Da du ja auch so einen Putzfimmel ( ist nicht abwertend gemeint ) hast und das Auto sauber sein soll, was für Microfasertücher nimmst du zum polieren?
Kannst du mal bitte eine Art Übersicht machen?
Das würde wenig Sinn machen, weil es davon einige gar nicht mehr gibt! Was ganau willst Du wo machen? Vielleicht kann ich Dir ja eine Empfehlung geben.
Ich habe seinerzeit, bei unserem ehemaligen C-Max, Felgen mit Winterreifen abnehmen und eintragen lassen. Das hat insgesamt etwa 150 € gekostet. Hab ich nur deshalb gemacht, weil ich Alufelgen, von dem vorhergehenden C-Max, bereits hatte.
Ich heb bei den Bürsten immer die Befürchtung das er zerkratzt wird.
Davon kannst Du ausgehen! Und für das, was Du als "kreisrunder Schmirgel" (Fachbegriff "Swirls"), braucht es auch nur eine Waschstraße; auch ohne "Spax-Verstärkung".
Die gute Fee des Forums, @Nera, hatte mal auf einen Überzug für Bürsten, in Waschstationen, hingewiesen. Die sind übrigens auch, von einem vertrauenswürdigen YouTuber, getestet worden:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@Nera vermutete/befürchtete, dass es das Teil nicht mehr gäbe!
Das ist allerdings nicht richtig vermutet, wie ich rausgefunden habe. Da es, zumindest in der Bucht (aber auch woanders....), zu bekommen ist, hab ich mir so ein Teil bestellt.
In der Wintersaison, wenns ggf. zu kalt, für die Handwäsche, ist, kann ich dann in eine Station ausweichen.
Heinrichs Pfiu wollte ich nicht auf mir sitzen lassen, habe Schnuckel eine Luxusbehandlung zukommen lassen!
Christophorus hat gestern auch ne kosmetische Behandlung bekommen: 1. Waschen mit Surf City Surface Prep Wash, damit alle eventuellen Wachsreste, Versiegelungen etc. runter sind. 2. Waschen mit Angelwax Shampoo 3. Abtrocknen und dann Versiegeln (Lack und Felgen) mit Angelwax TI-22 4. Kunststoff außen gereinigt und Versiegelt mit Koch Plast Star 5. Innenreinigung mit Surf City Dash Away und Auto Finesse Spritz 6. Versiegelung der "Klavierlack"-Teile mit Angelwax TI-22 (hat suuper geklappt!!!)
Anschließend 2 Maschinen Microfaser-Tücher gewaschen ....
Ich hab, im Laufe der Jahre, unterschiedliche Bürsten ausprobiert. Die Reinigungsleistung ist ja auch abhängig davon, wie eng ggf. Stellen an der Felge sind.
Bei der Handhabung ist es auch wichtig, wie gut man, von vorn, an das Felgenbett kommt.
Letztlich bin ich dann bei der Daytona EZ Speed Master "hängen geblieben". Die Borsten sind sehr weich. Selbst bei unlackierten, polierten Felgen hate ich nie irgenwelche Spuren. Außerdem spritzt die Bürste nicht herum! Bei naderen Produkten wars schon mal so, dass die Felge zwar weitgehend sauber aber ich auch vollständig eingesaut war.
Gerade bei Microfaserbürsten kommt es nicht selten vor, dass sich darin Schmutzpartikel und Steinchen einnisten. Das Ergebnis sieht, an der Felge, dann entsprechend aus ...