Beiträge von Heinerich

    Wobei ich eigentlich so viele unterschiedliche Genres in meiner Sammlung habe, RnB, Soul, Blues, Rock, Punk, Pop usw....bei denen ich mir gut vorstellen kann, dass sich das System da oft im Grenzbereich bewegen wird ...

    So ähnlich hatte ich auch mal gedacht.
    Dann haben wir, in einem Studio, mal Anaylsesoftware drüber laufen lassen.
    So tief wird, in vielen Genres und oft gerade bei Musikstilen, bei denen man anderes erwartet (HipHop/Rap/RnB (was ja nicht Rhythm and Blues ist ...)), gar nicht gespeilt und aufgenommen.
    Gerade bei besagten Genres hab ich selten was gehört/gesehen, was großartig unter 30-40 Hz ging. Da wird nur der Pegel angehoben, damit es untenrum "voller" klingt. Bei der "üblichen" Zielgruppe wären die Anlagen dann ja auch "überfordert" und die Leutchen würden die Musik dann "sch****" finden .... :rolleyes:


    Übrigens: Du kennst Charly Antolini und "Knock Out"???? :D:D:D:D:D:D:D:D


    Ich kann auch, wenn Du willst, noch nachsehen, ob ich noch die MP3 Dateien der Testmusik des IGDH - Lautsprechercontest schicken.
    Incl. des Jury-Blattes, damit man sieht was wann beurteilt werden muss ... ;)

    Ich bin ja extrem gespannt, was der junge Mann zum JBL schreiben wird.


    @Laidback Jack
    Mach mal von der EASCA-CD ne hochwertige MP3 und hör Dir damit das System an!
    Ich kann Dir auch noch ein paar stücke von einer CD mit Orgelmusik zukommen lassen
    Mussorgski: Bilder einer Ausstellung. Orgelversion auf der (ehemaligen) Orgel der Tonhalle Zürich. Gespielt von Jean Guillou (CD)
    Diese verfügte über 32' Register (Basson). Die netten "Pfeifen" sind ca 10 m hoch.
    Bei der Analyse der CD stellten wir fest, dass da Frequenzen um 18 Hz drauf sind .... :D
    Es soll Subwoofer gegeben haben, die zu weinen begonnen haben ....


    Ich schaue mal, wie groß gute Dateien werden, damit Du die JBL mal richtig fordern kannst. :D:D:D:D:D

    Habe meinen Händler gebeten mir einen anderen als Ersatz zu besorgen. Hätte schon gern das Auto, dass ich auch bestellt habe.

    Zunächst habe ich zwar (auch) gedacht, "na ja, wenns halt nicht dabei ist ..." aber in der Zwischenzeit würde ich es sicher ebenso machen, wie Du es formuliert hast.
    Selbst, wenn die Wartezeit dadurch verlängert würde.

    Muss ich mir gleich mal ansehen, die beschriebenen Spalte.


    Üblicherweise sollten Insektenreste möglichst zeitnah sanft entfernt werden. Entsprechende Hilfsmittelchen, im Kofferraum, helfen da ungemein. Übrigens auch bei Vogelkot! ;)


    Wenn die Reste schon älter sind, würde ich erst einmal großzügiges Einweichen versuchen. In enge Spalten Damenstrümpfe llteeinführen und mit der Sprühflasche, mit Wasser, gut einweichen.
    Anschließend mit einem Hochdruckreiniger die Reste wegpusten.


    Besondere Mittel sind eigentlich 1. nicht notwendig und 2. können sie den Lackschutz beeinträchtigen, bzw. entfernen.


    Wenn die Reste bereits hartnäckig anhaften ("eingebrannt"), dann sollte kneten helfen! Ob eingebrannte Reste da sind, merkt man mit der "Streichelmethode": Einmalhandschuhe anziehen, Lack gut wässern und sanft über den Lack streicheln. Da merkt man jedes Mittelchen.


    Wenn man noch nie geknetet hat aber unbedingt vorsichtig vorgehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von Schwämmen und/oder Schwammtüchern und/oder arbeiten mit Druck würde ich dringend abraten.
    Heutige "moderne" Wasserlacke sind extrem empfindlich!
    Wirklich gute Microfaserprodukte sind nicht unbedingt teuer.


    Auch bei der Reinigungsknete bitte nicht einfach "irgendwas" nehmen. In der Pflegeszene werden eigentlich nur 2 kneten empfohlen:
    Magic Clean blau, von Petzoldts und Tornador Shine mild.

    Vermutlich gar nicht!
    Und ob dies bei Rover/Jaguar nachgerüstet wird, würde ich zunächst auch unbedingt annehmen.
    Im Berich finde ich lediglich den Satz "Die Briten verbauen ab sofort spezielle Computerchips, die den Auto-Klau verhindern sollen."
    Das bedeutet -für mich- das ab dem Produktionszeitraum "xy" das modifizierte System nachgerüstet wird.


    248 Euro sind zwar vermeintlich wenig. Nur ich bin der Geschädigte

    Vorab eines: ich kann Deine "Verärgerung" zumindest zum Teil verstehen. Allerdings kann ich nicht so viel mit dem Begriff "der Geschädigte" anfangen, weil ja, juristisch gesehen, kein "Schaden" eingetrten ist, den ein Hersteller zu verantworten hätte. Was ich geschrieben habe, bitte mit Vorbehalt lesen. Ich müsste einfach mal recherchieren, ob denn überhaupt ein "versprechen" oder eine "Zusage" erfolgt ist, dass das Keyless-System Diebstähle sicher verhindert oder ob nur eine "Komfortfunktion" angepriesen wurde.
    Interessant finde ich -nebenbei bemerkt- auch, dass zwar die Keyless-Systeme arg (und zu Recht) kritisiert werden aber nicht etwa die "älteren" Funköffnung-Systeme. Die signale ließen sich ebenso und, nach meinen Infos, leichter "abfangen" und kriminell nutzen.
    Auch wage ich zu bezweifeln, dass, wenn die Keyless-Funktion sicherer gemacht wurde, Diebe plözulich alle umschulen. Die klauen dann eben auf andere Art und Weise .... :rolleyes:

    Das ist eine Aussage, die so einfach nicht stimmt und schlicht weg FALSCH ist!

    Zum einen habe ich mal einen wichtigen Zusatz geschrieben, der das ganze inhaltlich präzisiert.
    Zum anderen ist es doch wohl so, dass ich und für mich entscheide, wovon ich ausgehe.
    Wenn sich Dein "einfach nicht stimmt und schlicht weg FALSCH ist", auf die Funktionalität der Systeme bezieht, kannst Du gern eine andere Absicht haben/vertreten.


    Ansonsten solltest Du nicht nur Teile zitieren, wenn dadurch der Inhalt anders erscheint, als in meiner Aussage.

    Ich habe das beste Assistenzsystem überhaupt: die Ehefreu! :D
    Da ich, vor langer, langer Zeit, Ralley gefahren bin, verlasse ich mich (beinahe) blind auf die Infos (der Beifahrerin)! 8o
    Auch wenn gar kein "Gebetbuch" da ist.


    Und die Fahrzeugintergrierten angeht, ahnte ich bereits, dass sie nicht (fehlerfrei und perfekt) funktionieren werden und können. Daher mache ich auch lieber keine Bewertungen.
    Beinahe werte ich sie als "nette" Ergänzung, beim Fahren. Den jeweiligen Hinweis nehme ich als "Anregung", verlasse mich aber nicht darauf.
    Ganz einfach, weil ich mir bewust bin, dass die Technologieentwicklung noch in den Kinderschuhen steckt und z.T. aus Konkurrenz, gegenüber Mitbewerbern, und aus Marketinggründen "eingebaut werden muss".
    Ich vergleiche das gern mit den netten Softwaren und Betriebssystemen, beim Computer. Zur endgültigen Reife kommen die, im besten Fall, beim Anwender.


    Mir presönlich würde es gefallen, wenn Hersteller besser -mit uns- kommunizieren würden, um die Schwächen "des Zeugs" zu verbessern.
    Aber davor haben Hersteller einfach zu viel Angst. Sie würden ja riskieren, dass man sie für inkompetent hält.
    Insbesondere in einer Welt, in der "Machbarkeit" mit "(perfekter) Funktion verwechselt wird.