Beiträge von pctelco

    HaMax


    Ja, man kann es in der jeweiligen Situation, wie Kobold57 schrieb, über die Taste abschalten, oder auf Dauer in der Fahrzeugpersonalisierung deaktivieren (Umluftautomatik).


    Ich für meinen Teil denke aber, dass die Automatik einen recht guten Job macht, weil sie je nach Außentemperatur/-feuchtigkeit dafür sorgt, dass beschlagene Scheiben schnell entfeuchtet werden, oder ein überhitzter Innenraum möglichst schnell herunter gekühlt wird.


    Manchmal macht es eben keinen Sinn, immer die Luft von außen ins Fahrzeug zu holen und genau das "entscheidet" diese Automatik recht gut.

    Deshalb bleibt sie bei mir aktiv!

    Micha234


    Ja, so war das bei der ersten Generation C-HR, aber nicht mehr bei der Gen. II. Beim IIer macht der das Fernlicht fest an, wenn der Hebel nach vorne gedrückt wird. Hier wird einfach nur die "A"-Taste gedrückt und der Fernlichthebel bleibt in Neutralstellung.


    HaMax


    Hat Dein C-HR überhaupt das "Advanced Safety Paket"? Nur dann hätte er Matrix-LED und das Adaptive Fernlichtsystem (AHS) mit Kuvenlicht. Ab Werk jedenfalls hat der Teamplayer C-HR das jedenfalls nicht, nicht mal mein Launch hätte das ohne Bestellung von obigem Paket drin.


    Serie ist das AHS nur in den beiden Premiere-Versionen von GR Sport und Launch.

    HaMax


    Damit das Adaptive Fernlichtsystem, worin dann bei vorhandemen Matrix-LED-Licht (soweit vorhanden) enthalten ist, funktioniert, muss es natürlich aktiviert sein. Siehe Bild von Seite 200 des Handbuches. Ob Dein C-HR das hat, kann ich allerdings nicht sagen. Mein Launch hat es auch nur durch zusätzliche Bestellung des "Advandced Safety Paket" (2880 Euro) vor Auslieferung.


    Ab Werk hätte auch mein Launch nur "normales" LED-Licht gehabt.


    Bei mir funktioniert das auch Top. Sobald es um mich herum (oder um den fahrenden C-HR) dunkel wird, tritt das AHS in Funktion, inkl. Fernlicht.

    Auch das Kurvenlicht ist gut spürbar, weil bei Bedarf in das Kurveninnere geleuchtet wird.


    pasted-from-clipboard.png

    Seit heute Nachmittag ist der Reifen nun montiert und ich fühle mich besser mit dem neuen, statt einem reparierten Reifen.


    Als kleines Schmankerl, erhielt ich dann heute um 16:31 Uhr eine Warnmeldung per Email, über einen plötzlichen Druckabfall auf dem Reifen meines C-HR von gestern um 14:28 Uhr (siehe Anlage) von einem Dienstleister, der scheinbar von Toyota beauftragt ist, Kunden zu warnen.

    Allerdings hatte ich auch gestern schon eine entsprechende Meldung im Display des C-HR.


    KritReifendruck2.pdf

    Ottili


    Leider sind die Reifen nicht die Werksbereifung von Toyota, sondern durch den FTH für mich besorgt und vor Fahrzeugübergabe an mich montiert worden, also wird Toyota mir kaum diese Garantie gewähren. Achja, es sind ja auch weder Sommer-, noch Winterräder, sondern Allwettereifen.


    Ich werde den FTH morgen aber trotzdem mal telefonisch danach fragen.


    Trotzdem Danke für die Info, Stefan!

    V188002


    Danke Volker, interessant. Ich denke aber, den Reifen trotzdem ersetzen zu lassen, denn die Schraube sieht schon ordentlich "fett" aus und wir werden sie aus dem Reifen ziehen, wenn der neue drauf ist. Aufgrund der Größe dessen was aus dem Profil guckt, gehe ich, neben dem Stichkanal, von zumindest partieller Schädigung der Struktur im Reifen aus, weswegen der Meister vermutlich auch nicht bereit ist, das Risiko zu tragen.

    Ehrlich gesagt, ich auch nicht!

    Vorsorge


    Könnte es eventuell sein, dass es "Wartung Plus" nur bei Leasing gibt und nicht bei Fahrzeugen die ab der Übernahme beim Händler, Eigentum des Kunden sind?


    Ich denke das ist ein Kombiangebot, welches nur bei Leasing durch die Toyota-Bank angeboten wird, nicht aber bei Barkauf des C-HR.

    Mir zumindest wurde das noch nie aktiv angeboten, jedoch habe ich auch noch nicht danach gefragt.