Beiträge von Heinerich
-
-
Ähm, sorry, BTT...
Dann schreib ich nicht, dass ich auf Platz 17 bin und eigentlich Platz 16. Die Nummer 1 ist ja wohl ....
-
Ähhhh ....
DIN-A4 = 2 x DIN-A5 .... -
Wenn Du dann auch noch DIN-A5 Papier nimmst .....
-
Super Ejon!
Du hasset gemärkt ....
Dafür kriegn gleich auch alle ne ganze Datei! -
Mir ging es ein wenig auf die Nerven, wenn ich mir Teile ausdrucken wollte und immer halbleere DIN-A4 Blätter hatte.
Also hab ich mir eine DIN-A5-PDF-Datei gebastelt.
Wer sowas brauchen kann, einfach auf "Link" klicken und herunterladen.Da ich ein Deckblatt gebastelt habe, muss man zu den Seiten im Inhaltsverzeichnis, immer +1 dazurechnen/eingeben!!
Fehlerhafter Link wurde korrigiert!
-
Das stimmt. Ich bin wenig forenaffin und daher noch etwas ungeübt. Aber das wird hoffentlich noch.
Das war ..... Spitze!!!!!!!
-
@hamptydampty
ich glaube, Du musst noch etwas üben, auf Zitate zu anworten ...
Ich muss suchen, wo Dein Beitrag beginnt! -
Gleiches Modell bei mir, selbes Problem. Mag vielleicht tatsächlich an der Team D. Variante liegen!?
Ich habe ja auch ein "Team D", mit Standardaudioanlage und wohl offensichtlich die höchsten dB-Werte ....
Von daher tippe ich nicht auf ein Problem, im Rahmen einer Ausstattungsvariante!Vielleicht sind für einen Kanal (Links oder rechts) die Plus- oder Masseanschlüsse vertauscht... dann kommt's generell zu Frequenzauslöschungen und das hört sich dann leise an ...nur ne Vermutung (Bin Musiker)
In die Richtung würde ich mal "forschen" (lassen).
Anders kann ich mir die eklatanten Lautstärkeunterschiede momentan nicht erklären.
Abgesehen von der Tatsache, dass das "Messinstrument" nicht dasselbe ist. Aber ein Unterschied von mehr als 10 dB????Bei DAB muss ich bei 26 abregeln sonst brummt uns beiden der Schädel.
Beim USB ist 18 schon reichlich.Die Angaben bringen gar nix!
Das ist einfach der subjektive Höreindruck beurteilend.
Wenn, dann könnten allenfalls Messungen einen Aussagewert haben.
Und natürlich hast Du Recht mit der "schleichenden" Hörschädigung! Ein guter Bekannter (HNO-Arzt), berichtete auf einem HiFi-Treffen, gar Schlimmes, insbesondere bei der jüngeren Altersgruppe.
Die Smartphone-In-Ear-Hörerei, mit z.T. heftigen Pegeln, verursacht nun einmal dauerhafte Schäden, die man "normalerweise" bei der Altersgruppe, nicht erwartet. -
Was kostet denn der Einbau eines Zündunterbrecher? Oder bin ich dafür jetzt im falschen Thread?
Irgendwo im Forum war -glaube ich- von ca. 200 € für den Einbau eines Zündunterbrechers die Schreibe.
Das sog. SrcuKey-System (Relais) kostet ab 248 € und soll selbst einbaubar sein.