Beiträge von Heinerich

    War ehe mein 1. und letzter Toyota.

    Eh Dein letzter Toyota oder dass letzte Fahrzeug mit schlüssellosem System????
    Diese "Komfortfunktion" ist bei keinem einzigen Hersteller und in keiner einzigen Preisklasse sicher.
    Die Unzulänglichkeiten des Systems sind, seit Jahren bereits, bekannt!
    Ich will Dir wirklich nicht zu Nahe treten aber ein kritisch aufgeklärter Käufer informiert sich ggf. vorab darüber, ob Versprechungen der Marketingabteilungen nicht event. mit Nachteilen/Gefahren "gekoppelt" sind.
    Uns war, nachdem wir das entsprechende Fahrzeug "ins Auge gefasst hatten", schnell klar, dass da Gefahrenpotential vorhanden ist. Und daher werden wir in Kürze nachrüsten.
    Das wäre aber u.U. ebenso notwendig gewesen, wenn wir einen anderes Fahrzeug, event. sogar von sog. "Premiumherstellern", erstanden hätten.

    Heute: Bochum, Wasserstraße, Kreuzung Königsallee: titanblauer C-HR, mit Dame am Steuer.
    Auf den Gruß leider nur "verständnislos" geblickt!!?? :|

    Nachdem ich im Fahrzeugpflegeforum etwas gelesen und mit einigen Pflegeverrückten, die ich von früher kenne, rumpalavert habe, weiß ich jetzt etwas besser bescheid ...
    Beide Flächen, dass weiche "Softtouch" und auch die Kunstoffflächen, die zwar als "Klavierlack" bezeichnet werden aber natürlich keiner ist, sind sehr empfindlich.
    Zunächst mal der "Softtouch"! Da man vorher nie weiß, wie die Qualität ist, sollte man vermeiden, mit öligen Gegenständen (u.A. auf Hände/Finger mit Hautcreme, Sonnenschutzmittel) dranzukommen. Das könnte die Oberfläche klebrig werden lassen. Sonneneinstrahlung kann das Material "austrocknen" und danach könnte es rissig werden ... Sähe auch "Sche***" aus ....
    Diese Flächen werde ich mit einem der mildesten Reiniger/Pfleger für den Innenraum bearbeiten: Auto Finesse Spritz
    Die glänzenden Flächen werden abgestaubt und bekommen dann wohl wirklich eine Versiegelung mit Angelwax TI-22. Werden halt dazu die weichsten Microfasertücher genommen, die ich habe.