Beiträge von Heinerich

    Ich hab auch mal ein wenig Kurvenfahrten probiert! Das Fahrwerk ist, für eine mögl. Spitzengeschwindigkeit von "um die 170", eigentlich "verschenkt".
    Wenn ich mir das ganze vorstelle mit etwas härteren Federn und etwas tiefer, dann wären ganz andere Geschwindigkeiten möglich, ohne die Fahrphysik deutlich zu belasten.

    Grad durfte C-HRristophorus mal etwas rennen! tanz.gif


    A448 von DORTMUND nach Hause ...


    Erst ma richtige Musik, durchaus etwas lauter:


    The Sensationel Alex Harvey Band, "Framed" (und auch anderes ....):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leicht bergauf: 171 :thumbup:

    Flach: 176mrgreen.gif


    Leicht bergab: 179 supermann.gif


    Hat ihm wohl Spaß gemacht, die Musick!

    Steinschlag am Blech bekommen die Smartrepairer super hin.

    Ebenso viele Kunststoffschäden! Es gibt spezielle Mittelchen und Techniken. Die sind in/für der/die Truppe der Oldtimer-Fans entwickelt worden. Die haben nämlich z.T. massive Schwierigkeiten und/oder Kosten, wenn Austauschteile her sollen!
    Aber ohne Fotos kann man sowieso nix anraten .... :rolleyes:

    pie:


    Reparatur mit Pinsel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Reparatur mit Pipette:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Reparatur mit Fluid Writer Paint Pen[/size]:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie andere bereits geschrieben haben, geht da ohne Fotos gar nix.
    Den Kratzer mal mit Malerkrepp "umranden", damit man die Stelle, bezogen auf die gesamte Schürze, sehen und einordnen kann.
    Und dann noch ne Nahaufnahme (möglichst unverwackelt), damit man Tiefe und Struktur beurteilen kann.
    Prinzipiell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten das zu reparieren.

    Optisch mega ...

    Ja, einiges sieht nicht schlecht aus.
    Beim optischen Tuning bin ich aber (immer noch) grundsätzlich zwiegespalten. Das Gefährt sieht dann "richtig schnell" aus, ist es aber gar nicht ....
    Mein ehemaliger Firmenwagen, als ich noch selbständig war, war ein M5, von Schnitzer "überarbeitet". Der unterschied sich, bis auf die Schnitzer-Felgen, nur beim genauen hinsehen, von einem "normalen" 5er ... :D