Meine Meinung dazu ist, dass bei einem Platten man net unbedingt anfangen will, die Räder zu tauschen, sondern das Notrad kommt dorthin, wo gerade der Platte ist, vielleicht im Urlaub Auto vollgepackt und dann noch Räder hin- und her-montieren.
Beiträge von Optimus
-
-
Ich bin eben ein Fan eines Ersatzrades, wenn es kein Vollwertiges ist, dann ein Notrad, besser als gar nichts. Eine Frage habe ich noch, wenn das Notrad erwas kleiner bemessen ist, hängt das Fahrzeug ja etwas hinunter. Das ursprünglich für den Chr vorgesehene Notrad ist wie groß? Passt denn das dann nicht mehr hinein? Weil Volker hat gemeint, dass man das Notrad noch etwas nach rechts vorsehen hätte können.
-
Hallo Volker,
Danke für die Bilder betreffend des Notrades, da ich von verschiedenen Händlern unterschiedliche Informationen erhalten habe, ob das Notrad bei der 2.0 L Ausführung hineinpasst. Es passt also somit wäre das kein Hinderungsgrund mehr betreffend Neuwagen. Welche Allwetterreifen hast du?
Danke und Grüße
-
hallo mcnulli,
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Wenn es nur Unterschiede hinsichtlich Sitzbezügen oder Ähnlichem gäbe, könnte ich damit leben, weil das für mich kleine Nuancen sind, die nicht essentiell sind aber z.B. das SIPA, dass ich meinen derzeitigen Wagen habe, wollte ich trotzdem nicht missen. Ich kann natürlich auch ohne diesem Feature einparken, keine Frage, aber manchmal ist es ganz nett, sich in eine Parklücke hineinmanövrieren zu lassen und auch wieder raus. Es funktioniert einfach perfekt. Dafür wärs mir wurscht, ob die Sitze elektrisch oder manuell zu verstellen sind. Ja das ist eine individuelle Frage aber das SIPA einfach wegzulassen obwohl es schon einmal verfügbar war und den Kunden zu einem Einzelprodukt zu nötigen, dass es darüber hinaus auch nur in einer Farbe gibt, ist irgendwie für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht kauf ich mir den in Deutschland als Lounge und bring ihn dann nach Österreich, wäre doch eine Option.
LG -
Hallo,
kann es sein, dass der Konzern zwischen den beiden Ländern Unterschiede in der Ausstattung macht. Mit ist aufgefallen, dass bei der österreichische Ausführung das Einparksystem (SIPA)einfach weggelassen wird, oder ist es ein Fehler im Prospekt. Wenn man das SIPA wollte, müsste man ja den Cuore (orange-Edition) nehmen, die mir von der -Farbe her nicht unbedingt zusagt. Außerdem gibt es derzeit Lieferprobleme, habe ich gehört. Bei euch in Deutschland hat der Lounge aber das SIPA.Wie ist eure Meinung dazu? Ich kenn mich jetzt nicht ganz aus.
Danke und LG -
Hallo,
wo hat denn der 2-Liter jetzt die 12V-Batterie? Im Kofferraum oder vorne im Motorraum.
Danke LG -
man muss mit ca. 250 Euro für eine Behandlung bei einem Neufahrzeug rechnen. Dann gehe ich davon aus, dass man auf der sicheren Seite ist.
@Suedwest-chr-om
Wenn du den Rostschutz hast machen lassen dann bitte stelle einige Bilder rein. Damit man auch den Unterschied zu vorher sieht und sich eines wieder schönen Unterbodens erfreuen kann.
LG -
Das Facelift, welches 2019/2020 herauskommt ist ja keine gänzliche Neuentwicklung sondern da hofft man, dass da keine Kinderkrankheiten mehr bestehen. Es kann nur besser werden (z.B.beim Navi!)
-
Den Rost bei einem 2 Jahre alten Auto sollte kein Problem sein. Drahtbürste und Rostumwandler großzügig auftragen, dann Schutzwachs oder Bitumenmasse großzügig auftragen und jährlich kontrollieren, ob man alles an Rost erwischt hat.
Traurig ist aber, dass Toyota da beim Unterbodenschutz spart und das den Kunden selber zahlen lässt. Die deutschen Autobauer können das auch. Unterbodenschutz habe ich nur bei meinem damaligen VW Käfer draufmachen lassen bei den nachfolgenden Autos niemehr, Toyota dürfte da noch immer sehr rückschrittlich sein. -
Da der CHR über keinen Unterbodenrostschutz verfügt, hätte man ihn nach dem Kauf noch vom Händler einer umfassenden Rostschutbehandlung unterziehen sollen. Das würde ich an deiner Stelle raschest jetzt nachholen lassen. Entrosten und dann einen kompletten Unterbodenschutz auftragen lassen. Toyota ist da leider sehr schleißig, Selbst wenn ich derzeit noch keinen habe, aber im Anbot meines Händlers habe ich mir den Unterbodenschutz bereits miteinbeziehen lassen. Innotec Wachs, welches derzeit der Renner sein soll, so habe ich mir sagen lassen, käme hier zur Anwendung.