Starthilfe empfangen mit dem C-HR Hybrid geht ohne Probleme, jedoch Starthilfe geben könnte den Inverter des C-HR, aufgrund hoher Startströme im empfangenden Fahrzeug, schädigen!
Beiträge von pctelco
-
-
-erledigt- (Inhalt gelöscht.)
-
Beleuchtung ist grundsätzlich nie am CAN-Bus angeschlossen. Das ist nur Marketing-Unsinn der Vertreiber von Leuchtmitteln.
Bei Fahrzeugen, welche eine "Defektanzeige" für Leuchtmittel haben (hat unser C-HR meines Wissen nach aber nicht), werden die Leuchtmittel von einem Steuergerät auf ihren Stromverbrauch überwacht. Falls dann ein Leuchtmittel keinen Stromverbrauch mehr hat, weil eben defekt, zeigt dann eine Kontrollleuchte oder eine LCD-/LED-Anzeige den Defekt an.
Der CAN-Bus versorgt ja nichts mit Strom, sondern dient nur der Kommunikation diverser Fahrzeugkomponenten (Datenaustausch).
-
Ich gehe mal vom Pugin aus?
Hilfreich wäre, wenn jeder sein Fahrzeug in die Signatur schreibt, weil es Klarheit schafft und Rückfragen erspart!
-
Nach ein wenig Weitersuchen, denke ich wird das irgendwie mit unseren C-HR (zumindest noch) nichts, denn wie im Video zu sehen ist (s. unten), müsste dafür auf der Startseite der MyT-App eine Möglichkeit zum einmaligen Download des digitalen Key vorhanden sein, jedoch fehlt diese bei mir komplett.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also, gem. folgender internationalen Website von Toyota (englisch), soll bei den hochwertig ausgestatteten Toyotas, der digitale Key ab BJ 2022 dazugehören, jedoch ist bei mir die Option dazu in der MyToyota-App (Connected Services) erst gar nicht vorhanden.
Link: -->> https://support.toyota.com/s/a…Key-Toyota?language=en_US
-
Solange bei den Connected Services kein digitaler Schlüssel einrichtbar ist, weil der Menüpunkt fehlt, kann auch unter "geteilt" kein solcher Schlüssel auftauchen, weil eben kein digitaler Schlüssel eingerichtet ist, den man teilen könnte!
-
Also bei meinen gibt es den Punkt für den digitalen Key nicht, obwohl ich aufgrund der Ausstattung meine C-HR davon ausgehen würde, dass er kommen müsste. Nur die drei im Bild zu sehenden Menüpunkte sind existent.
-
Es macht durchaus Sinn, wenn ich dann nach einer Problemlösung in einem Forum suche, zu allererst einmal die vorhandene Suchfunktion zu nutzen um die Lösung zu finden. Wenn ich dann keine finde, kann ich immer noch einen neuen Thread aufmachen mit meinen Fragen.
Es nervt die vorhandenen User einfach, dass immer wieder irgendwer kommt und die Suchoptionen ignoriert mit der man, speziell in diesem Fall, alle bereits mehrfach hier im Forum vorhandenen Infos hätte finden können und stattdessen einfach einen eigenen Thread aufmacht, weil es so schön bequem ist, die Antworten mundgerecht bereit gelegt zu bekommen.
-
Meine FitCamX (front 4k/rear 1080p) ist inzwischen angekommen und zumindest teilweise verbaut.
Teilweise deswegen, weil ich noch keine Lust und Zeit hatte, das Kabel nach hinten zur Kamera zu ziehen, aber auch noch nicht das Kabel zum OBD-Anschluss zu verlegen. Das kommt dann beides irgendwann mal hinzu.
Aber der Einbau, mit Anschluss da oben direkt beim Spiegel, mit dem der Kamera beiliegenden Y-Adapterkabel, war wirklich simpel und in 5 Minuten erledigt. Das Feintuning am CPL-Filter (richtiges Ausrichten) hat fast mehr Zeit gekostet, ist aber auch zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Die Belichtung habe ich auf +1 (also eine Blendenstufe hoch) gestellt um die geringere Empfindlichkeit der Cam wegen des aufgebrachten CPL-Filters auszugleichen. +2 führte zu teilweise ausgebranntem Bild, deswegen nur +1.
Mein erster Eindruck von der Bildqualität ist sehr gut, allerdings die Geschwindigkeit beim Kopieren von Videos auf das Smartphone über WLAN ist unterirdisch. Aber es liegt ja zum Glück ein Adapter für die SD-Karte der Kamera auf USB bei (ebenfalls lahm, weil billig), aber da besitze ich einen besseren Adapter und werde zum Kopieren von Videos zum Smartphone die SD-Karte aus der Dashcam nehmen und per Adapter zum Smartphone kopieren.
Schade auch, dass FitCam kein GPS in der Dashcam verbaut hat, um die Geschwindigkeit im Video eingeblendet zu sehen.