt worden, um Swirls ((meist) kreisförmige Mikrokratzer (extremeres Beispiel)), zu entfernen.


    I.d.Regel wird dies, per Hand, allerdings nicht funktionieren! Daher wird wohl auch der Lack nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sein!!


    Wenn doch poliert werden muss, funktioniert dies eigentlich nur maschinell, mit einer geeigneten Maschine. Einsteiger sollten einen Exzenter-Polierer nehmen. Allerdings keinesfalls aus dem Baumarkt, sondern Maschinen, die sich in der Fahrzeugpflege bewährt haben.


    Anwendung


    Teil 1:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Teil 2:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum "Abnehmen" der Polierreste sollten nur bewährte Materialien benutzt werden. Microfasertücher, aus Fahrzeugpflege-Shops, sind bewährt und auch nicht sooooo teuer.
    Als ich noch selbst poliert habe, brauchte ich ca 5-10 Microfasertücher, pro Fahrzeug ...


    Info:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn Du aber, bei dem jungen Auto, nur den Glanz erhöhen und eine Schutzschicht aufbauen wolltest, wäre eine Versiegelung/ein Wachs, die bessere Wahl gewesen.
    Und auch da gibt es entsprechende richtige Anwendungstechniken und dazu passende Materialien ... ;)

    Hab es mit einem sauberen Baumwolltuch auf der Motorhaube aufgetragen und dann poliert.

    ?(


    Du weißt schon, dass polieren vollständig anders durchgeführt wird?
    Womit hast Du denn "poliert"???


    P.S.: auch einiges, aus dem Eingangsbeitrag, würde ich z.T. in Frage stellen und keinesfalls so anwenden.....

    Aber nicht schlecht...

    Du meinst dieses Android-Radio?
    Da würde mich, als allererstes der Klang und die Regelmöglichkeiten interessieren. Und die könnte ich erst beurteilen, nachdem es gakauft und eingebaut wurde.
    Ebenso gibt es (anscheinend) keine Infos darüber, welche Ausgänge vorhanden sind, um extrene DSP und/oder Endstufen anzuschließen.
    Auf Ama*** ist auch nicht bekannt, ob das Ding DAB(+) kann ...
    Das einzige ist, dass es Android hat und daher wird es auch so beworben. Dahinter steht vermutlich der Gedanke, dass damit und gekoppelt an eine Internetverbindung, alle möglichen Apps genutzt werden können.

    mit ein paar usb Steckdosen war noch besser...

    Wozu?