MyT hängt scheinbar mal wieder und es werden keine Fahrten/Monatsverbrauch geladen und angezeigt!
Beiträge von pctelco
-
-
Mit Bordmitteln leider gar nicht, aber sehr bequem geht es mit einem Batterietester, welcher an die Polklemmen der Batterie angeschlossen wird und dann die Daten auf eine App auf dem Smartphone via Bluetooth überträgt. (Siehe Link unten)
Damit habe ich (ich denke V188002 auch) die Screenshots erstellt, die hier im Forum zu sehen sind.
Link zu Amazon: -->> https://www.amazon.de/Battery-Guard-Bluetooth-Spannungsanzeige-f%C3...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Könnte man auch in "Zum Lachen" posten. Werbung:
-
-
Stimmt, wig66 berichtete über seine Modifikation, aber ganz ehrlich traue ich Toyota ganz locker so viel Erfahrung zu, dass eben bei Masseverbindungen kein Lack auf den Kontaktflächen für elektrisch leitende Verschraubungen ist.
Wenn Toyota das nicht beachten würde, hätten sie ganz andere Probleme in der Elektrik der Fahrzeuge.
Aus eigener (gemessener) Beobachtung kann ich sagen, dass die Probleme einzig und alleine aus dem schlechten Lademanagement im Zusammenspiel mit recht hohen Strömen, welche die 12V-Batterue zeitweilig liefern muss, kommen. Hier kommt eben die mindere Qualität der türkischen Batterie der Marke Mutlu hinzu.
-
-
Richtig, bei Fahrzeugen mit Stopp-/Startsystem muss eine neue Batterie immer "angelernt" werden, dieses hat der C-HR jedoch nicht, auch wenn es den Anschein hat.
Beim C-HR, einfach Batterie tauschen und gut ist es.
Sollte mal eine Fehlermeldung erscheinen, ist diese nach den ersten gefahrenen Metern, nach Batterietausch, im C-HR, von alleine wg.
-
Uli, hätte ich die Option, häufiger mal mit externem Ladegerät die Batterie bei Laune zu halten, würde die Batterie auch länger durchhalten.
Mein Problem ist, keinen (Netz-)Strom an das Auto in der der Garage zu bekommen (Mietgarage auf Nachbargrundstück) und meine Powerstation zur Versorgung des Kfz-Batterieladegerät mit 230V Wechselstrom zu versorgen, jedes mal zur Garage zu schleppen (wiegt runde 14 kg für 1kWh Leistung), will wohlüberlegt sein!
-
Wie ich nach inzwischen 4 Monaten der Nutzung des neuen C-HR feststellen musste, ist das Lademanagement des C-HR (also auch die nicht-PlugIns) auch in der 2. Generation des C-HR noch genauso murksig, wie es in der ersten Generation schon war. Erschwerend kommt hier die mindere Qualität der, immer noch, ab Werk verbauten 45Ah Mutlu-Batterie hinzu.
Mir ist bewusst, dass eigentlich Toyota, bzw. der Händler hierfür geradestehen müsste, aber auf die ewigen Diskussionen habe ich keine Lust, da ich das Problem mit gerade mal 65 € finanziellem Aufwand und 5 Minuten Zeit für den Wechsel der Batterie selbst beseitigen (oder zumindest stark abmildern) kann.
Aus diesem Grund, habe ich nach nunmehr gerade mal rund 4 Monaten und 3200km auf dem Tacho, die Werksbatterie durch eine Varta C30 Silver Dynamic mit 54Ah (passt in alle Generationen und Antriebsvarianten des C-HR 1:1) ersetzt (mit etwas Recherche, schon für rund 65 Euro, nach Abzug des Batteriepfand, online zu finden) und hoffe hierdurch, wie auch schon bei meinem letzten C-HR, das Problem zumindest abzumildern.
Die Mutlu lies sich zwar zuletzt noch mit extern Laden auf SoC 100% (Kapazität) bringen, fiel dann jedoch innerhalb weniger Tage auf <=60% SoC ab.
Vor dem Einbau habe ich die neue Batterie, wie auch von Varta empfohlen, erst einmal extern ganz aufgeladen und aktuell hat die Batterie einen SoC von rund 100%, nicht zuletzt auch, da ich heute 2x 50km Bundestraße/Schnellstraße gefahren bin.
Screenshot_20241018_170628_Battery Check.jpg
Mal schauen, wie sich der Ladezustand in den nächsten Wochen entwickeln wird, aber aufgrund der Erfahrung in meinem letzten C-HR (die Orange Edition), gehe ich davon aus, dass die Varta nun um einiges stabiler ist, wie es die Mutlu war.
BTW: Nera , falls Volker ( V188002 ) keine Einwände hat, könnte man die Einschränkung im Betreff dieses Threads auf "PlugIn" entfernen, da die Problematik auch exakt so, weiterhin beim HEV existiert.
-
Es wird, je nachdem was gebraucht wird, Klimaanlage (HV-Batterie), oder der Verbrenner zum Heizen verwendet.