Hallo,
nachdem dieses Problem gelöst, wird MirrorLink angegangen. Da unser Huawei P10 nur Mirror Share hat, war ich mal im Saturn. Wollte die gängigen preiswerten Smartphone in Einstellungen prüfen, ob MirrorLink vorhanden ist. Pustekuchen waren alle gesperrt. Wird halt im Internet gesucht.
Beiträge von chrwup1
-
-
Hallo,
gestern nochmal geprüft. Das Samsung S4 mit Android 5.0.1 und das Huawei P10 Android 8.0.0 können Bluetooth–Tethering laut Einstellung. Heute beim Brötchen holen mit S4 noch einmal probiert. Ich bin in die App Übersicht und habe auf die Wetterkachel gedrückt. Und es ging. Die Verbindungwurde sehr schnellaufgebaut!!! Ich weiss nicht was ich vorher falsch gemacht habe. Wetter- und Tankstellenapp konnte ich kurz probieren. Jetzt werde ich mir nochmal die Videos von Mr.TOYOTA angucken. -
Hallo,
ich habe mir nachträglich bei der Septemberaktion das beworbene Navigationssystem Toyota Touch2&Go mit der Software 6.11.0WL, aber schon auf 6.11.2WL aktualisiert, einbauen lassen.
Hier gibt es diet WLAN-Funktion über öffentliche Hotsots oder das Mobiltelefon eine Online-Verbindung herstellen nicht. Ich kann aber optionale Apps und Funktionen nutzen. Wie weiss ich nicht, denn ich bin am C-HR schon mehere Male gescheitert, mich mit Internet zu verbinden. Hier meine genutzten Handys
Handy1 Amazone FirePhone Android 4.4.4
Handy2 Samsung S4 Android 5.0.1
Handy3 Huawei P10 Android 8.0.0
Meine Bitte, hat jemand mit der Navi-Software 6.11.0WL die Apps und Funktionen zum Laufen gebracht. Mein Toyota am PC ist fertig und richtig installiert. Konnte ja Version 6.11.2WL laden und Navi aktualisieren. Wie muß Smartphone ohne WLAN eingestellt werden. USB, Bluetooth. Bin für jede Hilfe dankbar.Gruss chrwup1
-
Hallo erTi,
wir haben glaube ich dasselbe Problem.
ich habe mir nachträglich bei der Septemberaktion das beworbene Navigationssystem Toyota Touch2&Go mit der Software 6.11.0WL, aber schon auf 6.11.2WL aktualisiert, einbauen lassen. Hier ist WLAN-Funktion,
über öffentliche Hotsots oder das Mobiltelefon eine Online-Verbindung herstellen dann nicht vorhanden. Ebenso die Spracheingabe. Ich kann aber optionale Apps und Funktionen nutzen. Habe mich dazu im aktuellen Zubehörkatalog noch einmal schlau gemacht. Dann bin ich also in diesem Thema falsch. Denn ich bin am C-HR schon mehere Male gescheitert, mich mit Internet zu verbinden. Hier meine Handys
Handy1 Amazone FirePhone Android 4.4.4
Handy2 Samsung S4 Android 5.0.1
Handy3 Huawei P10 Android 8.0.0
Ist halt die Logik von Toyota, kauf dir ein C-HR ab 2018? gleich mit Navi und du hast Version 6.x.x nH. Kauft man das Navi als Zubehör später, kann zwischen Touch2&Go Version 6.x.x nL, oder Touch2&GoPlus Version 6.x.x nH wählen. Und ich hatte danach schon mal ganz am Anfang gefragt.Da hier über WLAN geredet wird, bin ich im falschen Thema.
Werde ein neues Thema aufmachen für die Touch2&Go Version 6.11.2 WL. -
Hallo,
die Auflage 26P hat bei meinem TÜV-Mitarbeiter auch stirnrunzeln verursacht. Aber warum? Erklärt hat er mir das auch nicht. Auf der Grundlage dieses Gutachtens für eine Felge von Brock Alloy Wheels zum C-HR, die die gleiche Dimension wie die Orginalfelge von Toyota hat, wird eine Einzelabnahme durchgeführt. Die Einzelabnahme basiert dann auf diesen Gutachten(Vergleichsgutachten). Dadurch erspart sich m.E. der TÜV Zeit. Eigentlich müsste für die Toyotafelge auch eine ABE bzw. Gutachten existieren. Nur da ist die Reifengrösse 235/50 R18 wahrscheinlich nicht aufgeführt. Das ist aber Spekulation. -
Hallo,
heute habe das hochfahren des Navi ,Version 6.11.2, verfolgt. Zuerst Zustimmung gemäß Vorgaben. Dann wird am Bildschirm das laden der Karten mitgeteilt. Danach habe ich den Bildschirm mit der Verfügbarkeit der Satelliten aufgerufen. Hat gefühlt etwas lange gedauert. Nach ca. 700 Meter hatte er vier Satelliten gefunden. Bei der Version Version 6.11.0 hat es fast doppelt solange gedauert.
Gegenüber PIII mit TouchPro ist das sehr langsam. Nach Zustimmung gemäß Vorgaben war das NAVI dort danach sofort betriebsbereit.
M.E. ist das relativ lange starten system- und hardwarebedingt. Mit neuen Softwareversionen will man jetzt diesen Istzustand optimieren. -
Bei PIII war die Abfrage auch immer und konnte nicht abgestellt werden. Nach gefühlten fünf Sekunden ging die Meldung auch von alleine weg.
-
Ich werde bei der Montage mal fragen, glaube aber nicht. Bei PIII habe ich die damals montierten Sommerreifen dem Händler überlassen.
-
Hallo,
Reifen kommen auf die Original Felge von Toyota. Sommerreifen werden eingelagert. -
Hallo,
Allwetterreifen 235/50 R18 von Pirelli. Die machen gerade eine Aktion. 50€ für vier Reifen, nur Rechnung einschicken.
Gruss