Beiträge von pctelco

    @Eckisteinhagen


    <ot>
    Kann es sein, dass deine Erstbetankung beim Spritmonitor nicht als solche eingetragen wurde?
    Bin irgendwie irritiert, dass bei dir schon ein Verbrauch auf 100km angezeigt wird. Normalerweise ist dies erst ab der zweiten Betankung der Fall. Siehe bei mir, ist noch die Erstbetankung. Spätestens nächste Woche nach dem zweiten Tanken wird dann auch bei mir etwas zu sehen sein.
    <ot/>

    Leuchtet das Abblendlicht nachts die Straße gut aus, oder ist nach ca. 20 Meter abrupt alles schwarz?

    Reden wir in dem Fall über LED, oder Halogen?


    Für LED kann ich sagen, höchstmögliche erlaubte Höhe vorausgesetzt, dass es wie Flutlicht ist. Gemessen habe ich jedoch die Leuchtweite nicht.


    Ich komme von einem Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern, aber was Toyota, zumindest beim C-HR, mit dem LED bringt, ist echt der Hammer!

    "Auto" ist immer von Vorteil, denn bei eingestellter Temperatur über Istwert, wird schnellstmöglich (volle Leistung) gekühlt bis Sollwert, bei Temperatur unter Istwert wird eben geheizt bis Solltemperatur.


    Kein manuelles Einstellen kann hier mehr raus holen.

    Bei meinen VW Passat (Bj. 2010) wurde mir auch nichts angezegt vom Wirken der Klimaautomatik, aber sie hat zuverlässig auf "Auto" ihren Dienst getan.


    Beim C-HR, welchen ich ja erst 5 Tage habe, stellte ich heute durch die LED im Taster fest, dass er zumindest vorübergehend auf Umluftbetrieb (Setting Klima: optimierte Belüftung" o. so ähnlich) umgestellt hatte. Ansonsten zeigt er eben genauso wie vorher bei meinem Passat gar nichts an.

    Ich fahre das CHRistinchen ja erst 5 Tage, aber muss sagen, das Navi arbeitet in meinem TOP-Zuverlässig und auch der GPS-Fix ist quasi in Sekunden da. Kann also bislang nicht wirklich klagen. (Einiges an Erfahrung mit diversen Navis und sonstigen GPS-Empfängern habe ich mir über viele Jahre Kontakt dazu angeeignet, so dass eine gewisse Erfahrung durchaus für einen Vergleich existent ist.) Vielleicht hat man ja beim Modelljahr 2019 etwas an der Position der GPS-Antenne optimiert?

    Also wenn es im online-Konfigurator mit ausgewählt war, sollte es auch das Plus-Navi mit WiFi sein. So würde ich vermuten, wenn WiFi nicht unter Settings/Verbindugen im Multimediasystem sichtbar ist, dass irgend etwas anderes nicht stimmt.

    Gesehen hatte ich das, irgendwo auf Youtube, auch, jedoch beim Versuch die komplette Leuchte aus dem Himmel zu holen, hatte ich die klare Abdeckung (zerstörungsfrei) in der Hand. Da ich auch so in der Lage war, die Leuchtmittel zu wechseln, hat mir das ausgereicht!

    Es kommt nicht auf Navi alleine an, sondern auch auf die Version des Navi.


    Soweit ich auf Nachfrage vor Kauf meines C-HR beim FTH erfahren habe, wird aktuell (Modelljahr 2019) ab bestimmter Ausstattungsvariante (Style Select?) grundsätzlich das "große" Navi T&G Plus verbaut. Nur dieses hat WiFi überhaut drin, welches schon eine Version abgespeckter wohl fehlt.

    @erTi


    Nunja, wenn der UMTS-WiFi-Stick eine Routerfunktion mit 2,4GHz WLAN (scheinbar kann das T&G-Plus nur 2,4GHz und kein 5GHz) unterstützt, sollte es gehen.


    Stick am PC einrichten, T&G unter Verbindungen/WiFi mit dem Stick koppeln und glücklich sein.


    Läuft bei mir inzwischen auch, wobei ich einen USB-Hub dazwischen gesteckt habe, so dass mein Huawei (siehe Beitrag #16 hier im Thread) senktrecht im Hub hinter dem Display des T&G Richtung Windschutzscheibe steht. Dort oben ist einfach der LTE-Empfang viel besser, als direkt unten in der USB-Buchse des C-HR.


    P.S. Bei meinem Huawei habe ich noch den Vorteil, eine SD-Karte (hier 32GB) in den Stick stecken zu können, um das T&G von dort mit MP3s füttern zu können.