Beiträge von pctelco
-
-
Richtig, CHoRa , die Garage ist auf dem Nachbargrundstück und meine Wohnung im ersten Stockwerk. Also runter schleifen an der Haustüre raus, nach rechts, 20m bis zur Einfahrt des Nachbarhauses, nochmal rechts 30m Einfahrt bis zur Garage. Deswegen auch nicht wöchentlich.
......achso und dann mit der verbundenen Sackkarre die Treppe hoch schleifen zum Nachladen?
-
Da dieses Thema alle beiden Generationen des C-HR Hybrid (inkl. Facelift) betrifft, hier bei der ersten Generation C-HR.
Hier recht gut erklärt, die 3 Fahrmodis für den Antrieb: -->> https://www.ksuvinfode.com/fahrprogrammwahl-397.html
-
@bijou1
Siehst Du, Silke. Das helfende Wunder in deinem Fall ist, dass die Batterie alle paar Monate mal extern geladen wird.
Es gibt aber Leute, die hierzu absolut keine Möglichkeit haben, weil eben in keiner Situation, eine Netzsteckdose in der Nähe des Kfz haben. Alternative wäre, Batterie ausbauen und zum Laden mit in das Haus nehmen. Kann aber eben auch lange nicht jeder.
Ich habe mir für mich mittlerweile eine große 1kWh Powerstation besorgt, welche in der Wohnung geladen wird. Diese Powerstation (rund 15kg) schleppe ich alle paar Monate mal in die Garage und kann damit mein Kfz-Batterie-Ladegerät mit 230V versorgen um die Batterie mal zu laden.
Insgesamt finde ich es lästig und absolut nicht zeitgemäß, dem Autohersteller so unter die Arme greifen zu müssen, damit ich weiterhin ein verlässliches (immerhin fast 50tsd Euro teures) Auto habe.
-
Ist leider normal im C-HR, denn aufgrund des miesen Toyota-Lademanagements, pendelt sich scheinbar wirklich jede Batterie im C-HR schon nach wenigen Wochen im C-HR bei einem SoC von 50% bis 60% ein und sorgt mit diesem auf Dauer ungesunden Ladestand, für vorzeitiges langsames Versterben jeder noch so hochwertigen Kfz-Batterie!
Hier verbessert sich leider auch nichts durch häufigere Langstreckenfahrten und sogar bei der Version als PHEV mit regelmäßig geladener Antriebsbatterie, dümpelt die 12V-Batterie im Ladungsloch vor sich hin.
-
Habe dann doch nochmal 77 Euro investiert (nochmal 14,95€ Porto) und dann doch CPL-Filter (v/h) und das OBD-Kabelset bestellt.
Hat mir keine Ruhe gelassen.
-
Nein, den Kabelsatz habe ich nicht mitbestellt, denn der ist lediglich dafür gedacht, dass die Kamera auch bei abgestelltem Fahrzeug (also wenn nicht "Ready") Unfälle aufzeichnet, belastet damit jedoch leider nicht ganz unerheblich die 12V-Batterie im C-HR. Da diese sowieso recht schwachbrüstig ist, reicht es mir, wenn die Dashcam während der Fahrt aufzeichnet. Bei Unfall wird die Kamera die betreffende Aufnahme sowieso markieren und gegen löschen sperren.
Die Polfilter habe ich leider nicht mitbestellt, befürchte aber, dass recht hohes Porto fällig wird, wenn ich diese Filter nun nachbestelle.
-
Meine FitCamX für den C-HR II ist nun auf dem Weg zu mir (direkt von https://fitcamx.com/products/f…25?variant=43893066465452 ). Dank einem Rabattcode in Höhe von 10% (EDIN88), kostet mich das Set mit 4k Front- uns 1080p Rearcamera nun 241,50 Euro inkl. Shipping. Bin gespannt wie lange es dauert, bis es bei mir ist und wie sich die Kamera dann so machen wird.
-
Jetzt ist bei mir auch alles wieder da. War dann vermutlich nur ein temporärer Fehler. Also Entwarnung!
-
MyT hängt scheinbar mal wieder und es werden keine Fahrten/Monatsverbrauch geladen und angezeigt!