Beiträge von pctelco
-
-
Du hast ein C-HR aus dem Jahr 2024, egal ob neu oder Vorführwagen, bei einem Toyota-Händler gekauft, somit hat der Händler auch für den ordnungsgemäßen technischen Zustand bei Übernahme gerade zu stehen.
Ob zur Beseitigung des Schiefstandes des Lenkrades die Spur eingestellt, oder das elektrische Lenkgetriebe getauscht werden muss, ist Sache des Händlers und hat für Dich kostenneutral beseitigt zu werden, kann Dir also völlig egal sein.
Ich wäre nicht in eine Fremdwerkstatt damit gegangen und hätte auch noch dafür gezahlt. Das kann der FTH zu Deinem Nachteil auslegen (Fremdeingriff am Fahrzeug).
Ich drücke mal beide Daumen, dass es in Ordnung kommt, ohne weiteren Ärger!
-
Zum Anlernen der RDKS-Sensoren müssen die Räder nicht am Fahrzeug montiert sein, sondern sich lediglich unmittelbar beim Fahrzeug befinden. Allerdings müssen die Sensoren in den Rädern durch Bewegung der Räder (mehrere Drehungen, z.B. durch rollen) aus dem Sleepmode geholt werden.
-
Das werde/n ich/wir am Donnerstag ausgiebig tun. Ich kenne das von den beiden Krewelshöfen in Mechernich und Lohmar, dort hat man bis auf die Metzgerei (wie auf dem Bergerhof) alles andere und kann zu jeder Tageszeit sich exquisit verpflegen und einkaufen.
-
Ist richtig, bis EZ 2018 galt altes Steuerrecht für Kfz-Steuer, da wurde die CO²-Emission noch nicht einbezogen, aber ab 2019 kommen 2€ je gr über 95gr CO²/km bei Kfz auf die Steuerberechnung nach Hubraum (auch 2€ je 100cm³) oben drauf.
-
Ja, das liegt daran, dass sowohl bei Deinem, als auch bei meinem (Teil des Advanced Safety Paket, welches ich dazu bestellen musste um das zu haben), der Fernlichtassistent nicht nur ein Assistent ist, sondern echtes Matrix-LED-Fernlicht ist, welches sehr intelligent gesteuert wird.
Ist bei mir auch daerhaft aktiviert und hat bisher zu keinerlei Gemecker der anderen Verkehrsteilnehmer geführt.
Siehe (Josephinchen!):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Nebelscheinwerfer können nur über den Drehkranz am Lichtschalter(Blinker)-Hebel ein- und ausgeschaltet werden und mit der zweiten Rastung (falscher Ausdruck, federt nämlich von dort - zweite Stufe - zurück) an diesem Kranz schaltet man die Nebelrückleuchte dazu. Letztere bleibt aber nach dem Ausschalten des Hybridsystem aus, bis die von Hand erneut aktiviert wird.
-
Uli, das freut mich wirklich, Euch beide dort zu treffen.
Für Leonie weiterhin gute Besserung!
-
Ottili und alle anderen.
Ich hatte dort in der Gruppe nun 10 Uhr als Zeit für das Treffen und vor allen Dingen mein persönliches Erscheinen genannt und dies wurde vom Initiator des Treffens nur ohne Kommentar, mit einem "gefällt mir!" versehen.
Also für mich ist somit 10 Uhr am Ziel des Tages geplant.
-
Ganz ehrlich, Didi, bei 200km wäre ich eher auch nicht dabei, es sei denn mir fällt etwas ein, was man bei der Gelegenheit noch besuchen könnte.
Bei mir (uns, evtl. kommt meine Frau mit) sind es gerade um 100km, was noch vertretbar ist.
Vielleicht dann bis 03.10.