Beiträge von Heinerich

    ob das bei uns in Deutschland überhaupt legal ist.

    wenn es mich wirklich interessieren würde, wäre eine Anfrage ans Verkehrsministerium, meine Wahl ... :rolleyes:
    Wenn die das nicht wissen ...


    Bin mir noch nicht ganz im Klaren, ob die Vorschriften, bei ausländischen Fahrzeugen, immer, in dem jeweiligen Land, bindend sind.
    Wenn man (früher) nach GB gefahren ist, mussten Lichter anders eingestellt werden, bzw. teile des Scheinwerfers abgeklebt werden.
    Ich weiß gar nicht, wie das heute ist.

    Gestern, auf dem Weg nach Herford/Lemgo (A2), hab ich C-HRistophorus mal, zum ersten mal, richtig heran genommen. Spitzengeschwindigkeit 176 km/h (lt. Navi).
    Obwohl die Gesamtstrecke hügelig war, hat sich der Verbrauch, mit ca. 5,6 ltr/100km, in Grenzen gehalten.

    … vermutlich erklärt ihr mich nun für komplett bescheuert,

    Keinesfalls, die Bedienung des C-HR ist nicht "selbsterklärend", sonder teilweise nicht umbedingt "ergonomisch" .... :rolleyes:


    Ich steuere das über den Multiinformationsmonitor (Mitte des Cockpits, zwischen Instrumenten). Schalten über die Lenkradtasten rechts.
    Musste mal ausprobieen. Will jetzt nicht in die Garage ... ;)


    Du hast schon ins Handbuch geschaut? Der Umfang erschlägt zwar und die Inhalte werden nicht immer verständlich erklärt (finde ich) aber das Studium des Manuals ist wirklich wichtig.

    Ich hab den Montageweg oben ergänzt.
    "Spreiznieten" (oder auch Schraubnieten) sind Befestigungselemente aus der Kfz-Technik. Sie sind u.a. dafür gedacht Verkleidungen zu befestigen oder auch Elemente an Verkleidungen zu befestigen. Sie sehen ein wenig aus wie Dübel:


    koff_abt_06.jpg


    Allerdings waren, für meine Konstruktion, die dazu gehörenden Kunststoffschrauben (oben im Bild) zu kurz. Daher habe ich Blechschrauben genommen.

    Dahinter sind keine Leitungen verbaut?


    Soweit ich wusste nicht. Allerdings habe ich auch vorsichtigst gebohrt und aufgehört, als ich gerade so durch die Verkleidung durch war.

    Nun sind auch die Embleme ("C-HR" und Hybrid) dort, wo sie sein sollen.
    Den ursprünglichen Platz brauchte ich für den (franziskanischen) Christen-Fisch und natürlich den absolut unverzichtbaren und notwendigen BVB-Aufkleber (in Silber ...)!


    Die ursprünglichen sollten mittig unters hintere Nummerschild.
    Also musste zunächst mal abgeklebt, gemessen und markiert werden:005_empleme.jpg


    Danach vorsichtig, entlang des Klebebandes platzieren:


    006_empleme.jpg


    Und dann ein Foto, in schöner Bochumer Umgebung:


    007_empleme.jpg