Hinter mir fuhr heute, in "Herne-West" ( ) kurze Zeit ein blauer "G usw" - Kennzeichen. Als er überholte, hab ich gegrüßt. Er hat mich aber ignoriert ....
Vielleicht hat ihm die Schmückung der Heckpartie, am C-HRristophorus, nicht gefallen????
Beiträge von Heinerich
-
-
In den letzten Wochen haben mich PNs erreicht, in denen gefragt wurde, was denn nun für eine gründliche und erfolgreiche Fahrzeugpflege notwendig sei.
Da die Frage immer mal wieder auftauchen könnte, habe ich einen Artikel, den ich in meinem Blog (auf „motor-talk“) geschrieben hatte, aktualisiert. Er könnte, der/dem einen oder anderen, als Orientierung dienen.
Vorab eines: ich erhebe natürlich nicht den Anspruch, die Weisheit gepachtet zu haben. Auch könnte es, für einige/viele sein, dass die Empfehlungen ziemlich „überkandidelt“ erscheinen. Der Hintergrund ist nun mal nicht Werbung und/oder die übliche Einschätzung zum waschen und polieren, sondern (semi-)professionelle Fahrzeugpflege, die, wenn man sie durchführen lässt, gern mal ab 200 - 300 €uronen aufwärts kostet.
Die Empfehlungen orientieren sich überwiegendst an eigenen Erfahrungen, ansonsten an Empfehlungen, von erfahrenen (Hobby-) Autopflegern.
Der Ersteinstieg ist nicht unbedingt „billig“. Ist aber, wie in anderen Fällen auch, letztendlich „preisgünstiger“. Wer seinen Lack ggf. mal mit dem „Autoschwamm“, für 4,99 € verkrazt hat, wird über einen Waschhandschuh, aus dem Profisegment, für 15 - 20 €, anders denken.
Bei den Preisen, für bewährte und hochwertige Mittel bitte auch daran denken, dass diese ggf. für Jahre reichen. Z.B. bei Wachsen ist dies der Fall.
Unabhängig davon habe ich versucht, bei einzelnen Produktempfehlungen, immer die preisgünstigste Variante zu benennen.Innen- und Außenreinigung
Außenreinigung (siehe auch "2-Eimer-Handwäsche")
2 x große Eimer (z.B. Farbmischeimer aus dem Baumarkt)*
1 x Waschhandschuh (z.B. Lupus Premium Wash Mitt)
1 x Waschhandschuh Typ „Zottel“ (Baumarktware)
1 x Mikrofaser-Trockentuch (z.B. Liquid Elements „Silverback XL“)
1 x Shampoo (z.B. Dodo Juice Born to be Mild)
1 x Felgenreiniger (z.B. Tuga Chemie Aluteufel "Spezial")
1 x Allzweckreiniger-Konzentrat (z.B. Koch Chemie Green Star)**
1 x Glasreiniger (z.B. Buzil G 525 windowMASTER 1:100 oder Sidolin Cristal)
Innen
1 x Innenraum Reiniger/Pflegemittel (z.B. Surf City Garage „Dash Away“)
2 x Mikrofasertuch f. d. Innenreinigung (z.B. Wizard Of Gloss „All Purpose Hero“)
1 x Mikrofaser-Glastuch (z.B. Wizard Of Gloss „Waffle Hero V2“)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 90 €uro*Es kann sehr empfehlenswert sein bei den Eimern höher einzusteigen:
2x Wascheimer 20ltr (Preisdifferenz zu den Baumarkteimern ca. 16 €uro)
1x Grit Guard Eimereinsatz (9,95 €uro)
2x Gamma Seal Eimerdeckel (wenn Transport von Flüssigkeiten zur Waschbox notwendig ist; Preis 21,90 €uro)**Das Scheibenreinigungs-Konzentrat wird 1:10 mit entmineralisiertem Wasser gemischt. Für die Mischungen braucht man geeignete Sprühflaschen und Sprühköpfe.
Ich werde die "Set-Empfehlungen" noch erweitern und hoffe, dass ich den Beitrag morgen nachmittag noch verändern kann. Ansonsten werde ich Nera halt bitten, meine Ergänzungen anzufügen, damit möglichst alles in einem Beitrag erscheint.
-
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen, als ich vorhin den Beitrag geschrieben habe ...
Dein Tip unterstützt das noch!
Ünerlegt habe ich einfach auch, was genau, bei der Initialisierung, passiert! Ich vermute, das der Reifendruck eingelesen wird? -
Diese Seite kann ich noch gar nicht.
Ich bin auch eher zufällig drauf gestoßen.
Blöd ist nur, dass man dort keine Reifensensoren mit eingeben kann, sondern lediglich die Reifen und Felgen suchen muss. Aber dann sieht man, wenn man ne PLZ eingegeben hat, welche Händler die günstigsten Preise haben. Letztlich konnte ich, im Internet, kein Angebot finden, was deutlich günstiger (inkl. Montage etc.) gewesen wäre. -
Kann meine Werkstatt dann die Sensoren der Sommerräder clonen und die Werte auf die Winterräder übertragen?
Ich muss so doof fragen, weil ich mit solchen Sensoren noch nix zu tun hatte und das was man im Forum so ließt, hört sich Stellenweise doch etwas kompliziert an.Hmmm, da müsstest Du die Werkstatt/den Reifenbetrieb fragen. Im Prinzip ist das möglich. Hab gestern ja direkt daneben gestanden. Ob dies nur bei bestimmten Sensoren-Herstellern geht, ist mir nicht bekannt.
Mein Reifenbetrieb hat Sensoren von CUB verbaut. Und von dem Unternehmen gibt es eben auch ein Gerät zum auslesen/schreiben der Sensoren-IDs.
Ggf. sind aber Reifenbetriebe auch etwas "bockig" oder "etwas teurer", wenn Du mit Reifen aus dem Internet ankommst ...
Meiner hat gestern jemanden weggeschickt, der mit nagelneuen Reifensätzen angefahren kam ...Ich bin im Moment dabei, mir KomplettWinterräder mit Sensoren bei reifen.com zu bestellen.
Ggf. bekommst Du ähnlich gute oder sogar bessere Gesamtkonditionen, wenn Du mal siehst, wer, bei Dir in der Nähe, Felgen/Reifen anbietet: Reifen vor Ort
-
Zum Lasten ziehen taugen diese kleinen Hybriden nichts.
Kleine Anhängerchen, für Gartenabfälle etc., wird der Kleine wohl schaffen ....
-
Elektorucksack
???
-
Falls nicht, könnte man ja theoretisch unendlich viele Reifenpaare hinterlegen.
Ja! Genau das meinte der Reifenspezie!
Für den C-HR sind immer die gleichen Sensoren vorhanden. Er bemerkt einen Wechsel gar nicht. Solange also nicht vollständig und gravierend unterschiedliche Reifendrücke notwenig wären, braucht man gar nix zu machen ....
Und unterschiedliche Reifendrücke sind, bei unseren Winterrädern auch nicht vorhanden .... -
Wir haben gestern unsere Winterräder bekommen. Programmieren/Initialisieren waren nicht notwendi, da der Reifenbetrieb einfach die neuen Sensoren "geclont" hat; sprich, die ID der Sommerreifen-Sensoren ausgelesen und auf die für die Winterräder übertragen ...
-
Heute hat C-HRistophorus seine Winterschuhe bekommen:
Felgen: CMS C22, 7,5 x 17, ET 47, Titan gloss, KBA 50273
Reifen: Dunlop Winter Sport 5, 225/55 R17 101 V XL M+S
Sensoren: CUB Uni Sensor - Clamp in (VS-62U009B), schwarze Ventile