Beiträge von pctelco

    Gerald


    Das ist viel zu teuer!


    Ich hatte bei Bestellung von meinem C-HR (siehe Signatur), beim Händler im März 2024, ausgehandelt, statt der Serien-Sommerbereifung, Allwetterreifen montiert zu bekommen und wollte die Sommerreifen gar nicht erst sehen, musste dafür allerdings 400 Euro drauflegen.


    Im Juni 2024 konnte ich das TöffTöff dann mit genau den von Dir genannten Reifen (19 Zoll) abholen und bin damit auch wirklich sehr zufrieden, nicht zuletzt auch, weil genau dieser Reifentyp beim ADAC-Test von Allwetterreifen, als einziger Kandidat wirklich extrem gute Eigenschaften in fast jeder Wettersituation bestätigt bekommen hat.

    Vorsorge


    Mit Sicherheit NEIN, denn es ging ja hier um Vorfacelift (also bis 11/2019), bei dem die Multimediaeinheit fast nichts konnte, vor allen Dingen auch kein Carplay oder Android-Auto. Da brauchte man schon eine komplett neue MM-Einheit (meist aus China) um etwas Komfort in das Entertainment des C-HR zu bekommen.


    Wir mit Generation II des C-HR, sind da schon recht gut bedient!


    BTW: Da bei Dir in der Signatur nicht zu erkennen ist, was für eine C-HR du fährst, fische ich ein wenig im Trüben. Okay, schreibst vom Plug, ich gehe also von PlugIn aus, somit liege ich wohl mit der Vermutung C-HR II richtig.

    Lediglich zum Rabatt aufgrund des GdB kann ich sagen, dass es ab 50%GdB, seitens Toyota, nur noch 1000€ gibt.


    Im Jahr 2020 gab es übrigen noch 17% Rabatt ab einem GdB von 50%.


    Vieles ist aber mit Verhandlung mit dem Händler möglich. Passt es für Dich nicht, weitere Händler probieren.

    Toyota C-HR im Test: Der Hybrid zwischen Vernunft und Verrücktheit


    Was haben vernünftig und verrückt gemeinsam? Auf den ersten Blick kaum mehr als die ersten drei Buchstaben. Es gibt aber noch eine andere Gemeinsamkeit - und die besteht auch aus drei Buchstaben: C-HR. Der Toyota C-HR ist nämlich gleichzeitig ein bisschen verrückt und vernünftig. Im Test: Die kleinste Hybridvariante mit 103 kW/140 PS Systemleistung.


    Weiter? Oben durch Klick auf Überschrift!

    Stefan, es ist ja so, dass mit dem Cloud Navi. eine Vorbereitung der nächsten Fahrt via Smartphone, wie es bei den vorherigen Generationen Navi z.B. im C-HR noch ging, vom Smartphone via MyToyota, gar nicht mehr geht. Im Navi-Handbuch wird hierfür eben besagte App "Navi Bridge"" genannt. Was auch - mehrfach getestet - prima funktioniert.


    Man sucht quasi in dieser App sein Ziel im Voraus (z.B. im Cafe oder Biergarten) und legt fest, es sofort, oder später, auf ein kompatibles - via Bluetooth erreichbares - Navi zu übertragen.


    Nach Übertragung auf das Navi, kann man zu diesem Ziel sofort navigieren und das Ziel zusätzlich im Auto als Favorit ablegen. In Navi Bridge hat man später auf die bereits übertragenen Ziele noch Zugriff und kann sie ggf. auf andere kompatible Geräte übertragen

    Das wird nur Toyota zuverlässig beantworten können, aber vermutlich, weil ab bestimmter Umgebungstemperatur, die Betriebstemperatur des Kat viel schneller zu erreichen ist.


    Diesen Effekt spüren wir ja auch bei unseren HEVs, je nach Temperatur.

    V188002


    Volker, bedenke bitte, dass gem. EU-Vorschrift, auch der Katalysator auf Betriebstemperatur gebracht und gehalten werden muss im Fahrbetrieb - egal ob EV oder HEV-Betrieb -, damit dieser sofort, bei Notwendigkeit den Verbrenner einzuschalten, seine Temperatur hat um effizient seine Arbeit, zu jeder Zeit verrichten zu können. Dies ist unabhängig von der Jahreszeit notwendig, da eine recht hohe Temperatur dafür notwendig ist.