Reingekrabbelt bin ich jetzt aber nicht
![]()
Faulpelz!!!
Reingekrabbelt bin ich jetzt aber nicht
![]()
Faulpelz!!!
Das werd ich dann erfragen....
Ich glaube, dieses hier wars: TESA 51036
Dat war auch mein erster Gedanke
Du meinst wg. Nabenkappen, ne ...
Is doof, da die richtigen zu finden, die dann auch passen ....
Vielleicht versuche ich erst einmal Aufkleber zu finden.
C_HRistophorus krigt neue Winterschuhe.
4 Teile warten darauf, morgen versiegelt zu werden:
Jetzt muss ich mir nur noch andere Nabenkappen besorgen ...
Isolierband drum rum wickeln werde ich wohl auch selber hinbekommen
Dafür gibt es wohl ein spezielles Isolierband....
Irgendwo hatte ich (hier im Forum???) was gelesen.
Da bin ich grundsätzlich ganz bei dir, allerdings ist mir nicht bekannt, auf welche Weise der Wasserstoff produziert wird und welche Emissionen an CO2 etc hierfür entstehen.
Da bin ich, mit meinen Infoss, allerdings auch auf einem eher sehr niedrigen Informationsstand. Bei einem Gespräch, mit einem Fachmann der Deutschen Umwelthilfe, hatte ich den Eindruck, dass die sog. Ökobilanz aber zumindest nicht schlechter ist. Insbesondere, wenn modernere Energiegewinnungskonzepte verwirklicht werden sollten.
Abgesehen davon, bin ich ein Anhänger von Gesamtbilanzen. Wenn ich die gesundheitlichen Auswirkungen (Allergien, Hert--Kreislauf, Krebs, Asthma), die von den herkömmlichen Verbrennungsmotoren verursacht werden, mit einbeziehe und die daraus entstehenden Behandlungskosten, dann haben herkömmliche Verbrennungssubstanzen ja nun keinerlei Chance mehr.
Als der Focus damals auf den Markt kam, hatten viele bereits die Befürchtung, es sollte eine Art "Spiegel"für die Industrie sein. Die Befürchtung hat sich -für mich- absolut bestätigt. Das hat mit einem unanabhängig berichtenden/informierenden Journalismus nix zu tun!
Gestern Abend bin ich mal, nach längerer Zeit, in die Sendung "Maybrit Illner" (Politische Geisterfahrt – wer zahlt für den Diesel-Skandal?) reingeschlittert ....
Was mir dabei aufgefallen ist, war die populistische Fokusierung auf die sog. Elektromobilität, womit offensichtlich "Plug-Ins" gemeint sein mussten! Als die notwendigen Infrastrukturen erwähnt wurden, war immer wieder nur die Rede von Ladestationen etc.
Haben die ganzen Experten eigentlich noch nichts von der Brennstoffzelle gehört?
Umwelttechnisch ist das Elektroauto, auf der Basis von Batterien, die an externen Ladestationen geladen werden müssen, m.E. eine Sackgasse. Das würde den bedarf an Energieproduktion, mit den bekannten Problemen (Kohleverstrohmung, Trassenbau, etc.), deutlich erhöhen.
Die Wasserstoff-/Brennzellentechnologie erscheint mir da, von der Umweltbilanz her, besser.
Viele freuen sich ja wie Bolle auf nen Termin beim FTH...
Wie kommst Du denn darauf!!??
Wir ham auch Post bekommen.
Dann werde ich mal die Mängelliste fertig machen und der FTH kann dann schauen, wie er uns einplant.