Die Pflegeecke hat eine "Außenfiliale" bekommen. In C-HRistophorus Kofferraum gibt es nun eine Kiste (zu 90% fertig), in der ein paar Fläschchen, Küchen- und Microfasertücher untergebracht sind:
Hintergrund für die Zutaten, war ein Lackschaden, an unserem ehemaligen Ford C-Max!
Da hatte, ein vermutlich größeres Flugtier, direkt auf der Motorhaube, sein Geschäft hinterlassen. Wagen war, an einen Verwandten, verliehen, der da nicht rumkratzen wollte ...
Wäre besser gewesen, weil ich Kratzer hätte auspolieren können!
Danach gabs 1. das "Notfallset" und 2. ne Anleitung, wie irgendwelches "Zeugs" entfernt werden sollte.
Hintergrund, für Lackschäden ist, dass die Fahrzeuglacke immer dünner und empfindlicher werden. Aus Umweltgründen werden i.d.R. wasserbasierte Lacke verarbeitet und aus Kostengründen (??) werden die Schichtdicken immer geringer. Bei Metaliclackierungen ist wenigstens noch ein Klarlack außen. Aber auch da kann Vogelkot oder auch Baumharz, innerhalb einer durchaus kürzeren Zeit, Lackschäden anrichten.
Zum Set gehört:
- Küchenrolle (Zewa "Sparblatt" (weil kleinere Blätter perforiert sind))
- Sprühflasche mit Wasser
- Sprühflasche mit Fensterreiniger (Buzil G 525 windowMASTER (1:100))
- Sprühflasche mit wachshaltigem Detailer (Chemical Guys Pro/P40)
- Sprühflasche mit Spezialreiniger (Insekten, Baumharz etc.) (Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer)
- Microfaser Waffeltuch
- Microfasertuch für den Detailer (380 GSM)