Hallo zusammen,
Is ja ganz nett, aber ich will mit dem CHR nur gut fahren, d.h. Gas geben, bremsen, fahren eben und das mit wenig Verbrauch. Das Navi hat mich bisher überall hin gebracht. Ok Drehregler wären mir lieber gewesen für das Mediasystem, aber ist halt so.
Jedem halt das seine....
Beiträge von Ratzeputz
-
-
Interessant, wenn du di hast, schick doch bitte einmal Fotos ohne und mit dem aufgezogenen Bezug bitte.
-
Ich habe meinen CHR erst seit Januar. Da war es halt nicht warm
-
Ich hatte die Klimaanlage vorher nie in Betrieb. Ggf. War vom Werk zu wenig eingefüllt!?
-
Hallo zusammen,
So, war gestern beim FTH. Der Wagen war einige Stunden in der Werstatt, da kein Termin frei war, aber kein Problem, hatte ja Urlaub und eh viel zu tun.
Der Grund der nicht funktionierenden Klimaanlage war zu wenig Kühlmittel.
Die Klimaanlage hat etwa 400 bzw. 450 ml oder Gramm, habe ich vergessen, Kühlmittel im Klimaanlagen System.
Es fehlten ganze 50 ml/gramm, was zur Folge hatte, das der Kompressor abgeschaltet wurde. Soweit ich weis ist das Kühlmittel sehr teuer, eine komplette Füllung soll so um die 400 Euro kosten. Da ist es konsequent bei fehlendem Kühlmittel frühzeitig „abzuschalten“.
Na wie auch immer, jetzt fluppts wieder... -
Hallo, bei dem aktuellen schönen Wetter haben wir vorgestern das erste mal die Klimaanlage im Team Deutschland angeschaltet, und was soll ich sagen? Nix kalt. Trotz eifrigem herumgestellt an den Klimakontrollen tut sich nix. Scheinbar habe ich da wohl einen defekt. Ich werde nach Ostern mal beim freundlichen vorstellig werden müssen. Bin mal gespannt was los ist. Könnte natürlich sein, dass man beim Einbau der Standheizung vergessen hat irgendein Steuerkabel wieder zu befestigen, eine Sicherung Hops gegangen, zu wenig Kältemittel eingefüllt oder der Kompressor defekt ist.
Naja, niemand ist perfekt. Mal schauen, ich berichte dann..... -
Wenn man sich die Preise bei ATU so sieht müssen die natürlich irgendwie Geld verdienen. Da wird halt etwas rabiater gearbeitet und schon mal etwas gemogelt (sehr nett ausgedrückt) . Meine Freu war vor etliche Jahren bei ATU und sie musste Neue Achsmanschetten einbauen lasse, so weit so gut. Als sie im nächsten Jahr wieder bei ATU war sagte Ihr der Monteur sie müsse... na was wohl? Die defekten Achsmanschetten ersetzen lassen. Meine Frau hat dann natürlich etwas Rabatz
gemacht und ATU in Bergisch Gladbach nie mehr aufgesucht. Bei meinem Citroën wollte ATU den Klimaanlagen Trockner tauschen, was ich natürlich abgelehnt habe. Mein Citroen Händler in Berg. Gladbach, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin, 3 Neufahrzeuge über etliche Jahre, sagte, dass sie dies noch nie machen mussten. Man muss natürlich vorsichtig sein, es gibt bestimmt auch gute ATU Filialen und ggf. Bessern sich auch schlechte. Aber für mich, nö, kein ATU. Man sollte auch nicht vergessen, das ein Auto über 25.000 Euro nicht zum Schlosser sollte... Bisher habe ich keine Erfahrung mit Toyota Werkstätten, aber bis jetzt war hier in BGL alles nett und OK, mal sehen. Citroën habe ich nur „verlassen“ weil die Qualität meines C4 Coupe 1.6 HDI schlecht war (Motor aber gut). Bisher bin ich mit dem CHR top zufrieden, warum dann auch ggf. Nicht der Zweitwagen irgendwann von Toyota? Mal sehen ich finde den Yaris Hybrid recht gut , meine Frau den Citroën C3...
-
So, nach langer „fauler“ Entspannungsphase habe ich einmal ein Foto vom Motorraum gemacht, wo bei meinem C-HR die elektrischen Stühle für die Marder mit Kabelbindern angebunden wurden.
marderweg2.jpg -
Ich habe mir das Handbuch als pdf heruntegeladen. Mit meinem PDF Programm (iOS) kann man da recht gut und schnell suchen. Manuell wären die 800 Seiten schon etwas „unbequem“
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir auch dem Marderschutz Stop and Go PlusMinus 8 vor Abholung des CHR Hybrid TD Neuwagen einbauen lassen. Den Marderschutz habe ich im Internet gekauft und dem FTH gegeben. Hat übrigens netterweise für Einbau nichts berechnet. Ich fand es besser einen Marderschutz mit Batteriebetrieb zu nehmen, dann kann auch Toyota nix meckern wenn mal die Elektronik spinnen sollte. Bisher halten die Batterien (2 sehr große Knopfzellen), also etwa 2 Monate. Wenn ich Zeit habe mache ich einmal ein Foto vom Motorraum, dann sieht man wo es befestigt wurde....