Beiträge von Heinerich

    In dieser steht nämlich auch die 6er Plakette.

    Hast Du mal einen Link?
    Da wäre Toyota aber bereits "zurück in der Zukunft" ....
    Momentan gibt es nur die Schadstoffgruppen und entsprechende Plaketten bis "4" (siehe auch Anhang)



    feinstaubplaketten.gif


    Quelle: "tuev-sued.de" Feinstaubplakette



    Edit meint:


    Jau, irgend ein Bundelsand hat wohl schon die blaue, frag mich aber nicht welches. Aber falls es Bundesweit eingeführt wird, sind wir safe.

    Ui! Da scheine ich nicht mehr ganz "up to date" zu sein .... :S
    Vielleicht helfen diese Infos:



    Quelle: "Die Umweltzone Hamburg (blau)" auf "blaue-plakette.de"

    Ich habe den Beitrag einfach mal editiert, weil ich da wohl nicht genügend "um die Ecke" gedacht habe.
    Ich habe nämlich, auf Toyota-Tech.eu" nach einem "C-HR" gesucht und nicht gefunden, weil der unter "Toyota C-HR" deklariert ist ... :rolleyes:


    Falls also jemand Infos suchen (und ggf. finden) möchte!


    Danke für die schnelle Richtigstellung meines fehlerhaften Ursprungsbeitrages an @R2D2, @de1ut720 und @Nera

    Ich werde das noch mal, per Fahrgestellnummer etc. prüfen, was möglich ist. Der Verkäufer meinte nämlich, bei dem Zukünftigen sei kein 16" möglich ...
    Kann ich mir momentan nicht so gut vorstellen.

    Zum Köln-Treff dann evtl doch mit C-HR

    Sieht sehr hoffnungsvoll aus, momentan .... :D

    Dann kannst Du Dir den C-HR ja direkt mal von ca. 30 Leuten live erklären lassen

    Special Workshop for beginners???? :P

    Ist der C-Max ein Diesel?

    Ja, ist der Diesel.
    Auf "wir kaufen Dein Auto (aber nur ganz billig ...).de" war die Lockansage 6250 €uronen.
    Der Besichtigungstermin mit Pseudobegutachtung und Miniprobefahrt (sollte wohl "professionell") aussehen, ergab dann das sensationelle Angebot von 2780 €uronen ... :rolleyes: und der Bemerkung, man solle froh sein, den überhaupt los zu werden. Wir haben dann auf einen ähnliches Inzahlungnahmeangebot gehofft, wie für den Focus (auch Diesel) unseres Sohnes, der sich einen BMW 120d zugelegt hat: ca. 3800 €uronen.
    Der Händler hat sich unseren C-Max nicht einmal angesehen, obwohl wir ihm mitgeteilt hatten, dass der auch noch einen oberflächlichen Blechschaden (Feindberührung mit Säule im Parkhaus) hat ...
    Er ging ins System, Fahrgestellnummer, km-Stand eingegeben und dann ein Inzahlungnahmeangebot von deutlich über 5000 €uronen!!!! 8o
    Nachverhandlungen über den Preis fallen uns daher beinahe schon "schwer", weil das wirklich fair abläuft. Wir werden daher auch kaufen, wenn er nix mehr nachlassen sollte. Jetzt kommt einfach nur noch "Spaß am Handeln" ... :D


    So!
    Erster Kauf:


    nummerschildhalter.png


    :D:D:D

    Das Petzolds Waschmittel kann ich übrigens auch sehr empfehlen.

    Hab ich, als ich begonnen habe, den fahrbaren Untersatz, etwas intensiver zu pflegen, auch benutzt.
    Mit einem sehr preisgünstigen Mittel habe ich zuletzt aber gleichwertige Ergebnisse erziehlt: "Fresh Sensation" von dm.


    Welche Microfasertücher nutzt ihr eigentlich?
    Ich hab "Unmassen" von Wizard of Gloss


    Oh, grad erst gesehen, dass die Wizards den Besitzer gewechselt haben ....
    Lange nicht mehr nach Fahrzeugpflegezeugs geguckt!

    So!
    Probefahrten beendet!
    Beide Fahrzeuge sind, jeweils in ihrer Fahrzeugklasse durchaus "bemerkenswert".


    Ich war insbesondere auf den sog. Gummibandeffekt gespannt, der jedoch minimaler ausfiel, als ich es mir vorgestellt hatte. Sicher auch, weil ich die einen oder anderen Turbolöcher, von anderen Fahrzeugen kenne. Da empfinde ich den C-HR mit Ansätzen zur Spritzigkeit.
    Über anspruchsvolle Strecken, mit sehr holperigem Kopfsteinpflaster, ungleichmäßigen/welligen Rändern und stärkeren Kurvenwinkeln, kam der Yaris natürlich an seine Grenzen und versetzte teilweise deutlich, fühlte sich dabei auch schwammig an. Bei ca. 60-70 km/h kein Wunder. Der C-HR wirkte da annähernd "wie auf Schienen". Da kam durchaus Freude auf, die aber durch "bedenkliche Blicke/Reaktionen" von Ehefreu "eingebremst wurde ... :/
    Deutlichste Unterschiede, zu einem "Nicht-Hybrid", waren an steilen Bergpassagen zu spüren. Da kamen beide eher lahmer "aus dem Quark". Gut, beim C-Max hab ich, wenn ich da überholen wollte, zurück geschaltet, um dann sehr hochtourig zu beschleunigen. Maximales Gasgeben, bei den Hybriden, brachte dann eine zufriedenstellendere Beschleunigung.
    Sehr entspannend das "Mitschwimmen" auf der Autobahn und der Versuch, im mittleren, bis oberen "Eco-Bereich" zu bleiben.
    Es gab noch einiges andere, was wir positiv vermerkt haben, was ich aber hier weglasse. Am Ende bestand Einigkeit, bei uns, dass beide Hybriden den armen alten Diesel C-Max, locker überflügeln konnten.
    Nun muss er sich leider ein anderes zu Hause suchen und Platz machen für einen C-HR!!!! :D


    Ab der nächsten Woche gehen dann die Preisverhandlungen los, wobei sooooo viel wohl nicht mehr drin sein wird. Momentan gibt es ein Angebot für eine Tageszulassung (8 km gelaufen), in Marlingrau metallic, Ausstattung "Team Deutschland", bei Inzahlungnahme des C-Max, bei 19.000 €!


    Was meint ihr zu dem Angebot???

    Danke für die Tips!

    Erst ist er ca. 10 Minuten gefahren und hat mir alles gezeigt

    OK! Das werde ich anregen.

    Fahrt auf Landstrasse, Ortsdurchfahrten und ein Stück Autobahn.

    Es sind alle möglichen Streckenarten dabei. Ich hab grad ne Excel-Tabelle fertig gestellt, auf welchen Abschnitten ich was testen/kennenlernen will! ^^

    Lediglich das "Spätbremsen" sollte man vermeiden, denn sobald der ECOmeter nach unten aus dem "CHG"-Fenster rausläuft, wird traditionell gebremst und das macht keinen Sinn

    OK! Werde ich der Ehefreu mitteilen. Die bremst später, als ich ... 8o
    Was ist das "CHG"-Fenster?

    Bei Konstantfahrt einfach mal das "GAS" kurz lupfen ... so kann man i.d.R. den Benziner wieder abschalten, falls dieser läuft.

    Oh! Guter Tip! Danke

    Also, viel Spaß und erwarte kein "Rennauto"

    Nein! Die Gefahr besteht nicht. Ich mag eigentlich nix "schnelles" was nicht mindestens "richtiger" Sportwagen ist. Ich bin, vor Jahrzehnten, ne Zeit lang "gefahren" (Slalom, Rundstrecke und ein ganz klein bisken Rallye). Wenn ich mir ein rennendes Auto wünschen würde, dann eines, das richtig bewegt werden kann. Und dazu gehört einfach dann die entsprechende (abgesperrte) Strecke. Im Straßenverkehr bin ich sehr, sehr defensiv unterwegs und bei den beiden Testwagen, weiß ich wofür sie entwickelt und gebaut worden. Was anderes damit anstellen zu wollen empfände ich -für mich- als albern ... :whistling: