Siehst Du, genau deswegen poste ich solche Artikel gerne hier im Forum, denn somit haben alle User hier im Falle dass mal wieder jemand einem Nutzer gegenüber sein Unverständnis ausdrückt, warum man sich ausgerechnet einen Toyota Hybrid gekauft hat, ein Argument, es dem Zweifler an der Technik und der Marke, unter die Nase zu halten.
Beiträge von pctelco
-
-
Wäre mir nicht bekannt. Erzähl mal wie es den gehen soll.
Nennt sich "Standklimatisierung" (deaktiviert sich nach 20 Minuten von selbst und kann nach Abstellen des Fahrzeuges auch nur einmalig aktiviert werden), verwendet zum heizen den Verbrenner und zum Kühlen die Klimaanlage (aus dem Hybridakku gespeist).
Das es existiert, sieht jeder Besitzer eines C-HR II (HEV) in der mein Toyota App und dass es auch funktioniert, habe ich schon mehrfach, bei Hitze, oder Kälte, in der Praxis erfolgreich getestet!
Darüber wurde auch hier in diversen Themen schon diskutiert.
-
Profitest Toyota C-HR Hybrid
23.000 Kilometer mit dem Toyota C-HR – das hat Walter Röhrl überrascht
Toyota reizt die Hybridtechnik bis aufs Letzte aus, die Technik ist Thema des Jahres: Nach 23.000 Kilometern ein Zwischenbericht – warum man mich trotz meiner Skepsis überzeugte.
hier geht es weiter: -->> https://www.kleinezeitung.at/w…em_iU2jC4FaDWDI4OtIwNHWWw
-
-
-
-
Das Video lässt sich hier auch direkt, per Verlinkung einbinden. (Siehe unten:)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ja stimmt, zum Ende hin hatte das Facelift von C-HR I ja auch schon das "Smart Connect" als Multimediaeinheit.
-
Wie Micha234 ganz richtig schreibt, schaltet das Multimediasystem, je nach Empfangssituation, selbständig zwischen DAB+ und FM-Empfang (wenn es den Sender auf den Empfangswegen gibt) um, aber beim neuen C-HR kommt sogar noch ein dritter Empfangsweg hinzu, Internetradio, da er ja permanent online ist.
Ich merke das immer, wenn ich durch den örtlichen Straßentunnel (2,5km lang) fahre, denn dort gibt es keinen DAB+-Empfang (ich höre meist Absolut TOP, welchen es nur auf DAB/Internet, nicht aber auf FM gibt) und es war beim Facelift-C-HR dann Funkstille bis zur Ausfahrt aus dem Tunnel. Mit dem C-HR II, dauert es nach Einfahrt in diesen Tunnel einige Sekunden und der C-HR hat sich über die Mobilfunknetzversorgung (die dort unten, im Gegensatz zu DAB-Empfang) vorhanden ist, der passende Sender empfangen.
Da diese drei Empfangswege, leicht abweichende Lautstärkepegel, aber ganz eklatant abweichende Datenqualität haben können, wird dieses Situationsbedingte Umschalten der Empfangswege durch die Multimediaeinheit, akustisch in aller Regel schon mal auffallen.
-
Ich will ja nix sagen - habe mir jetzt auch nicht alles durchgelesen, aber unsere Hybrid-C-HRs, egal welche Generation, haben mit Start-/Stpppautomatik so gar nichts zu tun, die gibt es nämlich nur bei reinen Verbrennern.
Bei uns bleibt der Antrieb ja permanent aktiv in Ready, lediglich der Verbrenner wird vom Hybridsystem zeitweilig pausiert!
-
Schaue mal hier, speziell auch den Teil, wo es um die Einstiegshilfe geht.