Beiträge von chrwup1

    Hallo ich brauche wieder mal Hilfe.
    Habe mehrere neue Ordner auf USB am PC erstellt. Die Titel von anderen Ordnern kopiert bzw. aus Internet erstellt. USB einstecken und starten ging problemlos.Jetzt habe ich mal einen Ordner ausgesucht. Die Titel aus Ordner werden abgespielt. Nun will wieder alle Titel von USB abspielen. Und das bekomm ich nicht hin. Stick schon herausgezogen und wieder eingesteckt. Bei Ordner die Position "Alle Ordner" ausgewählt. Geht auch nicht. Kann mir einer sagen, wie es geht!

    2013 gab es noch kein RSA, wurde alles über Navi mittels GPS durchgeführt.
    Meine Navis im PriusII und PriusIII EXE Facelift waren im Ganzen zigmal besser ausser Update. Sofort nach Anfahren ein funktionierendes Navi. Ich brauche keinen gesplitteten Bildschirm mit Wetter oder Radiodaten. Auf dem Bildschirm möchte ich sofort eine Übersicht der kommenden Ausfahrten einschliesslich Raststätten für Fahrten auf AB.

    RSA wird ab 202?? in EU Pflicht unabhängig von Navi. Das wissen alle Autohersteller. Das Problem hier die Vorgaben der EU. Ortsein- und -ausgangsschild sind noch nicht in den Vorgaben. Schlimmer die verschiedenen Vorgaben zur Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich hatte da schon eine Aussage vom TÜV oder anderen als Link hier angegeben. Vorgaben und Umsetzung sind m. M. bei RSA zuverbessern!!!
    Ich nutze auch nur RSA.

    Hallo,
    hier meine Urlaubserfahrungen.
    Die beste Qualität bekomme ich mit Auswahl "schnellste Route". Bsp: Vom Tierpark Berlin nach Reinickendorf "schnellste Route" gewählt. Bin permanent im Zentrum Berlins von der Route abgewischen, um viele Sehenswürdigkeiten (Frankfurter Allee, Alexanderplatz, Dom, Bundesrat, Philharmonie, Brandenburger Tor, Reichstag, Schloss Bellevue) vom Auto mit Enkel anzusehen. Neuberechnung klappte tadellos. Dann bei "kürzester Route" wollte ich von Walsrode auf A2 ohne A7 wegen Stau zu nutzen. Wurde immer auf A7 geleitet. Hätte hier bei Einstellungen wahrscheinlich Autobahn ausschliessen sollen. Hat jedenfalls nicht geklappt.
    Einmal in Berlin, Navieinstellungen nicht geändert, wurden für kurze Zeit RSA-Geschwindigkeitsbeschränkung und Navi-Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt. Warum weiss ich nicht. Hier sah ich dann mal die hier viel diskutierten Abweichungen untereinander. Eine Abstimmung oder Schnittstelle zwischen RSA und Navi gibt es meiner Meinung nach überhaupt nicht. Die schwammigen nicht präzisen Vorgaben der EU bzw. in D für RSA und die Aktualität der Navi-Daten sind weitere Ursachen für negative Stimmung der Nutzer.
    Dann hatten wir doch eine Diskussion über Strassennamen. Wenn ich mich erinnere, wurde doch gesagt, dass jetzt intern "....straße" abgespeichert ist?? Am Bildschirm steht aber noch immer "....strasse".

    Hallo,
    am Wochenende habe ich Navi und den adaptiven Tempomat auf der Autobahn im Stau wieder mal testen können. Bremst bis zum Stand ab und durch Tritt auf Gaspedal geht es weiter. Vollkommen stressfrei. Navi hat auch nicht enttäuscht. Von Greifswald bis Berlin, hier dann viele Autobahnwechsel, keine Aussetzer. Das einzige was fehlt, ist eine Auflistung der Abfahrten, Park- und Rastplätze auf Navibildschirm. Kenn ich vom PIII EXE. Die Krönung ist aber, Tankstellen abseits der Autobahn werden angezeigt. Die Tankstelle der Raststätte aber nicht. Bei 120km/h sind die GJR von Pirelli auch leise.

    Bei Norwegenreise viele C-HR gesehen. Und das zweite mal wieder einen Roten und endlich auch einen Braunen. Von Toyota Hybriden Prius+,PriusII, PriusIII, PriusIV und Corolla gesehen. Unseren Halbbruder Lexus UX250h leider nicht.

    Hallo hier eine Aussage vom TÜV Thüringen zum Tempolimit. Einige Infos waren mir noch unbekannt bzw. habe die Varianten so noch nie auf der Strasse gesehen. Dann hat Toyota für D ja einiges nachzuholen. Jetzt weiss ich warum künstliche Intelligenz auch bei RSA so notwendig ist. Gibt es zu RSA was ja ab 2021 europaweit bei Neuwagen vorgeschrieben ist, einheitliche länderübergreifende Vorgaben?


    "Wie lange gilt ein Tempolimit?

    Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen. So gelten auf vielen Straßen Tempolimits - selbst auf den Autobahnen sind Geschwindigkeitsbeschränkungen und viele entsprechende Schilder längst die Regel, erläutert der Tüv Thüringen.
    Doch ab wann ein Tempolimit nicht mehr beachtet werden muss, sorgt immer wieder für Verwirrung. Hebt schon eine Autobahnauffahrt oder ein Parkplatz ohne folgendes Tempolimit-Schild die Beschränkung auf? K..... R... vom Tüv Thüringen führt durch den Tempo-Schilder-Wald.
    „Generell darf laut StVO nicht schneller als die angegebene Höchstgeschwindigkeit gefahren werden. Die Geschwindigkeitsbeschränkung beginnt mit dem Verkehrszeichen 274.” Das runde rotgerahmte Schild gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit in km/h an. „Das Tempolimit ist erst dann beendet, wenn es durch ein entsprechendes Aufhebungszeichen aufgehoben oder durch ein anderes Gebotsschild verändert wird”, so R..... Damit seien auch andere geschwindigkeitsregelnde Verkehrsschilder gemeint, etwa das gelbe Schild am Ortseingang.
    Das bekannte schwarzgerahmte Aufhebungsschild ist rund mit fünf schwarzen Querstreifen auf weißem Grund. Ohne Geschwindigkeitsangabe hebt es sämtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote auf. Bei der Aufhebung eines konkreten Limits wird die graue Ziffer für die bisherige Höchstgeschwindigkeit von den schwarzen Streifen durchgestrichen. Eine Einmündung, Kreuzung oder Auffahrt ist also kein Freifahrtschein. Das Gleiche gilt übrigens auch für Überholverbote.
    Es gibt aber auch streckenbezogene Tempolimits, die nicht durch ein Aufhebungszeichen gekennzeichnet werden müssen. Etwa, wenn das Verbot nur für eine kurze Strecke gilt und ein Zusatzzeichen die Länge angibt, beispielsweise für 400 Meter. Auf dem kleinen schwarzeingerahmten Schild mit weißem Hintergrund steht dann „400 Meter” mit jeweils einem schwarzen Pfeil nach oben links und rechts neben der Längenangabe. Das Limit endet nach dieser Strecke automatisch.
    „Eine andere Variante sind Beschränkungen, bei denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit einem Gefahrzeichen angegeben ist”, erklärt R.... Zum Beispiel im Bereich einer Baustelle oder vor einer gefährlichen Kurve. Auch diese werden nicht durch ein Aufhebungsschild beendet. Ist aus der Örtlichkeit zweifelsfrei klar, dass die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht, ist die Beschränkung aufgehoben."

    Hallo hatte gestern die Möglichkeit, mir die "Luxus" Connectivity eines Audi A4 anzusehen. Ich war begeistert. Dagegen ist Android Auto und MirrorLink digitale Steinzeit. Die Verknüpfung bzw. Schnittstellen des digitales Tacho mit 8" Bildschirm ist perfekt gelöst. Das hat auch seinen Preis von mehreren tausend €. Hier hat Toyota die Entwicklung, auch bei Lexus, total verschlafen. Ansätze eines digitalen Tacho sind ja bei Corolla vorhanden. Ich weiss jetzt, daß Mirrorlink am C-HR geht. Aber nutzen werde ich es zur Zeit nicht.

    Hallo gerade getestet. Auf Handy ist bei aufruf Automode die Kachel von Maps installiert. Man kann auch Maps aufrufen und starten. Ich habe mit Adresse aus Telefonverzeichnis getestet. Samsung S-Voice beginnt dann die Routenführung. Sobald aber Mirrorlink aktiviert wird ist die die Kachel von Maps auf 8" Bildschirm verschwunden. Rufe ich dann den Standort Arbeit mit einer Adresse auf, kommt die Meldung, das keine Navi-App gefunden wurde. Hatte vor Test Waze-App gelöscht. Maps geht also bei mir nicht. Der Startbildschirm ist aber nett, zwei groose Kacheln für Audio und Wetter mit 24-Stundenanzeige und Ort. Ich werde dann mal Floating Apps testen.20190608_Automode_1652056_cr.jpg20190608_Automode_1652195_cr.jpg