@hamptydampty
Das mit "zu laut" oder "zu leise" ist immer so eine Sache ....
Am günstigsten wäre es natürlich, wenn man Messungen hätte. Geht -genau genug- auch mit einem Smartphone und einer App, die man vorab kalibrieren kann.
Außerdem müssten alle die gleiche Quelle abspielen und am Radio die gleichen Einstellungen haben.
Danach würde dann vermutlich die/der Eine schreiben, "ist schön laut genug", die/der Andere "ist ja viel zu leise". Ggf. spielen aber beide Radios mit xy dB ....
meinst Du mit einem PlugIn-Zusatzverstärker ein separates Gerät als Lautstärkeverstärker zwischen Ausgabegerät (bei mir primär Mobiltelefon) und AUX-Eingang?
Nein! Ich meine Endstufen, die zwischen dem Ausgang des C-HR-"Radios" und den Lautsprechern geschaltet werden.
Beispiel: i-sotec
Bei denen werde ich, in den nächsten Wochen, mal vorbeifahren und sehen, ob sie schon über Lösungen, für den C-HR nachgedacht haben.
Ich habe den Fader mal komplett auf die hinteren Lautsprecher gelegt. man hört diese zwar, aber sie sind wirklich sehr leise.
Gut so! Hintere Lautsprechersysteme sind, unter dem Gesichtspunkt "möglichst realistische Klangreproduktion", vollständig überflüssig! Man hat nur selten und wenn, dann gezwungenermaßen, die Musik hinter sich. Rückwärtige Raumreflektionen werden dadurch auch nicht "simuliert", weil die 1. ganz andere Frequenzgänge hätte und 2. die entsprechenden Informationen gar nicht vorhanden sind, weil die ja gar nicht separat, in der Musikkonserve enthalten sind ....
Im besten Fall ist die Anlage, im Auto, so gut, dass Du vor Dir und in Ohrhöhe eine "Bühne" hast. Alles andere ist -für mich- Soundmatsch! 