Als Alternative zu den Originaleinstiegsleisten aus Aluminium von Toyota (4 Stück für 169 Euro) gibt es auch welche von Cartrimhome aus Edelstahl.
Ich habe für meine $ 43 bzw. 38,12 Euro bezahlt.
Beiträge von AndiWu
-
-
Auris plug in ? Das höre bzw. lese ich zum ersten Mal.
-
Bei Motortalk gibt es einen interessanten Beitrag über den Einsatz von Toyota Hybridfahrzeugen in Berlin:
Toyota-Taxis in Berlin: Besser als Mercedes? - Herr Slupinski, wo kommen die Toyota-Taxis her?Wer ein Taxi ruft, fährt stets Mercedes? In Berlin nicht mehr. Dort machte Toyota-Händler Detlef Slupinski den Prius allgegenwärtig. Wir haben Mr. Toyota-Taxi…www.motor-talk.de -
Es geht aufwärts.
Im Juli 2020 wurden 7.512 neue Toyotas zugelassen. Das waren 1,3 % mehr als im Juli 2019. Das ist insofern noch positiver, weil die Gesamtneuzulassungen aller Marken um 5,4 % niedriger sind als im Vorjahresmonat.
Yaris 2.042 (davon hybrid 723 = 35,4 %)
Corolla 1.556 (davon hybrid 1.303 = 83,7 %)
C-HR 1.355 (davon hybrid 1.253 = 92,5 %)
Aygo 965
RAV4 877 (davon hybrid 806 = 91,9 %)
Proace 444
Prius Plus 86 (hybrid 100 %)
Landcruiser 52
Prius 49 (hybrid 100%)
Camry 32 (hybrid 100 %)
Supra 30
GT86 23
Sonstige 1 (davon hybrid = 0).Summe 7.512 (davon hybrid 4.252 = 56,6 %).
-
Zum 01.01.2019 betrug der Bestand in Deutschland beim Yaris Verso noch 21.290 Fahrzeuge.
Vom C-HR waren am 01.01.2019 22.029 zugelassen.
Die Zahlen für den 01.01.2020 liegen voraussichtlich noch diesen Monat vor.
-
Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal aus dem unten angehängten Internetartikel:
"Speziell in der Stadt kommen die Hybrid-SUVs aber unschlagbar weit runter, die ÖAMTC-Fachzeitschrift Auto Touring hat den C-HR in der 122-PS-Variante kürzlich zum sparsamsten getesteten SUV der letzten drei Jahre gekürt und innerstädtisch Verbräuche knapp über vier Liter realisiert. Noch ein wenig niedriger wird es beim neuen Yaris und seiner SUV-Variante Yaris Cross gehen, die beide in diesem Jahr starten."
TOYOTA HYBRID (TEIL 2) – FAHRGEFÜHL & VERBRAUCH - Ritt auf der grünen WelleWie sich die Toyotas Hybridautos im Alltag fahren und wie viel sie wirklich verbrauchen.www.motorprofis.at -
Schnäppchenalarm: Günstiges Toyota-SUV mit fünf Jahren Garantie! - AUTO BILDDer Toyota C-HR ist ein guter Allrounder im flippigen Kleid. Diesen Gebrauchten gibt es für 15.333 Euro – inklusive fünf Jahren Garantie!www.autobild.de
-
Die aktuellen Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juni 2020 sind diesen Monat noch etwas versteckt auf der Homepage des KBA zu finden.
Um es erstmal positiv darzustellen: Toyota konnte im Juni 2020 mit 4.973 Fahrzeugen ca. 18,4 % mehr zulassen als im Mai 2020.
Gegenüber den Vorjahreszahlen sind die Zahlen aber immer noch rückläufig (Juni 2020 gegenüber Juni 2019 - 35 % bzw. 1. Halbjahr 2020 gegenüber 1. HJ 2019 - 33,1 %.
Der Proace City Verso wird in der Statistik weiterhin nicht geführt, obwohl der Marktstart schon ab 25.April 2020 war. Wie heißt es so schön: Traue keiner Statistik, .....
Der Toyota Mirai, von dem 2016 bis 2018 140 Fahrzeuge zugelassen wurden, taucht in der Statistik auch nicht auf. Die für "Sonstige" genannte Zahl reicht m. E. nicht aus.
Beim Prius frage ich mich, ob die Zahlen für das Plug-in Modell mit enthalten sind. Hier müsste eigentlich auch differenziert werden.Der Yaris als Auslaufmodell wird sicher noch in größeren Stückzahlen zugelassen werden, ist beim Hybridanteil aber etwas zurückgegangen. Der Prius bildet am Schluß der Tabelle leider die rote Laterne.
Yaris 1.511 (davon hybrid 567 = 37,52 %)
Corolla 871 (davon hybrid 739 = 84,84 %)
RAV4 805 (davon hybrid = 92,17 %)
C-HR 685 (davon hybrid 524 = 90,36 %)
Aygo 545
Proace 286
Prius Plus 81 (hybrid 100 %)
Landcruiser 56
Camry 41 (hybrid 100 %)
GT86 36
Supra 31
Prius 24 (hybrid 100 %)
Sonstige 1 (davon hybrid = 1).Summe 4.973 (davon hybrid 2.814 = 56,59 %).
-
Es ist mal wieder Zeit für die aktuellen Zulassungszahlen des KBA für den Monat Mai 2020.
Das durch das Coronavirus verursachte Jammertal ist leider noch nicht durchschritten. Toyota konnte nur 4.199 Fahrzeuge in diesem Monat neu zulassen. Das entspricht gegenüber Mai 2019 einem Rückgang um 50,9 %.
Für die Monate 1 bis 5/2020 beträgt der Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum 32,7 %.
Die bisherige Rangliste wurde etwas durcheinander gewirbelt.
Der Yaris war im Mai 2020 das meistverkaufte Modell. Danach kommen Corolla und RAV4. Und der C-HR bleibt knapp vor dem Aygo auf Platz 4.
Der Proace City Verso wird in der Statistik immer noch nicht geführt.Yaris 1.063 (davon hybrid 455 = 42,8 %)
Corolla 875 (davon hybrid 745 = 85,1 %)
RAV4 635 (davon hybrid = 91,0 %)
C-HR 563 (davon hybrid 524 = 93,1 %)
Aygo 536
Proace 308
Camry 44 (hybrid 100 %)
Prius Plus 41 (hybrid 100 %)
Prius 40 (hybrid 100 %)
Landcruiser 39
Supra 35
GT86 17
Sonstige 3 (davon hybrid = 1)Summe 4.199 (davon hybrid = 57,8 %).
Ergänzend ein Bericht aus "Vor-Corona-Zeiten": In der Zeitschrift Fuhrpark und Management 12/2019 gab es einen interessanten Kurzbericht zum C-HR. Danach wurden in Deutschland 40.000 Einheiten des C-HR seit Markteinführung verkauft. Der sog. Eroberungsanteil wird hier als enorm bezeichnet: 55 % der Fahrer des Kompakt-SUV waren zuvor mit einer anderen Marke unterwegs.
Summe 3.780 (davon hybrid 2.189 = 57,9 %).
-
Es sind verschiedene Testberichte. Der von lowrhiner behandelt tatsächlich den C-HR 2.0 Hybrid.
Der Testbericht im aktuellen Heft der Auto Zeitung betrifft demgegenüber den 1.8 hybrid-Motor im C-HR bzw. Corolla.