Die Endstufen haben ja auch mehr Leistung. Klar, dass da nicht so weit aufgedreht werden muss ....
Beiträge von Heinerich
-
-
Da ist der große Tag gekommen und dann ruft einen der Händler an und sagt, dass leider der Fahrzeugbrief nicht gekommen ist.
Wie lange musst Du nun noch warten?
-
Ach ja, Du bist ja noch im Urlaub ...
Gar nicht dran gedacht! -
Ich hab gestern Auto gewaschen ....
Shampoo ausprobiert?
-
Was die Hochglanzflächen angeht, muss man wirklich aufpassen. Wenn die Mikrofasertücher nicht von guter Qualität sind, macht man sich Mikrokratzer rein.
Kann ich bestätigen!
Die Flächen sind massivst empfindlich. Ich habe ganz hervorragende Microfasertücher und trotzdem bereits, wenn man genau hinsieht, leichte "Spuren" ...
Wenn die Designer solche Elemente einbauen, sollten die verbauten Materlien wenigstens von guter Qualität sein!!!!
Ansonsten Schnick-Schnack weglassen.
Als nächstes versuche ichevent. dann mal den California Mitt Duster. -
Mein Problem besteht beim finden einer günstigen Position, und die Befestigung der Düse.
Ich würde einen solchen Aufwand nicht betreiben. Wenn der Wasserstrahl nicht die richtige Stärke und Richtung hat, würde das Ergebnis vermutlich nicht toll sein.
Das manuelle "wisch und weg" dürfte nahezu perfekt funktionieren. -
Sie ist Da
Schön! Hab ganz viel Freude an "ihr" ...
-
Einfach ein T Stück einbauen und gut ist es ??
Du bräuchtest zumindest noch ne Düse, damit es nicht nur "läuft", sondern mit etwas Druck auch reinigt.
Schlauch mit Düse muss befestigt werden, damit er nicht durch die Gegend wuselt, wenn da Wasser mit Druck rauskommt ... -
Angst vor Rissen habe ich aber nicht.
Lösung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mich stört mehr der Lautstärke Unterschied beim Umschalten auf andere Quellen.
Kaum anders möglich, bzw. es wäre extrem aufwendig, immer den gleichen Pegel einzustellen.
Du müsstest dann ja messen, was an Schalldruck rauskommt und dann jeden einzelnen Eingang einstellen können ...
Es gab mal, in den 70er und 80er Jahren Verstärker, bei denen die Eingänge eingeregelt werden konnten.
Brachte aber auch kein perfektes Ergebniss, weil ja die Musik unterschiedlich "laut" aufgenommen/produziert/wiedergegeben wurde/wird.Prinzipiell könntest Du zumindest mp3, mittels MP3Gain, soweit "runterregeln", also leiser machen, um ungefähr auf das Niveau von Rundfunk-Musik zu kommen.
Dann bräuchtest Du aber vermutlich sowieso einen Zusatzverstärker, damit die Endlautstärke akzeptabel ist.