Beiträge von Heinerich

    guck mal

    Danke für den Tip.
    Sieht für mich aber etwas disharmonisch aus. ;)
    Wenn überhaupt Doppelrohr, dann müsste das Ganze weiter zur Mitte hin eingerückt sein, damit die Rohre nicht unterschiedlich weit hervorstehen. Das ist aber, durch die Biegung der Heckschürze, der Fall.
    Oder aber, die Rohre wären mittig platziert ....

    Ich aktualisiere mal den Thread, indem ich eine Frage stelle!!! :D


    Im Rahmen meiner Überlegungen zur Navigation (C-HR hat kein Navi und wir wollten das auch nicht), überlege ich einen individuellen Einbauplatz zu schaffen ....


    oder...


    Mirrorlink + Samsung S7 + TomTom-App.


    Hat letztere Kombination schon mal bei jemandem funktioniert?

    Weißt du noch in etwa was der Satz Matten für deinen C-Max gekostet hat? Verarbeiten die eine schwere/dichte Qualität oder gibt es unterschiedliche?

    Ich glaube, wir lagen, beim C-Max, bei knapp unter 50 Euro, für den 4-tlg. Satz, mit farbiger Einfassung, mit Trittschutz und Befestigungsvorrichtung.
    Es gibt unterschiedliche Materialien. Velour aber nur eine, mit einem Polgewicht von ca. 800g/m². Sowas heißt bei anderen Anbietern "Premium" und kostet dann auch "Premium".
    Ein Onkel von mir war Polsterer, hatte damals das Material begutachtet und meinte "kann man nehmen", was übersetzt bedeutet, dass es eine hohe Qualität hat..... :D


    Ich hoffe, die Manufaktur liefert noch immer die gleiche Qualität.

    Ich musste zwar etwas in alten Lesezeichen wühlen, habe aber dann doch den Link gefunden, der zur


    Münchener Mattenmanufaktur


    führt, gefunden.
    Ich finde es einmal "angenehmer" einen kleineren "Einzelunternehmer" zu unterstützen, zum andren sind die Matten, in unserem C-Max, nach ca. 60.000 km immer noch "in Schuß".


    Ich habe den Inhaber mal angeschrieben und nachgefragt, ob er immer noch Anfertigungen, nach Schnittmuster, durchführt. Macht er immer noch. Wird zwar, bis zum nächsten Jahr, dauern aber ich berichte dann mal, was die aktuelle Qualität betrifft.

    Da schau her. Die/Der "gute" Sejo, versorgt uns, zumindest in (bisher) 2 Beiträgen, mit Werbeverlinkungen, die niemand braucht ....
    In unserem Forum hab ich, mit solchen Vögeln, auch immer meine Aussperr- und Reinigungstätigkeiten.
    Also, melden wir das doch einfach mal, bevor noch mehr Links, zu Hundebetten und sonstigem, auftauchen.

    ..... aber wenn ich 1000 km am stk fahre,erwarte ich mir eine reisegeschwindigkeit von sagen wir mal 150/160.....

    Hmmm, ich möchte Dir nicht zunahe treten aber wenn Du ein konzeptionell "falsches" Auto kaufst, dann solltest Du (event. vorhandene) "Mängel", wie z.B. vermeintlich zu hohe Verbräuche, nicht dem Fahrzeug(konzept) anlasten.


    Vielleicht hast Du ja einen falschen Ausdruck gebraucht aber unter der Reisegeschwindigkeit ist die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Reise gemeint. Wenn Du da 150/160 realisieren willst, müsstest Du Spitzengeschwindigkeiten von deutlich über 200 fahren (können).
    Du hast Dich doch sicher, vor dem Kauf, mit den Fahrzeugdaten beschäftigt. Knapp unter 100 PS, aus 1,8 ltr. und die Werte für die Endgeschwindigkeit, sowie Beschleunigung, weisen kaum auf einen Renner hin! Den mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150/160 bewegen zu wollen, ist in meinen Augen einfach unsinnig, weil nicht möglich. Bei dem Versuch es dennoch zu tun, benutzt Du den Motor ständig in seinem Grenzbereich. Verbräuche wären dann, wie bei jedem anderen Auto, entsprechend.

    aber das teil selber kommt aus Hong kong oder?

    @Newfarmer hat, in seiner Galerie, die Info gegeben, dass die Blende von Tajco ist. Der Hersteller sitzt in Dänemark und gilt als einer der Experten bei Endrohrkomponenten. Was von den Produkten dann, in Fernost gefertigt wird, wird man kaum heraus bekommen können ....


    Grad gesehen, dass AT*, in den Filialen, Blenden von Tajco hat. Da könnte man ggf. sogar schauen, wie die Blende wirkt.
    Ich hatte, schon etwas länger, eine ovale im Blick. Interessanter Weise auch ne Tajco .....
    Allerdings bin ich mir ganz unsicher, ob das nicht "zu wenig dezent" aussehen könnte..... :/

    Danke für die Infos und Anregungen.
    SSD wäre für mich in Frage gekommen, wenn keine Möglichkeit bestanden hätte, einen USB-Stick verdeckt anzuschließen, an der Steuereinheit aber ein USB-Anschluss zur Verfügung steht.
    Und ggf. auch dann, wenn entsprechende Speichergrößen nicht oder mit ständigen Problemen unterstützt werden. Hab ich alles schon mal gehabt.


    Grundsätzlich und alles auf 89 db zu reduzieren würde ich übrigens nicht machen. Manche Musikstücke (z.B. Klassik + Jazz) sind dann, mit einer entsprechenden Dynamik nicht mehr zu hören; wg. der leisen Passagen.