Android Auto hat nichts mit dem Toyota Server zu tun hat. Das muss auch ohne funktionieren. Wie Lowhriner schrieb, wichtig ein gutes Usb-Kabel und gemäß Handbuch die Verbindungen einrichten. Die Orangeedition ist ein vollausgestattetes Fahrzeug und hat Navi und AA implementiert. Somit muss es klappen, wenn alles richtig eingebunden ist. Dass die App und onlineverbindung zum Server funktioniert muss der Händler auch entsprechende Adaptierungen vornehmen.
Übrigens, bin nochmals in die App eingestiegen, es war alles ok.
Beiträge von Optimus
-
-
-
Es gab ein Update, jetzt funktioniert es wieder
-
Gratulation zum neuen Fahrzeug und viel Freude damit und Grüße aus Wien
-
-
ich habe das IPA auch schon einige Male ausprobiert, auf das automatische Abbremsen würde ich mich trotzdem nicht verlassen, da ich bei meinem vorherigen nicht Toyota-Fahrzeug auch so ein System hatte, wo er die Parklücke auf Tauglichkeit geprüft hat, dann Stufe R (beim Automatik) einlegen, und Bremse leicht loslassen, die Schnelligkeit des Einparkvorganges kann man selbst bestimmen, Gasgeben ist gar nicht erforderlich, da bei Automatik er so oder so zum Rollen beginnt. Nur Bremsen und eventuell die Stufe D zum Vorwärtsfahren (ohne Lenken) bei Bedarf einlegen. Wenn der Einparkvorgang abgeschlossen ist, zeigt er das in der MFA eh an. Im Manual steht aber alles genau.
-
Auch von mir viel Freude und unfallfrei Fahrt!
LG -
hab nochmals meine Codekarte verglichen, die Zahlenkombi kommt mir irgendwie bekannt vor somit ist das nur eine Nummer, die auf allen Karten gleich ist und nur zur Erklärung für die richtige Bedienung und Deaktivierung der Alarmanlage dienen soll. Ich hab das meinem FTH geschickt und er wird sich da schlau machen.
-
vorne steht bei meiner Karte auch nichts aber rückseitig steht die Seriennummer und der Code und du meinst dass das bei allen gleich wäre?
-
Ich glaube Bosch hat auch so ein System