Beiträge von Optimus

    Was mir nicht klar ist. Ist mit der Standheizung keine größere Batterie verbaut?

    Ich hatte bei meinen Vorgängerfremdkfz werkseingebaute Standheizung und da war das so.

    Also bei meinem war leider keine größere Batterie verbaut, jetzt im Winter werde ich die Batterie eh gelegentlich an das Ladegerät hängen, Schaden tut es nicht! Werde mir überlegen, was ich mache, aber ein besseres Gefühl hätte ich schon mit einer 60Ah Batterie.

    Mein 2.0l hat auch eine Standheizung eingebaut und ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt. Was würdet ihr meinen, soll ich die Mutlu jetzt schon gegen eine 60Ah tauschen oder warten bis sie eingeht und mir die dann auf Garantie wechseln lassen. Derzeit funktioniert sie aber noch einwandfrei. Ist wahrscheinlich Geschmackssache.

    Das hättest Du aber bei einem Hybridantrieb nicht mehr. Auch die gewichtsmässige Zuladung wäre begrenzt.

    die Hochdachkombis haben für gewöhnlich immer eine höhere Zuladung und von der Kofferraumkapazität würde noch immer genügend Platz übrig bleiben, um eine Hybridbatterie unterzubringen, eventuell passt dann nur mehr ein Notrad hinein aber das wäre das geringste Problem. Für meine Begriffe wäre das die optimale Kombination Hochdachkombi und Hybridtechnologie. Bei moderater Fahrweise könnte man da auch sehr geringe Verbräuche erzielen. Dachbox habe ich bei meinem vorherigen Hochdachkombi nur einmal gebraucht, als wir zu fünft im Norden Deutschland campen waren und mit vollem Gebäck. Als Motor könnte ich mir da den 2.0 Hybrid vom CHR vorstellen.:)

    Schade, dass es den City Verso nicht als Hybrid gibt, weil den hätte ich mir gekauft, obwohl ich mit meinem CHR sehr zufrieden bin, aber das großzügige Platzangebot hätte mich noch mehr überzeugt. Überhaupt werden diese Hochdachkombis nicht als Hybrid angeboten, ob VW-Caddy, Peugeot Rifter oder Citroen Berlingo. Schade!