Beiträge von pctelco

    alone


    Oder man nutzt im Internet bereitgestellte (kostenfreie) Werkzeuge und trägt dort die Erstbetankung (egal bei welchem Füllstand diese vorgenommen wurde) dort als solches ein, weil dann diese Erstbetankung bei der Berechnung des Verbrauchs außen vor bleibt und erst ab der ersten Vollbetankung die Berechnung des Verbrauchs stattfindet.


    Siehe unter meinem Avatar und dem einiger User hier, oder hier unten im link.


    Okay, wenn jemand Geld zu viel hat und den teuren Edelsprit mit Placeboeffekt tanken will (der von der Fachwelt beurteilt, nachweislich keinerlei Vorteile für den Verbraucher, aber mehr Gewinn für die Konzerne bringt), geschenkt. Ebenso, ob man E5 statt E10 tankt, nur weil der FTH meint es wäre besser, ohne das jedoch belegen zu können, ebenso geschenkt.


    Ich tanke weiter E10, weil es in 20000km die ich mit zwei verschiedenen C-HRs (1.8er und 2.0er) im Test, keinen Tropfen Mehrverbrauch oder Leistungseinbusse gegeben hätte. Schließlich ist die Motorsteuerung, halbwegs aktueller Fahrzeuge in der Lage die Brennwertunterschiede der verschiedenen Spritsorten sehr gut im Betrieb auszugleichen.


    Ich sehe gar nicht ein (und seien die Unterschiede im Preis noch so gering), mehr Geld für meine Mobilität auszugeben, als unbedingt notwendig.

    hubertus


    Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum Du die P-Taste nach dem Abstellen des Fahrzeug und vor dem Ausschalten des C-HR nicht drückst.


    Ich bin nie auf die Idee gekommen zu testen, ob sich der C-HR in D laufend, überhaupt abschalten lässt, bin jedoch fest davon überzeugt, dass die Logik des C-HR, falls das doch gehen sollte, in diesem Fall, P automatisch aktiviert, um Schäden durch Wegrollen zu verhindern.


    Jedenfalls hat dieses Vorgehensweise nichts mit normalem Verhalten aufgrund von Erfahrung beim Umgang mit einem PKW zu tun. Hier kannst Du wohl eher froh sein, dass Toyota diesen etwas merkwürdigen Umgang mit dem Fahrzeug abfängt.


    Ich werde das aber auch mal testen, einfach in Schaltstellung D abzuschalten.

    Um es mal zusammen zu fassen, was an der Fahrweise und den Gegebenheiten zu diesem tatsächlich recht hohen Verbrauch führt, hier mal ein paar Tipps, wie es besser werden dürfte.


    1. Ob im Modi Eco, Normal oder Sport gefahren wird, hat nur recht wenig Einfluss auf den tatsächlichen Verbrauch, weil bei "Vollgas" in jedem Modi die volle Leistung anliegt und diese ihren Tribut als Verbrauch fordert. Einfach als mittleren Kompromiss in "Normal" fahren.


    2. Speziell auf der Autobahn nicht über 125km/h fahren, weil ab dann der Hybridantrieb des C-HR seine Stärken einfach nicht mehr ausspielen kann.


    3. Vorausschauend fahren, frühzeitig ausrollen lassen und wohldosiert bremsen (Rekuperation!), beim Beschleunigen, dies ziemlich zügig machen, aber nicht mit quietschenden Rädern losfahren.


    4. Auch der Reifendruck hat hohen Einfluss auf den Verbrauch. Also tatsächlich darauf achten, bei etwa 2,5 Bar Druck zu fahren.


    Aber, wie schon von anderen angemerkt, ist der Vollhybrid bei 90% Autobahn, eher nicht die optimale Antriebsart um effizient und umweltschonend unterwegs zu sein. Hier wäre ein Diesel wohl eher erste Wahl gewesen.