Mit der Ablage für das Handschuhfach bist du aber hier falsch, denn die passt im aktuellen C-HR Gen 2 nicht, um den es hier geht!
Beiträge von pctelco
-
-
Bei dem Alter wird die Banner aber auch recht früh keine Ladung mehr aufnehmen, weil es bereits recht ordentlich an Kapazität fehlt!
Das lässt sich aber nur feststellen, indem sie mit einem professionellen Batterietester, einem Prüflauf unterzogen wird.
-
Egal ob Mutlu oder anderer Hersteller, reden wir hier über Batterien mit Blei/Säure-Chemie, da ist eine recht hohe Selbstentladung normal. Insofern wäre auch eine Batterie eines anderen Herstellers, nach über einem Jahr Nichtnutzung (und Nichtladung), vermutlich auch auf 20% SoC abgerutscht.
Wir reden ja hier nicht über Akkus mit LiIon-Chemie, denn die haben bedeutend weniger Selbstentladung. Allerdings sind diese nicht in der Lage, so hohe Ströme, wie Blei-/Säure-Akkus zu liefern und kommen deswegen eher selten als Starterbatterien in PKW zum Einsatz.
-
Bei Autos die nicht Toyota-Hybride sind, wird die Batterie im Betrieb regelmäßig geladen und es schadet weder Auto noch Batterie.
War zumindest früher so.
Insofern wüsste ich nicht, wem es schaden sollte, mit modernen Ladegeräten, wie z.B. dem CTEK MXS 5.0 (oder wie es heißt), häufiger zu laden, denn am Ende geht das Ladegerät auf Erhaltungsladung und kann somit auch problemlos an der Batterie verbleiben. Aber auch fast jedes andere moderne Ladegerät macht es wie das CTEK, allerdings zum Bruchteil der Anschaffungskosten für ein CTEK.
-
So lange hatte ich die letzten Jahre keins der Autos, um aus der Vollkasko zu gehen.
Wenn ich so darüber nachdenke, bei Kosten in meinem Fall von unter 420 Euro/Jahr, hat mich die Vollkasko nach 10 Jahren also unter 4200 Euro gekostet. Also denke ich, falls ich das Auto so lange halte, die VK mindestens 10 Jahre zu behalten, vermutlich aber auch etwas länger. Für mich immer abhängig vom Restwert des Fahrzeugs. Wenn der zu weit sinkt, rechnet sich für mich die VK nicht mehr.
-
Aus meiner Praxis mit den CC-HR II kann ich behaupten, dass es aktuell weit mehr als nur 15 LEDs sein müssen, um die erlebte hohe Auflösung der beleuchteten/ausgeblendeten Bereiche abbilden zu können. Das genannte Dokument ist immerhin schon 10 Jahre alt und in der Zeit wurden mit Sicherheit auch bei Toyota die Matrix-LED-Scheinwerfer weiterentwickelt.
Zumindest zum Lexus LS300h habe ich folgendes 4 Jahre altes Video zu Matrix-LED gefunden und dort ist von 24LED pro Scheinwerfer die Rede. Da aber inzwischen ja 4 weitere Jahre in die Weiterentwicklung geflossen sein dürfte, wird auch diese Zahl LEDs nicht mehr unbedingt auf den aktuellen C-HR zutreffen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auf NTV-Online ist ein erhellender Artikel zum Thema erschienen, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte.
Autoscheinwerfer auf neuem Level
Wie funktioniert Matrix-LED-Licht?
Die Scheinwerfer der Autos haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen großen Techniksprung gemacht. Zuletzt haben Matrix-Lichter die Ausleuchtung auf ein neues Niveau gehoben.
Hier geht es weiter: -->> https://www.n-tv.de/auto/Wie-f…icht-article25200221.html
-
-
Der BMW C1, ein in den Eierschneider geratener Smart!
-
Ja Leonie ( koboldine ), der Scotty konnte sogar beamen, das hat sein Captain (James T. Kirk) zumindest immer von ihm verlangt!