Beiträge von AndiWu
-
-
Ergänzung zu meinem Post #554:
In der AutoBild Nr. 4 vom 23.01.2020 ist ein fast identischer Artikel über den neuen C-HR.
Im Editorial zu diesem Heft geht es auch um das Thema Toyota, Verbrennungsmotor, reine E-Autos und Hybrid. Chefredakteur Tom Drechsler beweist mal wieder seine Unkenntnis auf seinem Fachgebiet: “Toyota baut seit 22 Jahren Mildhybride ...“
Nach so langer Zeit sollten die Redakteure der AutoBild eigentlich den Unterschied zwischen Mild- und Vollhybrid kennen.
Glatte 6, setzen.
-
Glückwunsch zum Umstieg bzw. Aufstieg und stets gute Fahrt.
Ich bin von 2007 bis 2015 auch sehr gerne Lexus gefahren (erst GS 300, dann LS 430).
Danach bin ich auf Auris hybrid bzw. C-HR umgestiegen. Ein gebrauchter GS 450 h würde mich allerdings auch reizen.
-
Silver Surfer
In dem verlinkten Artikel von Hella wird empfohlen alle 2 Jahre einen Klimaanlagenservice durchführen zu lassen. -
Den neuen Verkaufsprospekt habe ich gestern bei meinem Inspektionstermin auch ergattert. Leider gab es noch keine aktuelle Preis- und Ausstattungsliste
-
@Ottili
Sorry, Schreibfehler meinerseits. Es sollte natürlich Entfrosten heissen
In der Rechnung steht tatsächlich “Evakuieren“. -
Bei meinem C-HR (EZ 01/2017) wurde bei km-Stand 33.481 heute die 3. Inspektion durchgeführt.
In den Gesamtkosten von 414,61 Euro sind allerdings auch ein Ersatzwagen für 35 Euro (Corolla 2,0), eine Klimaanlagenwartung für 79 Euro und Benzinpflege Additiv Premium für 16,50 Euro enthalten.
Der Hybrid-Check war auch enthalten.Aufgrund meiner Teilnahme am Toyota Werkstatttest (TÜV-Rheinland) bekomme ich allerdings 200 Euro zurück.
Der Wagen wurde vor dem Inspektionstermin vom TÜV-Ingenieur mit mehreren Fehlern präpariert, die die Werkstatt finden muss, wenn sie korrekt arbeitet. Zusätzlich musste ich noch einige Fragen zum Ablauf der Inspektion beantworten.
Der Werkstattmeister hat sehr gut gearbeitet und die meisten Fehler schon beim Vorab-Check entdeckt. Der Rest wurde bei der Inspektion behoben. Das spricht für meinen FTH.
-
Im Rahmen der 3. Inspektion für meinen C-HR habe ich beim FTH einen "Klimakomfortservice" für 79 Euro brutto durchführen lassen.
Dieser Service umfasst folgende Positionen: Evakuieren und Reinigen des Kältemittels, Überprüfen auf Dichtheit, Reinigen u. Desinfizieren der Klimaanlage, Befüllen der Anlage laut Herstellerspezifikation.
Ich benutze die Klimaanlage meist nur an heißen Tagen und im Winter beim Entrosten der Frontscheibe (da läuft sie automatisch mit).
Von Gerüchen aus er Klimaanlage bin ich bis jetzt verschont.
-
Heute in der BILD-Zeitung. Der C-HR wird sehr positiv beurteilt.
Auch nach 3 Jahren gefällt mir das Design immer noch sehr gut. Das hatte ich vorher bei keinem anderen Toyota. Bei den vorherigen Toyotas hatte ich mich irgendwann dran sattgesehen und es wuchs der Wunsch nach einem neuen Wagen.
Zum Glück fällt das Facelift dezent aus. Ein Laie bzw. nicht Autointeressierter nimmt die Unterschiede kaum wahr.
Die stärkere Motorisierung würde mich schon sehr reizen. Aber wenn ich den Wagen in Zahlung gebe, ist mir der Wertverlust zu hoch. Dafür habe ich zuviel in meinen C-HR investiert (u.a. Marderschutz, Standheizung, Sitzbezüge, diverse Dekorteile). Auch mein Fahrprofil spricht eher für den 1.8er Motor. Und die Kfz-Steuer ist mit 36 Euro / Jahr wirklich günstig. Das entschädigt für die relativ hohe Kfz-Versicherungsprämie.
-
Herzlichen Glückwunsch Volker und stets gute Fahrt auch im neuen C-HR.